Hallo,
ich stelle mir zur Zeit folgende Frage: Ich schaue mich aktuell nach einem neuen Fahrzeug um. Prinzipiell kann es durchaus auch eins vom Händler sein. Jetzt habe ich eines gefunden das mir gut gefällt und in meiner Nähe bei einem Händler steht. Ich werde in den nächsten Tagen anschauen. Zufällig habe ich rausgefunden dass das Fahrzeug mindestens seit April 2014 bei diesem Händler steht. (Eigabedatum Autoscout).
Jetzt frage ich mich ob das normal ist dass manche Fahrzeuge nen halbes Jahr oder länger beim Händler stehen oder ob das eher die Ausnahme ist. Desweitere frage ich mich ob man bei so einem Fahrzeug zuschlagen sollte oder Ob es durch so eine Standzeit Schäden bekommen kann.
Also ich habe noch nie über dieses Thema nachgedacht aber ich habe dann mal nachgeforscht und es gibt tatsächlich Studien wie lange Fahrzeuge im Schnitt bei Autohändlern stehen. Die durchschnittliche Standzeit liegt wohl so bei rund 120 Tagen bei oberen Mittelklassewagen.
Ich finde das irgendwie viel... aber was meint denn die Gemeinschaft dazu ?