LED Bremslicht fällt ständig aus


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hat jemand vielleicht auch das Problem das das LED bremslicht ständig und ohne grund ausfällt ich fahre und auf einmal piepst mein FIS bremslicht rechts defekt dann nach dem nächsten start tuts wieder weiß jemand rat??

  • Geld verdienen mit likes
  • Überprüf MAL deine Kennzeichenbeleuchtung, bei nem Bekannten der ein anderes hochwertiges Auto mit original LED-Bremslicht fährt, ist die ganze Geschichte in Reihe geschaltet. Warum auch immer...Jedenfalls war die linke Kennzeichenbeleuchtung defekt, was zum Ausfall des linken Stoplicht`s führte! Kann ja durchaus sein das du da nen Wackler hast oder die kurz vorm Verrecken is...

  • Kannst auch einfach MAL den Lampenträger rausnehmen und die Kontakte sanft nachbiegen. Evtl. hast Du ja nur nicht ausreichend Kontakt...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Problem ist bekannt.
    Bei Audi ist nichts ins reihe geschaltet, diesen Versuch kannst Du knicken.


    Der Auslöser hierfür sind meistens die Kontakte, welche mit der Zeit etwas korrodieren. Also MAL das Rücklicht ausbauen und dann den weißen Deckel hinten abnehmen. Dort siehst Du diese Kontakte, welche die Verbindung zum Rücklicht darstellen.
    Nimmst etwas feines Schleifpapier und polierst die Dinger MAL und fertig.
    Danach sollte der Spuk vorbei sein.

  • Geld verdienen mit likes
  • Mich würde jetzt MAL interesieren, ob es abhilfe geschaffen hat?!


    Ich habe genau das selbe Problem, das wenn es Auto über nacht steht ca. 8-10 Stunden und ich losfahren will, bekomme ich angezeigt '' Bremslicht Rechts''


    Wenn ich ein Paar Km gefahren bin, und es Auto Warm ist, ich das Auto ausmache und wieder an ist alles normal....


    Werde auch morgen MAL die Kontakte mit Schleifpapier ran gehen... Und etwas Kontaktpray an den Stecker der Rückleuchten machen...


    Oder was meint ihr? Könnte noch ein anderer Defekt vorliegen??


    Gruß Kay

  • kanns nur absolut bestätigen !


    Rücklicht ausbauen, Deckel hinten abnehmen, optimalerweise (wenn vorhanden) mit einem Glasfaserstift und Kontaktspray
    die Leiterbahnen (notfalls mit Schleifpapier) reinigen und der Spuk ist vorbei.
    Um dem weiteren oxydieren der Leiterbahnen vorzubeugen, würde ich eine neue Dichtung in dem Deckel
    montieren, bei mir war sie vom Vorbesitzer bzw. einer Werkstatt wohl schlampig und verdreht eingebaut worden,
    daher die Undichtigkeit am Rücklicht.

  • Ich habe jetzt die zwei Kontaktstellen, wo die zwei Poole des LED Bremslichtis auf die Leiterbahn trifft mit 600er Schleifpapier leicht angeschliffen und die Poole vom LED-Bremslicht auch...
    Und mit Kontaktspray sicherheitshalber eingesprüht...
    Zusätzlich habe ich die Pins am Rücklicht auch noch mit Kontaktspray eingesprüht... ablüften lassen und wieder eingebaut... ich bin gespannt ob es was bringt...


    Zudem, musste ich fesstellen, das eine Haltelasche am Rücklicht abgerochen war... :-(


    Da musste ich schnell noch was Basteln, das alles ordentlich verschlossen ist...


    Einen schönen Sonntag gewünscht. ^_^


    Gruß Kay

  • Geld verdienen mit likes
  • Achte MAL bitte drauf, dass das LED Licht wieder dicht ist, sonst hasst Du
    schnell Wasser im Kofferraum, welches Dir später unter Umständen noch
    den MMI Turm unter Wasser bringt!


    Noch was interessantes dazu


    http://www.a6-wiki.de/index.ph…FMontage_3te_Bremsleuchte


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

    VCDS Unterstützung / Freischaltung versteckter Funktionen / TV Free 2G+3G+3G+ / MMI Update 2G+3G+3GP / Bordnetz umpinnen / Umbau S6 TFL / Drive Select (4G) / Injektorenmessung / AAS Tieferlegung / Servicerückstellung und vieles mehr für alle AUDI/VW/SEAT/SKODA im Raum Osnabrück, Gütersloh, Bielefeld, Halle, Herford, Vlotho, und Umgebung!! Bordnetz Update auf Index K / Digitaltacho im Kombiinstrument, AAS Update auf Allroad!

  • Ich klinke mich hier mal ein. Habe das Problem auch, seitdem ich den Wagen besitze. Hatte bereits die Rückleuchten ausgebaut um sie zu trocknen (Tropfenbildung). Dabei habe ich die Kontakte mit Mehrzweckfett eingeschmiert und die Pole vorsichtig gebogen. Leider tritt der Fehler trotzdem sehr sporadisch auf. Einen Tag immer, einen anderen gar nicht.


    Hat jemand noch eine Idee oder muss ich tatsächlich eine neue Rückleuchte kaufen?

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Meine rechte Rückleuchte im Kotflügel war auch defekt.
    Wenn ich mal draufgehauen habe, ging sie wieder.
    Ich hatte sie auseinandergebaut, Kontakte angeschliffen ect..
    Es half nur der Austausch. 200€ beim Freundlichen habe ich bezahlt.
    Incl. Fehlersuche Aus.-und Einbau.
    Eigentlich ein fairer Preis, wie ich finde.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion