Beiträge von blackdevil2k1

    Hallo,


    ich stelle mir zur Zeit folgende Frage: Ich schaue mich aktuell nach einem neuen Fahrzeug um. Prinzipiell kann es durchaus auch eins vom Händler sein. Jetzt habe ich eines gefunden das mir gut gefällt und in meiner Nähe bei einem Händler steht. Ich werde in den nächsten Tagen anschauen. Zufällig habe ich rausgefunden dass das Fahrzeug mindestens seit April 2014 bei diesem Händler steht. (Eigabedatum Autoscout).


    Jetzt frage ich mich ob das normal ist dass manche Fahrzeuge nen halbes Jahr oder länger beim Händler stehen oder ob das eher die Ausnahme ist. Desweitere frage ich mich ob man bei so einem Fahrzeug zuschlagen sollte oder Ob es durch so eine Standzeit Schäden bekommen kann.


    Also ich habe noch nie über dieses Thema nachgedacht aber ich habe dann mal nachgeforscht und es gibt tatsächlich Studien wie lange Fahrzeuge im Schnitt bei Autohändlern stehen. Die durchschnittliche Standzeit liegt wohl so bei rund 120 Tagen bei oberen Mittelklassewagen.


    Ich finde das irgendwie viel... aber was meint denn die Gemeinschaft dazu ?

    Hi, seit einigen Tagen macht mein A6 Probleme. Plötzlich gab es drei Signaltöne sowie die Warnung dass es ein Fehler bzw. Störung im ABS/ESP gäbe.


    Ich hab mir dann das VCDS geschnappt und mal ausgelesen und bekomme folgenden Fehler:


    01420 - High Pressure Switch Valve 1 for Electronic Stability Program (N227)
    000 - - - Intermittent


    der Fehler kam ging nach Motorneustart wieder weg, Ist dann mal Tage mal aber auch nur Stunden weg kommt aber doch wieder. Also muss wohl doch repariert werden.


    Ein bisschen Google Recherche hat ergeben dass die Bosch Steuergeräte aus den Jahren 05/06 wohl gerne Fehleranfällig sind. Meiner ist BJ 2005 würde also passen. Hat den Jemand schonmal sein ABS Steuergerät bzw Komplette Einheit tauschen lassen? Ich habe gelesen Audi verkauft nur die Komplette Einheit welche mit etwa 1500€ + Einbau zu Buche schlagen würde.
    Das ist natürlich etwas happig. Da die Steuergeräte wohl öfter kaputt gehen gibt es auch die ein oder andere Firma welche sich auf Reperaturen solcher spezialisiert haben.


    Hat das schonmal wer machen lassen? Ich hab da ne Firma im Auge, kennt ihr welche oder könnt welche empfehlen?


    Bin für Tips Dankbar...


    MfG

    ich fahre auch die limo und bei mir hatte sich die 3. bremsleuchte gelöst und war dann nicht mehr richtig befestigt. je nach fahrbahnblelag hat das auch ein super nerviges geklapper von sich gegeben... villeicht mal kontrollieren. Ich dachte erst das muss von der hutablage oder so kommen aber es war die bremsleuchte.

    Da mir grad der Browser abgekackt ist und meine lange Antwort gelöscht wurde, hier die kurzform:


    Navirechner ausbauen, dann gehäuse öffnen (ist selbsterklärend)
    Darin befindet sich das Laufwerk als seperate einheit. Entweder bekommst du dann schon die Reste raus oder eben nicht. Dann hast du noch die möglichkeit das Laufwerk als einheit zu tauschen. das laufwerk ist mit 4 Torx befestigt und lässt sich ebenfalls sehr einfach tauschen. Im internet mal nach der Bezeichnung googlen (bei mir DVD M2 5.6) und dann stößt man auf händler die neue Laufwerke für etwa 240€ verkaufen. Ich habe mal eins gekauft und gewechselt da mein navi die DVDs nicht mehr gelesen hat. Nun funktionierts tadellos.


    Das Laufwerk zu zerlegen halte ich für keine Gute idee, das Teil kriegst du zu sehr hoher wahrscheinlichkeit nicht mehr vernünftig zusammen.


    http://www.der-amok.de/upload/images.php?img=i9703burysw.jpg


    Grüße

    Seltsamerweise funktionierte mein 4er und 5er und mein aktuelles 5S tadellos mit dem MMI 2G. Und das mit iOS 5-7. Das Problem liegt sicherlich nicht an Apple.


    Was viele allerdings nicht wissen, das MMI ist nur etwa 60sek nach einschalten der Zündung im Kopplungsmodus. Ich würde mal alle gekoppelten Geräte aus dem MMI löschen und ebenfalls aus dem iPhone. Dann Zündung an und direkt danach auf dem iPhone nach Bluetoothgeräten suchen. Sollte klappen.

