:o Bitte Schön .Soll aber keine Werbung sein!

Xenon Licht flackert im Stand
-
-
Oops da habe ich wohl die AGB nicht gelesen... :oops:
-
naaaaaa Steuerfreie Kippen
,böööse böööse böööse..........
steve
-
Jetzt muss ich hier MAL einhaken:
Die Bilder sind von meinem A6 und es betrifft wohl eher die 1.9er TDIs, der 6-Zylinder läuft wohl ruhiger. Also BS, kein Grund auf Xenon zu verzichten. Auch wenn's gebastelt ist, es herrscht Ruhe und das Zittern ist weg.
Die Kippen sind aus Spanien, ganz legal mitgebracht von einem Malle-Kurztrip.
So, und hier ist der Thread bei MT zu finden:
http://www.motor-talk.de/t818540/f308/s/thread.html
Gruß,
Frank
-
Zitat von "tansanit"
Jetzt muss ich hier MAL einhaken:
Die Bilder sind von meinem A6 und es betrifft wohl eher die 1.9er TDIs, der 6-Zylinder läuft wohl ruhiger. Also BS, kein Grund auf Xenon zu verzichten. Auch wenn's gebastelt ist, es herrscht Ruhe und das Zittern ist weg.
Die Kippen sind aus Spanien, ganz legal mitgebracht von einem Malle-Kurztrip.
So, und hier ist der Thread bei MT zu finden:
http://www.motor-talk.de/t818540/f308/s/thread.html
Gruß,
Frank
Hallo ich habe einen V6 TDi und trozdem zittern die Scheinwerfer. Jetzt wo ich die Gummikeile eingesetzt habe, ist das zittern nur noch "selten" zu sehen.
tansanit Ich habe die Bilder im Motor-Talk forum (Link auf der 1 Seite) gefunden und nie behauptet das es meine sind :roll:
-
Also doch wieder ein Grund auf Xenon zu verzichten
-
Zitat von "sunshine4xxxx"
tansanit Ich habe die Bilder im Motor-Talk forum (Link auf der 1 Seite) gefunden und nie behauptet das es meine sind :roll:Keine Ursache - hab dir doch auch Gar nix unterstellt, oder? Ging MAL in einem Post nur um's Copyright und dann noch um die angeblich Steuerfreien, dabei ist das Etikett KLAR zu erkennen...
bs: Na komm, das ist doch der Neid der Besitzlosen, oder?
Obwohl, du hättest dir längst welche nachgerüstet gell'? Allerdings braucht ihr Eidgenossen ja nicht so weites Licht, da stehen ja immer Berge im Weg
Gruß,
Frank
-
Zitat von "tansanit"
bs: Na komm, das ist doch der Neid der Besitzlosen, oder?
Obwohl, du hättest dir längst welche nachgerüstet gell'? Allerdings braucht ihr Eidgenossen ja nicht so weites Licht, da stehen ja immer Berge im Weg
Gruß,
Frank
Mensch Frank, hör auf, ich glaub ich bekomme nen Lachanfall :huepf:
Ja wenn ich solche wirklich gewollt hätte, wären diese schon lange drin, aber eben, mir passen die irgend wie nicht so recht :?
Aber der mit den Bergen ist der Hammer, fastambodenvorTODlachen
:razz:
-
Mir wurde erklärt, das der Brenner immer ein wenig schwingt und bei einer höheren Drehzahl sich beruhigt. Dadurch wird das Flattern beim fahren weg sein. Was sollen die Keile bringen? Die halten doch nur den Reflektor und nicht den Brenner.
-
-
Zitat von "schlumpf-nu"
Mir wurde erklärt, das der Brenner immer ein wenig schwingt und bei einer höheren Drehzahl sich beruhigt. Dadurch wird das Flattern beim fahren weg sein. Was sollen die Keile bringen? Die halten doch nur den Reflektor und nicht den Brenner.
Bei MT wurde darüber diskutiert, ob es schädlich für den Brenner sein könnte oder nicht. Da gingen die Meinungen auseinander und ich bin der Meinung, dass permanente Vibrationen eben nicht gut sind.
Und MAL ehrlich: Ich stehe in der Stadt hinter einem Wagen und die Lichter vorne flackern wie weiland bei der Ente :twisted: das kann's ja nicht sein, oder? Und dann kam mir eine Ente entgegen und da flackerte nix...
Also billiges (kostenloses) Teil - große Hilfe.
Gruß,
Frank
-
Zitat von "bs"
Mensch Frank, hör auf, ich glaub ich bekomme nen Lachanfall :huepf:
Ja wenn ich solche wirklich gewollt hätte, wären diese schon lange drin, aber eben, mir passen die irgend wie nicht so recht :?
Aber der mit den Bergen ist der Hammer, fastambodenvorTODlachen
:razz:
Zitat von "Robert*58"Ey Frank,
hör auf. Ich kann nicht mehr.
Ach kommt, was hätten die in der Schweiz für'n Platz, wenn sie das nicht alles so steil hingestellt hätten?
In dem Sinne, Lachen ist gesund und ich hab 'nen Schnupfen. Irgendwas habe ich verkehrt gemacht...
Bis denne,
Frank
-
Zitat von "psychoinside"
Da möchte ich was richtigstellen...mein Kumpel hat auch "zitternde" Scheinwerfer gehabt... Es waren Halogenscheinwerfer.
Der einzige technische Unterschied Halogen/Xenon ist:
nicht eine Glühbirne arbeitet in Ellepsoidreflektor hinter der Linse - sondern ein Xenonbrenner. Und dieser wird von dem Steuergerät unter dem Scheinwerfer angesteuert.Naja, du darfst den Stellmotor nicht vergessen!! Bei den Xenons läuft der direkt an der Aufhängung, und das dürfte auch das Problem sein.
Ich hatte vorher auch HalogenSW und mein Linker hat nur beim Bremsen leicht gezittert, der NEUE XenonSW tanzt ja schon im Leerlauf wie ein Epeleptiker :shock:Zitat von "tansanit"
Die Bilder sind von meinem A6 und es betrifft wohl eher die 1.9er TDIs, der 6-Zylinder läuft wohl ruhiger.Also im Leerlauf schencken die sich net viel! Gerade beim Kaltstart hat der 2,5er Nachteile! 100U/min mehr im Leerlauf und das Problem ist passé.
Die Benziner haben damit eigentlich seltenst Probleme.Gruß
-
hmm....also ich habe gerade zwei neue xenon (unfall gehabt
) eingebaut bekommen und die sind auch wie wild am zittern. der rechte mehr als der linke. aber auch nur im stand. beim fahren geht es dann.
aber was mir aufgefallen ist: wenn ich jetzt anfahre leuchten die scheinwerfer recht weit nach oben. sollte das nicht durch die LWR angepasst werden? oder greift die nur bei last im kofferraum ein??
was mir auch komisch vorkommt, bzw. mir vorher nicht so ins auge gesprungen ist, ist, dass die scheinwerfer irgendwie "nachschwingen". wenn ich MAL schnell anfahre oder stärker abbremse scheint der lichtkegel hoch und runter zu gehen als ob die irgendwie locker sind...einer ne idee? LWR kaputt?
-
Ich fahre auch nen V6 TDi und bei mir zittert nichts!
Der rechte flackerte höchstens einmal kurz wenn ich durch irgendwelche Gullis gefahren bin aber der Grund dafür war der Reflektor bzw. der Stellmotor.Denn da wo der Kugelkopf des Stellmotors im Reflektor eingehackt wird war zuviel Spiel-das habe ich mit etwas Temperaturbeständigen Klebeband um den Stellmotorkegelkopf behoben.....und siehe da:kein flackern mehr! :razz:
Also das würde ich an eurer Stelle MAL kontrolieren...das der Xenonbrenner flackert habe ich bei mir nämlich noch nicht erlebt!
-
Hi!
Also von flackerndem Xenonlicht habe ich auch noch nicht gehört. :?
Ist bei mir definitiv auch nicht so.
Auch das mit dem "Nachschwingen" habe ich noch nicht erlebt....
Kann ja irgendwie auch nicht sein. Da ist was faul dran.Die Leuchtweitenregulierung von Audi regelt auch während der Fahrt. Sprich, beim Anfahren regelt sie den Lichtkegel runter und beim Bremsen weiter nach oben.
-
Zitat von "A6-Avant-Tom"
Hi!
Also von flackerndem Xenonlicht habe ich auch noch nicht gehört. :?
Ist bei mir definitiv auch nicht so.
Auch das mit dem "Nachschwingen" habe ich noch nicht erlebt....
Kann ja irgendwie auch nicht sein. Da ist was faul dran.Die Leuchtweitenregulierung von Audi regelt auch während der Fahrt. Sprich, beim Anfahren regelt sie den Lichtkegel runter und beim Bremsen weiter nach oben.
hmm...dann schreibe ich meinem Freundlichen morgen MAL ne mail.....
-
Zitat von "A6-Avant-Tom"
Die Leuchtweitenregulierung von Audi regelt auch während der Fahrt. Sprich, beim Anfahren regelt sie den Lichtkegel runter und beim Bremsen weiter nach oben.
Während der Fahrt regelt aber nur die dynamische LWR und die statische regelt nur einmal vor Fahrtantritt bzw.bei starten des Motors/einschalten des Lichts!
Und wenn ich mich nicht irre haben die meisten (wenn nicht alle) vFL nur die statische verbaut und der FL mit Bi-Xenon die dynamische!Berichtigt mich wenn ich falsch liege!
-
Zitat von "Mr.A6-2.5"
Während der Fahrt regelt aber nur die dynamische LWR und die statische regelt nur einmal vor Fahrtantritt bzw.bei starten des Motors/einschalten des Lichts!
Und wenn ich mich nicht irre haben die meisten (wenn nicht alle) vFL nur die statische verbaut und der FL mit Bi-Xenon die dynamische!Berichtigt mich wenn ich falsch liege!
hmm...und das kann man woran erkennen? reicht Bj?? Also meiner ist ein 2003er....
-
Zitat
hmm...und das kann man woran erkennen? reicht Bj?? Also meiner ist ein 2003er....
...oder auch daran, dass er beim anlassen/einschalten des lichts in die niedrigste position und wieder zurück fährt? macht das nur die statische oder beide?
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße