Beiträge von Andreas K.

    Deshalb lass ich es sein;)....
    Einziger vorteil ohne DPF, das er wohl "sauberer" durchziehen kann, der Turbo besser atmen kann oder wie man das auch nennen kann..


    Aber das ganze aus dem System rauscodieren, DPF Deaktivieren in der Software etc haben mich def davon abgebracht... Will nicht das da wer an der Software rum programmiert und evtl irgend ein Parameter oder ein Wert nicht stimmt und dann erst richtig Probleme auftreten



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Aus eigener Erfahrung kann ich für den 3.0 Tdi 4f die Milltek Anlage empfehlen!
    Anfangs klingt sie ziemlich Serie, aber nach jedem regenerieren des DPF's und ein paar Ts km wird die Anlage stimmig brummig.....


    Klar kein vergleich zu einem Benziner ABER, allemal passender zum Erscheinungsbild des A6 als die Originalen Tröten...
    Und:
    Die meisten youtoube Video's etc welche "Sportauspuff A6 3.0 Tdi" etc gepostet sind, sage ich nur:
    100% sicher mal DPF demontiert!


    Soll es Strassengesetz tauglich sein bleibt wohl nur die Variante der Anlage ab Kat..
    Ok, evtl noch einen 200Zellen Kat oder ähnliches was noch so lala durchgeht bei Prüfung ( ohne Gewähr!!! Nicht das jetzt einer kommt und meint: jo der aus em Forum hat gesagt....?)


    Summa sumarum:
    Mehr klang wäre sicher geiler beim 3.0 tdi, aber müssen wir uns da halt damit abfinden das aus einem Diesler kein zwangsbeatmeter Benzin-Turbo-V8 Sound rauskommt.


    Ich habe selber bereits mit einem DPF Ersatzrohr geliebäugelt, mir aber dann mit Vernunft sagen müssen: lass es!


    Grüsse Andreas



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Ich gebe da eher Apple die "Schuld" da mit den ewigen Software Updates nicht nur ein Audi mühe haben kann.
    Man bedenke nur alleine die andere Geräte welche für Iphone/Ipad etc konzipiert sind mit dem 32 Poligen Stecker, ab Iphone 5 aber dan auf Lightning umgerüstet wurde und somit alle kompatiblen Geräte einen Adapter brauchten um die Neusten Generationen zu koppeln...


    Audi etc kann ja nicht wissen das solche Anbieter von Smartphones etc so oft Updaten oder neue Geräte auf den Markt bringen..


    Da wiederum wäre die Lösung, das alle Geräte ein und die selben Anschlüsse haben sehr Sinnvol für den Verbraucher (die Industrie jedoch würde Millionen "verlieren " wenn man doch nicht alle halbe Jahre wieder neue Kabel, Adapter und so Sch...ss kaufen müsste)....


    Das beste draus machen, Handy Wechseln :-D oder sich damit abfinden....


    Klingt komisch, ist aber so;)





    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Auf dem 5s habe ich bewusst noch die 9.1 Version, da ich befürchte, mit dem Aktuellen Update auch da Probleme zu bekommen.


    Da ich ja das 5s nur als Ipod brauche muss ich auch keine Aktuelle Version der Software haben.




    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hallo, gleiches Modell wie Du, AMI Original Kabel jedoch mit dem 32Poligen IPhone Anschluss.


    Ich habe bis 5s keinerlei Probleme gehabt mit einem Lightning Adapter des neuen Iphones.. Mit dem 6s jedoch immer wieder unterbrüche oder garkeine Verbindung möglich.


    Im Monitor zeigt es dann:
    Keine Verbindung zum Musik Interface möglich, überprüfen Die die Anschlusskabel blablabla...


    Liegt wohl schlicht daran dass das MMI2 "zu alt" für die neue Iphone Software ist...


    Ausser andere haben bessere Erfahrung?
    Ich habe mich damit abgefunden dass ich das 5s als "ipod" am AMI angedchlossen habe und das 6s via Bluetooth normal für Freisprech telefonie.


    Gruss Andreas



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Deshalb werden es im nächsten Sommer vorne auch 9*19.... Genau die gleichen bedenken waren der Grund das mein Felgen Dealer mir vorne die 8,5 Empfohlen hat, weil er dachte es wird mit 9 zu eng vorne ... Auch durch die doch recht tiefe Lage des dickens mittels den 50/40 Federn.




    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    @clode
    stimmt, da hat sich der Fehler eingeschlichen ( war noch von den 20" so im Kopf weil die 30er Querschnitt hatten)
    Fahrwerktechnisch fahre ich die H&R 50/40. NIX AAS oder Gewinde....Problematik des schleifens war simpel eine zu tiefe ET...habe die 20er mit ET30 genommen, mit ET35 wär es wohl kein Problem gewesen... egal... etzt sind sie ja runter


    Ruhrpott Olli:


    Genau, meine Wunschfarbe wäre die Felgen in Original "Gun Metal" , ist aber anscheinend momentan total ausverkauft, deshalb waren nurnoch die silbernen an Lager in meiner Dimension...
    Im Sommer werden sie wohl so lackiert, pulverbeschichtet....Gun Metal oder sogar Wagenfarbe Dytonagrau, mal schauen wie mich die Laune so hält
    Für das Concave wären eben dunkle Felgen echt brutaler, sie wirken dann wortwörtlich krasser..habe eine 19" in Gun Metal im Showroom gesehen (deshalb auch: DIESE Felgen will haben :devil: )


    aber eben.


    S3 Alex


    Jep, ,hinten sind es 9*19er...vorne "nur 8,5*19er....denke aber das ich im Sommer wirklich auf vorne 9*19 gehe, das es dann glaub noch stimmiger wirkt und natürlich einen zacken radikaler mit der Concave Optik :thumbsup:



    Danke Euch für die Antworten


    hier noch ein Foto mit Seitenansicht, so sieht man die "versetzten Speichen" des Concave besser

    Dateien

    • audi111.jpg

      (219,45 kB, 55 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ne ich lass die Reifen wechselb bei meinem Felgen Dealer.. Da ich bei dem schon geschätzte Zig Tausend liegen hab lassen in Kompletträder, Reifen für meinen T5, vorgänger Autos etc habe ich einen Top Kurs bei Ihm..



    Das mit dem einen Satz Felgen hat aber auch noch den Grund, das ich nicht gewillt bin für eine 8fach Beräderung auch 8 Sensoren zu verbauen..


    So sind 4 Felgen mit Sensoren, Nur noch Reifen wechseln für mich die stimmigste Lösung:


    Jedem wie er will?..


    Und da ich wie betont immer Top Preise erziele bei den Reifen könnte ich locker jede Saison einfach neue Schlappen aufziehn lassen ohne die "alten" Rum zu tragen?..



    Danke aber für die positiven Feedback's... Mir gefällt er Optisch so auch absolut und belass es mit dem Aussen "Tuning"....


    Coming soon:
    - Lenkrad abgeflacht vom RS6 Oder so
    -Schalthebel Facelift
    -Mittelkonsole tauschen oder lacken
    - Leder Sitze restaurieren/auffrischen lassen...


    Grüsse Andreas



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    hallo...
    Martin:


    immernoch einfacher als die "sauschweren" 20er in Keller runter/rauf :lol: ..


    prozac:


    Der Umfang bleibt ja gleich, in der Breite sind die Reifen so minim Unterschiedlich das es keine Probleme geben soll ( wurde vom Felgen Hersteller, Händler, und vom Amt so genehmigt mit Zertifikat) also vertaue ich den Jungs mal oder?


    Es sind die Corniche "Conquer" ( Vossen Style) Felgen

    Hallo Forum...


    so, da Diese Tage ja langsam der Winter einkehren soll, habe ich meinem noch einen Satz neue "Winterräder" gegönnt :thumbsup:


    Die einten sagen vielleicht: übertrieben oder " Luxus für den Winter" aber meine Idee/Vorhaben ist es, diese Felgen dann auch im Sommer zu fahren...


    Das ewige Radsatz hin und her geschleppe, einlagern, etc war mir langsam zu doof, und deshalb habe ich mich zu dieser Variante entschlossen.


    Nicht zu letzt, weil die jetzigen 20" Sommerfelgen einfach nicht wirklich gepasst haben: vorne zu Tief= schleifen an den Kotflügeln bei Kurvenfahrten etcetc, Schlagen der Querlänker, Knartzen der Radlager :devil:


    UND das ewige gepiepse vom TPMS (Reifendruckkontrolle), da auf den Sommerfelgen keine Sensoren waren....


    Meine Komplettlösung: 1 Felgen Satz, neue Sensoren, Winterreifen....


    im Sommer werden die Felgen noch in Gun Metal oder Wagenfarbe lackiert, somit sind sie dann "perfekt"


    die Grösse viel auf: 8,5* 19 Zoll mit 255*30*19 Reifen vorne, hinten 9*19 Zoll mit 255*30*19 Bereifung.... einzig wo ich mit meinem Felgen Händler beim montieren bemerkt habe, das vorne 9*19 ebenfalls kein Problem wäre... so werden es evtl vorne im Sommer auch 9*19" wie hinten, damit das Concave "mächtiger" rüberkommt


    Dachte immer, bei Quattro müssten VO/HI die gleichen Felgen Dimensionen sein , aber mit der gleich breiten Bereifung kann man anscheinend doch ausgleichen, was in meinem Fall auch genehmigt und abgenommen wurde.... man lernt nie aus :thumbup:


    Design ist im 1. moment etwa gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile nach ein paarmal hinschauen finde ich sie doch super passend....Concave gefiel mir eh schon seit längerem, fand jedoch nie was, wo auch Preislich nicht gleich alle Rahmen sprengte...



    nun aber mal ein paar Eindrücke wie das so am dicken wirkt

    Dateien

    • audi511.jpg

      (237,36 kB, 72 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • audi11.jpg

      (208,78 kB, 59 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Audi21.jpg

      (229,42 kB, 119 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • audi4.jpg

      (192,76 kB, 67 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Audi3.jpg

      (196,04 kB, 75 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Zusammen. Also seit ich die Komplett Anlage am Dicken habe, merkt man sehr wohl wenn er sich regeneriert! Dann hat er im Drehzahlbereich bis 2000 U/min so eine richtig schöne Dumpfe Auspuff Kulisse.... gerade wenn er bei einer Geschwindigkeit von 50-80km/h auslaufen lässt, ohne Gas zu geben, und die Tourenzahl von 2500 runter fallen lässt, brummelt und grollt er wie der schönste Sportwagen...hehe


    ich "freu" mich jedesmal wenn er sich regeneriert nur alleine wegen dem schönen Sound.


    Zyklus so ca alle 300-450km regeneriert sich meiner


    Grüsse

    Also beim 5s lief es per adapter (original Apple) sauber, das 6S halt momentan etwas wackelig.. Denk mal werde im Audi Zubehör schauen ob es das Ligthing Kable als Zubehör gibt anstelle des 30poligen Kabels im Interface



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hallo Forum....
    soooo es hat endlich geklappt :thumbsup:


    entweder Zufall oder ich hab es doch Anhand Einstellungsänderungen am IPhone geschafft.


    Nun was habe ich gemacht:


    erstmal habe ich die Handy Ladeschale welche noch von einem Nokia stammt ( ja ich weis, ein heiden Mischmasch mit Zubehör) aus der Station in der Mittelarmlehne ausgeklickt und wieder eingesteckt, dann leuchtet ja ein kleines rotes Button/Knopf welchen man auch drücken kann für Freisprechen.


    Danach im MMI die TEL Funktion aufgerufen: nichts, keine BT Verbindung....


    Ok, dann mal am Handy in den Einstellungen gesucht und gesucht bis ich auf folgendes Menu gestossen bin:


    unter "EINSTELLUNGEN" runter scrollen bis zum Menupunkt "Telefon", dort kommt ein Untermenu -> Anrufe<- "Auf anderen Geräten", anklicken dann sieht man diverse Einstellmöglichkeiten wie z.b anderen IMac oder Telefon Proukten wie Ipod, IPad, Laptob etc welche eine Ruf Annahme mit der Rufnummer erlauben....kurzum: das IPhone erlaubt es mit anderen Geräten zu kommunizieren, damit auch auf dem IPad etc Telefonanrufe entgegen genommen werden können....


    Da habe ich alles auf Deaktivieren geschoben, also Schieber nach links damit alles auf grau= off ist...



    Danach alles wieder retour aus dem Menu im IPhone, im MMI wieder das TEL drücken, Zündung angeschalten, im IPhone unter "Bluetooth" Geräte suchen lassen und schwupps: innert 2 Sekunden zeigte es mir am IPhone endlich AUDI UHV an :thumbsup::thumbsup: ....


    Danach koppeln wie gewohnt, den PIN eingegeben und siehe Da: Bluetooth Verbindung und TEL Einstellungen alle wieder aktiv :lol: ....


    Jetzt halt die Frage, ob es das wirklich war, oder Zufall das das IPhone/MMI so viele Anläufe brauchte um sich zu finden.....


    Aber evtl hilft es ja dem eint oder anderen auch weiter....


    Die Sache mit der Musik und dem Interfacekabel liegt wohl klar an der Adapter Verbindung. MMI Interfacekabel ist ja noch das Breite Ladekabel vom IPhone, und ab IPhone 5 sind ja die Lightning Dinger welche einen Adapter Benötigen um es zu verwenden... Denke durch die recht wacklige Steckverbindung die ensteht zickt das wohl auch ein wenig rum...


    Evtl bau ich mir eine Art Halteschale für ins Handschuhfach, damit das Phone und der Adapter während der fahrt nicht hin und her rutschen, denn so kam/kommt es immer wieder mal vor, dass der Adapter aus der Ladesteckerbuchse am IPhone abrutscht....



    Nun denn, mein Problem hat sich (zum Glück) gelöst, wäre sonst echt dran gewesen wieder mit dem IPhone 5 im Audi zu verbinden etc...


    Grüsse Andreas

    Hallo,
    Ok, bin jetzt etwas verwundert das ich die neuste Version habe, da nie ein Update gemacht wurde, cool


    Beim Iphone 5s war zuletzt das Neuste Update drauf, also 9.0.2, und da lief es problemlos....
    Nur das neue 6s macht in allen belangen zicken.


    Danke Dir aber trotzdem für den Hinweis


    Gruss



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hallo Leute,
    evtl kennt der einte oder andere das gleiche Problem wie ich.


    Nun denn: in meinem 4F Jahrgang 2007 habe ich ja das Interface Kabel im Handschuhfach, Bluetooth und Handyschale in der Mittelarmlehne.


    Da ich seit letzter Woche auf das IPhone 6S gewechselt habe, dachte ich noch: hoffentlich frisst das die Software vom Audi: Fehlanzeige , nix geht mehr. Nur für ca 10sek lief mal per Verbindung mit dem Interfacekabel im Handschufach Musik, hängte sich aber dan komplett auf und konnte im MMI keine Funktion mehr anwählen.



    Hatte bis anhin das IPhone 5S, und das lief Problemlos per Bluetooth Verbindung, konnte Freisprechen, wurde alles sauber angezeigt, Interfacekabel per Adapter alles i.o!


    Kann es nun sein, dass meine Software im MMI/Interface für das neue 6S zu alt ist?? Komischer weise das gleiche Problem beim 4S, nur das 5s lief sauber.


    Habe mal im Anhang einen Screenshot gemacht meiner Software.


    Oder hatt jemand eine Idee was man da machen könnte, dass das neue IPhone im Audi läuft?


    Im Falle, das auf gut deutsch das MMI/Software zu alt ist, ist es wiedermal schei...se der Technik , dass man zwar in Gewissen Sachen auf dem neusten sein kann, aber mit anderen Geräten nicht mehr verwenden kann....


    oder muss ich mir jetzt nur weil ich ein neues IPhone habe noch einen neuen Audi kaufen :thumbsup::bandit::cursing:?(


    Grüsse Andreas

    Dateien

    • audi.jpg

      (42,55 kB, 27 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Milltek ?..
    Klingt nach mittlerweile 5000km doch sehr gut.
    Wenn die Anlage schön heiss ist ( also mind. nach 10-15min fahrt) ist sie im Standgas angenehm brummig, unter last beim Schalten gut hörbar und ebenfalls sonor..
    Gaaaanz geil beim regenerieren wenn man kurz das Gas antritt bis ca 2300 Umdrehungen... Dann brummt und grollt er wie en V8 nur tiefer und halt "satt".... Schade ist der Sound während dem regenerieren nach ca 20min wieder weg da ab dann die Regeneration meist durch ist.


    Als nächstes kommt bei mir die deaktivierung des DPF in der Software plus Ersatzrohr.. Gespannt wie er dann klingt.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hi..Habe ebenfalls seit ca 5000km die Eibach 50/40er montiert mit dem S-Line Fahrwerk.
    Komfort hat sich deutlich verbessert in Sachen:


    Weniger "starr" beim Einfedern, weniger "Bockig", Kurvenfahrten machen nun richtig Spass, und allgemein geile Optik durch die 50/40 Variante.


    Einziger Wehrmutstropfen: in Verbindung mit 20" ern ist es Hart am Limit mit den Kotflügeln, wenn ich z.b. in einer scharfen Kurve abbremsen muss, denn da schleift das Rad am Kotflügelrand/Filzverschalung.
    Bei mir jedenfalls halt das Problem, weshalb ich auch schon am überlegen bin nächste Saison wieder auf 19" zurück zu gehen.


    Optik Geil, Alltag nicht immer das gelbe vom Ei mit der "Falschen Rad Kombination"


    Gruss Andreas

    Hallo...im MMI kannst Du das ganze auch unter dem Menu Punkt:
    "Ambient Beleuchtung" regulieren/Dimmen....
    Evtl ist es bei Dir etwas schwach Gedimmt???


    Normal Leuchtet die Ambientebeleuchtung bei den Leselampen oben im Himmel recht "Grell", als das Rote Schummerlicht auf Mittelkonsole und Armaturenbrett ist unverkennbar finde ich...



    OOOOOODER:
    Die beiden LED`s vor dem Rückspiegel haben sich verabschiedet...


    Gruss Andreas

    also ich und mein Mechaniker Bekannter ( eben der ne eigene Werkstätte hat) das gemacht haben, erklärte er mir, dass das Problem auch schon von Passat`s her Bekannt sei, da die sehr ähnliche Querlenker verbaut haben....


    Und da wir eben den ganzen Achsschenkel/Fahrwerk runter hatten zum Tieferlegen, war es etwas einfacher an die Bolzen zu kommen, da der Achsschenkel ja so quasi recht flexibel hoch und runter gehoben werden konnte um diverse Winkel für die Bolzen zu ermöglichen... Vorab sprühte er die Dinger auch mehr als grosszügig mit Rostlöser etc ein, demontierte dann erst das FW, dann wieder einsprühen...sicher 5-8mal innert 2 std...


    Er meinte auch: von 10 Fahrzeugen bei denen die Querlenker gemacht werden mussten, hatte er gerademal 2 wo "einigermassen" Human zum lösen waren, bei allen anderen half nur rohe Gewalt mit Schlaghammer raus schlagen, oder eben gleich neue Achsschenkel....


    Denke kommt auch auf die "Kulanz" an, WIE lange ein Mechaniker da dran rumwerckeln will....


    Bleibt Dir wohl nichts andere Übrig, als die Querlenker machen zu lassen oder selber, dann siehst ja in welchem Umfang es bei deinen war... kann ja sein dass die Dinger bei Dir recht easy gehen.


    Gruss