    Also da ich ne Limo habe kann ich dir zum Avant wenig Tipps geben, allerdings habe ich gelesen dass der Avant nicht so schwierig ist wie die Limo. Ich musste bei mir zuerst die Dachabschlussleiste demontieren, dann kommen schrauben für die D-Säulen Verkleidung zum Vorschein. Man kann dann relativ einfach die D-Säulen Verkleidung demontieren. Danach habe ich die Rücksitzbank ausgebaut, dazu muss nur die Sitzfläche raus die ist nur eingehängt. Dann kommt man an die untere Schraube für das Seitenpolster incl Airbag. Um das aber komplett zu demontieren muss man noch den Zapfen entfernen in den die Rückstizbank einrastet. Dann muss man die Hutablage lösen und etwas hochklappen, dann kommt man an alle Schrauben für die C-Säulenverkleidung die man losschrauben muss und dann vorsichtig unter dem Kopfairbag hervorziehen kann. Leider sehr fummelig. Einbau in umgekehrter reihenfolge.


    In einem anderem Forum gibts aber ne gute Anleitung für den Avant:


    Demontage PDC Signaltongeber


    Wenn nötig kann ich mal in die Audi Unterlagen gucken was die dazu sagen...

    Also ich wollte mal meine Erfahrung kund tun, nachdem ich heute endlich nach ewigem vor mir herschieben den Warntongeber gewechselt habe.


    Fakt ist man muss tatsächlich den ganzen Gulasch abbauen um dran zu kommen, da man sonst nicht dran kommt und die Abdeckungen in dem Bereich auch null flexibel sind. Ich hab in Summe etwa 2 Stunden gebraucht. es geht sicher auch ne ganze Ecke schneller wenn man das schonmal gemacht hat und weiß wo man wie fest ziehen muss. Da ich aber keine Rastnasen etc. abbrechen will musste ich mich eher langsam vortasten, trotz Ausdruck vom Elsa.


    Ist aber in gänze doch machbar. Nur Mut, bon ja scheinbar nicht der einzige der das Ding wechseln darf.

    Hallo,


    ich habe bei meinem A6 das Problem, dass die Mattchrom (oder Alu oder was es für ein Material ist) Leisten um die Fenster bei jedem Waschgang irgendwie blinder werden, und sich wie eine Art Belag bildet der mit wischen nicht weggeht. Kennt jemand das Problem und meine frage ist, mit was für nem Mittel geht man da idealerweise dran? Meine erste Idee wäre jetzt Stahlfix womit ich meine Chrom Töpfe sauber mache, die sehen dann immer aus wie neu. Allerdings müsste man dann ziemlich aufpassen dass man damit nicht aufm Lack rumschrubbt.


    Villeicht gibts da ja irgendwelche bewährten Mittelchen.



    MfG blackdevil2k1

    Audi sagt dazu dass der einsatz um den wählhebel rausmuss, dann sieht man die 2 schrauben, weiterhin muss das bedienteil für die climatronic raus, dann kann man den deckel von dem ascher/ablagefach entfernen, und dann den ascher incl anzünder rausnehmen. wiedereinbau in umgekehrter reihenfolge, anzugsdrehmoment für die beiden schrauben 3Nm

    Audi sagt dazu:


    Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107- aus- und einbauen
    – Schalten Sie die Zündung aus.

    – Hebeln Sie die Abdeckung mit dem Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107--A- vorsichtig aus dem Ausströmer der Schalttafel zur Frontscheibe aus.
    Hinweis: Die Abdeckung mit dem Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107--A- werden mit den Klammern -C- in der Schalttafel gehalten.
    Den Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107- gibt es in verschiedenen Ausführungen, achten Sie auf die richtige Zuordnung
    – Nehmen Sie den Stecker -B- ab.
    – Trennen Sie den Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107--D- von der Abdeckung -E-


    bild kommt per pn

    ich möchte da ich wieder mal über das thema gestolpert bin meine lösungen für die probleme ansprechen. nach langer langer suche hat sich beim handschuhfach nicht das fach selbst sondern rechts davon die verkleidung über den sicherungen als knarzer herausgestellt. ich habe die stirnfläche die mit dem armaturenbrett in verbindung kommt nun mit filz beklebt und nun ist das problem bekämpft.


    zur hutablage kann ich auch sagen dass es diese gar nicht war sondern mir ist aufgefallen dass meine dritte bremsleuchte nicht richtig verriegelt war. diese wird links und rechts von so schiebern gehalten und einer war nicht eingerastet. nachdem ich das erledigt hatte war erstmal ruhe...