Spiegelheizung Beifahrerseite defekt - typische Fehlerursache?


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hallo zusammen,


    bei meinem 4F FL ist die Spiegelheizung auf der Beifahrerseite defekt. Ein entsprechender Eintrag steht auch im Fehlerspeicher.


    Hat jemand einen Tipp, wo man da zuerst nach dem Fehler suchen sollte?


    Viele Grüße

  • Der Fehler lautet


    Code
    1. 00920 - beheizbare Außenspiegel (Z4/Z5)
    2. 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
    3. Freeze Frame:
    4. Fehlerstatus: 01101100
    5. Fehlerpriorität: 3
    6. Fehlerhäufigkeit: 12
    7. Verlernzähler: 169


    Wie kann man das Spiegelglas entfernen?
    Wird die Spiegelheizung immer bei eingeschalteter Zündung eingeschalten oder müssen weitere Bedingungen erfüllt sein, z.B. gewisse Temperatur?

  • Geld verdienen mit likes
  • Muß nicht unbedingt ein Defekt sein, es kann auch passieren, das sich das Kabel im Spiegelgehäuse gelöst hat.


    Hatte ich bei mir auch mal, war der selbe Fehler im Fehlerspeicher und die Spiegelheizung ging nicht, als ich dann das Spiegelglas entfernt hatte, sah ich das die Heizung gar nicht angeschlossen war und das Kabel nur lose im Spiegelgehäuse lag, das hatte ich dann wieder aufgesteckt und bisher hat es sich auch nicht mehr gelöst, ist schon fast 2 Jahre her.


    Das Spiegelglas ist nur geclipst und lässt sich mit ziehen bzw. raushebeln lösen, am besten etwas auf Kunststoff benutzen, auf gar keinen fall einen Schraubenzieher, sonst ist das Glas schnell kaputt...

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

  • Die Spiegel werden glaube nur bei unter 5 Grad plus geheizt.
    zudem muss Natürlich heckscheibenHeizung an sein. Schalter in der Mitte von der Spiegel Verstellung.


    1. Schritt wäre auch Glas Raus und Stecker prüfen. Wenn es daran nicht liegt Glas tauschen

  • Geld verdienen mit likes
  • Die 2 Steckanschlüsse am Glas einfach durchmessen, wenn kein Durchgang ist der Heizdraht defekt.


    Am besten das Glas an der Seite zum Auto hin ganz reindrücken (oder mit dem Motor da hinfahren) und an der gegenüberliegenden Seite mit dem Finger in den Zwischenraum zwischen Glas und Kappe fassen und von da in Richtung Tür leicht rausziehen, aber dabei das Glas mit der anderen Hand abfangen....

  • Die Spiegel werden glaube nur bei unter 5 Grad plus geheizt.
    zudem muss Natürlich heckscheibenHeizung an sein. Schalter in der Mitte von der Spiegel Verstellung.


    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Wieso muss wenn ich die Seitenspiegelheizung einschalte die Heckscheibenheizung an sein ?(?(

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe auch FL und der hat extra ne Stellung für die Heizung der Spiegel. Ohne diesen Schalter wurden die Gläser über die Heckscheibe mit aktiviert.

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Also bei meinem FL ist auch extra ne Mittelstellung für die Spiegelheizung, und die funktioniert auch bei +20°C, das sieht man z.b. wenn es regnet, dann trocknen die Tropfen sofort ab.


    Evtl. wird es aber beim Regen über den Regensensor von der Scheibwischeranlage geregelt, da bin ich mir aber nicht sicher.

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

  • Geld verdienen mit likes
  • Kurzer Zwischenstand: an den Steckern kommen ca. 8,5 V an, ist das normal?


    Weiterhin haben die Anschlüsse am Spiegelglas keinen Durchgang, sind also scheinbar irgendwo unterbrochen.


    Mal sehen, was ich nun mache, möchte keine 325 EUR für ein neues Spiegelglas ausgeben.

  • Die Spiegelheizung funktioniert übrigens auch im Sommer und auch, wenn die heckscheibenheizung aus ist
    hab damit mal die Spiegel nach der Waschanlage im Sommer getrocknet :D

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,

    bin neu hier und habe denselben Fehler wie oben erwähnt.

    Spiegelglas habe ich bereits zw. Fahrer und Beifahrerseite getauscht. Fehler kommt immer noch im gleichen Steuergerät - Spiegelglas kann somit ausgeschlossen werden. Spiegeglas wird auf beiden Seiten auch warm - d.h. der Fehler ist auch nur sporadisch (irgendwo vl. Wackelkontakt?)

    Ich weiß der Themenstarter war schon länger nicht online - hat vl. trotzdem jemand eine Idee was man prüfen könnte?

    LG

    Andreas

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion