Audi A6 2.7 TDI mit DPF


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Guten Tag,


    habe die Möglichkeit einen A6 2.7 TDi als Schalter zu kaufen.
    Der Nachteil das Fahrzeug hat schon 220.000KM gelaufen aus 1. Hand und der wäre auch von Privat, komplett bei Audi Scheckheftgepflegt.


    Das Fahrzeug ist mit dem ersten Partikelfilter von Werk unterwegs.


    Gibt es einen Tauschintervall etc? Ich kenn das von meinem E61 da muss der DPF alle 200.000KM getauscht werden.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Hallo,
    bei Audi gibt es kein Tauschintervall vom DPF. Nur wenn er halt kaputt ist. Da habe ich aber so noch nix von glesen, dass es ein generelles Problem sein soll. Vor dem Kauf habe ich mit meinem "Haus-TÜVer" gesprochen. Er hatte noch nie einen Audi aus den jüngeren Baujahren, auch mit mehr Km, wo etwas mit dem DPF war. Im Gegenteil, die Abgase waren so rußfrei, dass das Messgerät AB und an keine Partikel feststellte und meinte die Sonde steckt nicht im Auspuff.
    Der Audi hat wohl einen katalytisch beschichteter Filter, mit einer edelmetallhaltige Filterbeschichtung. Es erfolgt ständig eine passive Regeneration, ohne besondere Eingriffe vom Motorsteuergerät. Ist der Differenzdruck am Filter zu hoch, z. B. bei längerem Betrieb mit geringer Last, etwa im Stadtverkehr, sorgt alle 1.000 bis 1.200 Kilometer eine aktive Erhöhung der Abgastemperatur auf rund 600 Grad für eine zusätzliche Filter-Regeneration. Mir ist noch nie eine Regeneration bei meinem Dicken aufgefallen. Ich fuhr MAL als Mietwagen einen Citroën Berlingo, da habe ich alle 2 bis 300 Km die Regeneration bemerkt. Weniger Leistung und rauher Motorlauf.


    Wenn der Preis passt und der Pflegezustand, bzw. Ausstattung deiner Vorstellung entspricht, würde ich kaufen. Bei der Laufleistung ist es ein Langstecken-Fz. Und kaputtgehen kann immer etwas, also leg etwas Geld beiseite.

  • Ja der Wagen wurde nur von meinem Chef zur Arbeit und zurück bewegt, und das sind morgens 80KM,abends 80KM.
    Ausstattung ist für mich ausreichend :


    Großes Navi mit Bluetooth und iPhone Halterung
    Xenon Plus
    Tempomat
    Sitzheizung
    Elektrische Heckklappe
    Holz Interieur


    Das einzigste was mir fehlt ist Leder

  • Geld verdienen mit likes
  • So jetzt wäre es bald so weit. Der neue A6 Avant ist bestellt und sobald er ausgeliefert wird könnte ich den alten von Ihm übernehmen.


    Ich könnte das Auto im Januar mit 220.000KM und neuem Service für 11.000 bekommen. Winterreifen auf Alufelgen und neuen TÜV hätte er auch.


    Meint ihr ich soll da zuschlagen? Ist der Preis okay?

  • 11.000€ klingt für mich in Ordnung wenn du dir sicher bist, dass er das Auto pfleglich behandelt hat.


    mfg, Tobi

  • Geld verdienen mit likes
  • Also der wurde auf jedenfall pfleglich behandelt, denke sogar eher das er vielleicht scheiße eingefahren ist, weil das Auto wohl noch nie über 130 gesehen hat

  • Mir Persönlich währe der Preis viehl zu hoch, für die Kilometerleistung. Ich weiss daß diese Autos nicht billig sind, aber, 220.000, da ist schon mehr als das halbe Autoleben vorbei, und überleg MAL 20000 DM, ist schon heftig....


    Zumindest hast du keine Automatik, damit ist der Wagen etwas billiger im Unterhalt, aber der 2,7er Schalter ist etwas Lahm im Anzug.


    Achte drauf daß du Zumindest neue Bremsen hast rundum, die gehn ziemlich ins Geld...


    Ich Persönlich würde diesen Kauf nicht tätigen...


    Auch wenn dieses Beispiel jetzt blöd ist, aber ich habe 22000 bezahlt und habe meinen mit 130.000 km weniger Laufleistung bekommen, und das bei Audi mit Garantie, die sich bis jetzt sogar zwei MAL bewehrt hat.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Budi"


    beim a4 kannst du den Aschewert auslesen.
    Daran sieht man, ob man den DPF reinigen oder Gar wechseln sollte.
    Müsste beim A6 auch gehen


    Ja, ist auch beim A6 (4F) kein Problem den Aschewert auszulesen. Grenzwert für Aschemasse bei 4 Zyl. Motoren: 60 Gramm
    Grenzwert für Aschemasse bei 6 Zyl. Dieselmotoren: 0,52 Liter. Sollte der Wert darunter liegen, kann man noch weitere 30.000 km fahren, bevor ausgetauscht werden muss.

  • Zitat von "Spaceman"


    Mir Persönlich währe der Preis viehl zu hoch, für die Kilometerleistung. Ich weiss daß diese Autos nicht billig sind, aber, 220.000, da ist schon mehr als das halbe Autoleben vorbei, und überleg MAL 20000 DM, ist schon heftig....


    Achte drauf daß du Zumindest neue Bremsen hast rundum, die gehn ziemlich ins Geld...


    Ich Persönlich würde diesen Kauf nicht tätigen...


    Für 11.000€ würde ich MAL in diversen Gebrauchtwaagenportalen schauen, was ich für das Geld bekomme.
    Ich hab meinen Dicken mit 145.000km gekauft. Allerdings vom Händler und wesentlich mehr Hubraum. Da fand ich die
    Laufleistung noch in Ordnung.
    Aber fast ne viertel Million Kilometer - ich weiss ja nicht. Irgendwann werden auch die stabilsten Fahrwerke/Traggelenke "weich"...


    Ich kann den Preis nicht einschätzen, aber aus dem Bauch heraus würd ich sagen, dass der schon deutlich unter 10 Scheinen liegen sollte.


    Der Reifenzustand sollte auch beachtet werden. Müssen die neu, stehen auch MAL locker 800€ auf der Rechnung.


    Mfg Hotte

  • Und, genommen?


    Da hier alle dagegen reden...


    Aus meiner Sicht gibt es 3 Dinge die das ableben eines Fahrzeugs beeinflußen


    a. Glück (die einen haben unverschuldet ständig Probleme mit Ihrem Fahrzeug, manche Gar nix)
    b. die zurückgelegte Strecke
    c. WIE diese Strecke zurückgelegt wurde


    Wenn Du weißt WIE die Kilometer zustande gekommen sind, dann wär das für mich einiges Wert! Nicht nur Langstrecke, sondern auch von nem "gemütlichen Fahrer". Was willst Du mehr? Kein Dienstwagen bei dem die Kilometer von nem Vertreter raufgebracht wurden der sein Sprit nicht selber zahlen muß aber schnell nach Hause möchte?!


    Wenn Du dann doch ein Problem hast und Du mit deinem Chef gut kannst, kann ich mir nicht vorstelle das er Dich im Regen stehen lässt!



    Also wär ich in deiner Haut, wärs für mich ne Interessante Bude. Die einen haben ein Austauschgetriebe mit 80TKM, die anderen fahren bis über 400TKM. Ich hab auch nen 2,7TDI Handschalter, und zwar weil er wirtschaftlich und wohl auch ein Langläufer sein soll. Auf Autobahn bleibst Du am 3.0TDI dran, ein Ampelstarter isses eh nicht...



    Solltest Du nochmal das Forum betreten kannst ja MAL schreiben wie die Entscheidung fiel!


    Beste Grüße,
    Oli

    Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.


  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Son_of_Liberty_Society"

    Auf Autobahn bleibst Du am 3.0TDI dran, ein Ampelstarter isses eh nicht...


    Erklär mir MAL wie das gehen soll? Auf der Autobahn zählt Leistung und davon hat der 2.7er ohne Chip MAL eben 60PS weniger bei gerade MAL 200kg weniger Gewicht. Selbst wenn es so sein sollte ist spätestens bei 200 Schluss mit dem 2.7er ;)

  • Da kann ich Maverick78 recht geben, man bleibt so bis max 150 dran, dann ist aber der 3.0 TDi weg, mit dem 2,7er kommt man gequält auf grader Strecke auf 235 km/h, der 3.0 TDi läuft weit über 250 km/h. Da hat man keine chanse.


    Der 2,7er ist ausreichend, es gibt immer einen der schneller ist, mit dem Motor kan man jedoch gut 2.0 TDi´s jagen. oder Q7.

    A6 4F 07/2006 2,7 TDI, MT, AAS, MMI 2G, BT, A2DP, DVB-T, USB-Video/Audio, Xenon facelift

    Einmal editiert, zuletzt von Spaceman ()

  • Zitat von "Maverick78"

    Erklär mir MAL wie das gehen soll? Auf der Autobahn zählt Leistung und davon hat der 2.7er ohne Chip MAL eben 60PS weniger bei gerade MAL 200kg weniger Gewicht. Selbst wenn es so sein sollte ist spätestens bei 200 Schluss mit dem 2.7er ;)


    Wenn ich aus ner 120´er Strecke in eine Offene komme, dann is der 3.0 bei 200 vll. 20m weiter gekommen als ich, bei 220 50m. Laut Tacho schaffte er knapp über 240. Also ich kann Ihn NICHT abhängen, aber beachtlich schneller in die 200 kommt er nicht.
    Aber vll. hab ich auch noch keinen "Vollgaspiloten" vor mir gehabt? Aber trotz der Mehrleistung hat er natürlich auch ein höheres Gewicht und (ich bin mir nicht sicher) einen schlechteren Wirkungsgrad bei Antrieb von 4 Rädern, 2.7 Allrad VS. 3.0 Allrad is natürlich ne andere Geschichte!


    Beste Grüße,
    der der mit dem Handrührer tanzt

    Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.


  • Geld verdienen mit likes
  • Solche vergleiche sind für die Katz, das zu pauschalisieren ist ne lachnummer. Du weisst nicht wieviel Gas er gegeben hat, weisst nicht wieviel Gepäck/Personen er geladen hat usw usf
    Das ist eine ganz einfache Rechnung. Der 3.0 hat ~29% mehr Leistung bei gerade MAL 11% mehr gewicht. Der 2.7 Frontkratzer zerrt etwa 9,5kg pro PS der 3.0 "nur" 8,2 kg pro PS. Allrad verbessert die Traktion, daher eher auch bessere Beschleunigung.
    Du siehst, alle fakten sprechen gegen dich ;)
    Allerdings gibt es ein Manko bei 3.0, die Drehmomentdrossel auf 420Nm im 5. Gang, bei Vollgas mit Kickdown entspricht das etwa 130 bis 180, da hat der Karren ein richtiges loch.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion