So das wars erstmal mit Audi Fahren...

  • Hallo Leute... Mir ist heute wieder etwas tolles passiert...
    Es fing alles Dienstag Abend an.
    Ich wollte von meiner Freundin zu mir nach Hause fahren... auf einmal ging mein Audi einfach Aus... :twisted: während der fahrt einfach Motor aus.... :roll: Ich dachte nur ''OH NEEEEEEEEEEEEEE WAS DAS'' :o
    Naja ich während der fahrt noch schnell auf N geschalten und hab mich zum Parkplatz rollen lassen...
    Nach ein Paar MAL Gurgeln sprang er nicht an... 15 min. später sprang er aber unerwartet dann doch an... Ich schnell nach Hause und hin gestellt und habe mir dann auch nichts weiter dabei gedacht...
    Haute dann dachte ich mir ach so tolles Wetter, fährste MAL ne runde...
    JAAA Stolze 600m bin ich gekommen dann wieder das gleiche Spiel! Es ging nichts mehr!!!
    Naja stand ich dann bei 38 grad mitten auf der Straße...
    OKay mein erster Gedanke kumpel anrufen und schnellst möglich von der Straße schieben... Aber wie es immer so ist, wenn man jemanden braucht ist nie einer da :twisted:
    Also habe ich dann das Auto alleine aufm Gehweg geschoben....


    Naja ende vom Lied eine Stunde Später habe ich meinen Dicken dann Abholen lassen...
    Und nächste Woche bekomme ich bescheid was es ist...
    Hoffe nichts Teures... was meint Ihr?


    PS: Er sprang nur mit Bremsreiniger an... :roll:


    Mfg

  • Also erstmal mein Beileid. Ich denke da du nen Diesel hast kann es alles sein von einfach nur Wasser im Filter bis hin zum Einspritzpumpendefekt ist also schwer zu sagen.


    PS: man startet keine Motoren mit Bremsenreiniger weil dadurch der Schmierfilm abreißt. Dazu gibt es Startersprays zu kaufen

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Zitat von "Slowfinger A6"

    Also erstmal mein Beileid. Ich denke da du nen Diesel hast kann es alles sein von einfach nur Wasser im Filter bis hin zum Einspritzpumpendefekt ist also schwer zu sagen.


    PS: man startet keine Motoren mit Bremsenreiniger weil dadurch der Schmierfilm abreißt. Dazu gibt es Startersprays zu kaufen


    Auch Startersprays sind Gift. Wenn das Zeug gezündet wird, gibts dermassen Schläge auf die Kolben...

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Geld verdienen mit likes
  • Auch der ADAC würde es mit Starterspray probieren. Von einem MAL wird nix passieren.
    Aber so ein Automobilclub wäre bei dir MAL ne Maßnahme, um nicht stundenlang bei der größten Hitze als Verkehrshindernis zu dienen. ;-)

  • Geld verdienen mit likes
  • ...ich eher auf stark eingelaufene Nockenwellen...dann stimmen nämlich die Steuerzeiten nicht mehr und es kommt sporadisch zu Startschwierigkeiten und Motorabsterben während der Fahrt.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Zitat

    ...ich eher auf stark eingelaufene Nockenwellen...dann stimmen nämlich die Steuerzeiten nicht mehr und es kommt sporadisch zu Startschwierigkeiten und Motorabsterben während der Fahrt.


    so wars beim Bekannten auch.


    Aber woher kommt das denn mit den NW? Kurzstrecke?

    MfG
    Stefan


    Wenn beim Diesel die Kerz' nicht glüht, dann dem Fahrer wandern blüht...

  • So leute habe heute einen Anruf von der Werkstatt erhalten.


    Sie meinten wohl, es ist die Einspritzpumpe... Kpostenvoranschlag liegt bei einem
    Austauschgerät bei 1327€ :cry:


    Lasse sie aber Einschicken und verziechte da lieber 14 Tage auf meinen Dicken &
    komme noch etwas billiger weg... Bin nämlich noch Lehrling^^ :cry:


    Mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat

    komme noch etwas billiger weg... Bin nämlich noch Lehrling^^


    und dann nen A6?!

    MfG
    Stefan


    Wenn beim Diesel die Kerz' nicht glüht, dann dem Fahrer wandern blüht...

  • ...die Werkstatt soll sich unbedingt vorher die Nockenwellen anschauen!
    Ein Bekannter von mir hat genau die gleiche Prozedur hinter sich.Erst wurde die ESP neu gemacht-Fehler kam aber kurze Zeit später wieder.Hinterher hat man dann festgestellt,daß eigentlich doch die Nockenwellen schuld waren.Wurde anfangs nicht festgestellt.
    Gab viel Ärger zwischen Kunde und Werkstatt!Eine Reparatur hat sich im Endeffekt nicht mehr gelohnt und der Wagen ging letztendlich defekt in den Export .

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • So Leute. Gestern habe ich noch einen Anruf erhalten.


    1110€ Muss ich Bezahlen... Meine Einspritzpumpe wäre angeblich richtig Stark beschädigt....


    Muss sagen, die Preise sind ja echt ausverschämt... :-(
    Irgendwo hat er ja auch MAL 50-60 Tausen DM gekostet...



    Mfg

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion