"Zwitschern" beim Fahren

  • Ich weiß nicht genau ob's hier reinpasst, aber ich denke vom motor kommts nicht.


    sobald ich etwas über 10km/h fahre höre ich ein gaaaanz leises zwitschern durchs rechte seitenfenster. im stand ist Gar nichts zu hören. auch nicht ausserhalb.


    das zwitschern verändert sich auch (glaube ich jedenfalls) nicht beim beschleunigen.


    ich höre es auch nur, wenn ich an parkenden autos vorbeifahre. also es ist wirklich sehr leise....


    jemand ne ahnung? war erst vor 2 wochen bei audi. die meinten am auto ist alles in ordnung. da hab ich aber selbst noch nix von dem zwitschern gemerkt...

  • Vielleicht das Radlager, das anfängt sich zu verabschieden, würde es MAL in kurvern Testen, oder schnell hin und her lenken in grösseren Bögen. Könnte aber auch von hinten kommen.

  • Geld verdienen mit likes
  • ne das kommt von draußen. fenster zu, geräusch weg.


    was müsste denn zu hören sein, wenn ich schnell lenke oder in kurven? klacken? oder zwitschern lauter?

  • Wenns außen ist und es zwitschert dann kanns vielleicht auch das Bremsenspritzschutzblech sein das ganz leicht schleift, kontrolier das MAL. Was auch sein kann ist das irgendwo ein Steinchen hinterklemmt und leicht schleift.


    Verändert sich das Geräusch geschwindigkeitsanhängig oder kurvenabhängig. Weil mein Lüfter macht in leichten Rechtskurven auch zwitscher Geräusche.


    Radlager würde ich ausschließen weil das "mahlen" klingt doch anders.


    Ansonst setz einen Kollegen auf den Beifahrersitz und fahrt MAL mit offenen Fenster und Kopf draußen Kreise auf dem Parkplatz dann läßt sich bestimmt das genauer eingrenzen. Linksrum Rechtsrum Bremsen...etc.


    MfG Paul

  • Hatte MAL nen Golf 3, der hat auch auf der rechten Seite leicht gepfiffen, bei dem war es die Spiegelkappe die irgendwie Luft falsch verwirbelt hat!!!
    Klingt blöd, war aber so...

  • Geld verdienen mit likes
  • also ich hab heut nochmal genauer hingehört. ich kann immernoch nicht sagen woher genau es kommt. da ich es echt nur als "echo" von den wänden höre und nicht direkt vom auto... aber mir ist doch aufgefallen, daß es drehzahl- bzw. geschwindigkeitsbedingt ist. d.h. es wird leicht höher.


    audi is MAL wieder überlastet und dauert noch ne woche zum termin...


    kann das was mit dem zahnriemen zu tun haben? bin grad ein paar kilometerchen über die 120.000 grenze rüber...


    vielleicht auch die spannrollen? mich wunderts einfach nur, daß es im stand nix zu hören gibt...

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei mir war es auch das Blech, danach war wieder Ruhe.
    Zahnriemen würd ich schleunigst machen (lassen), inklusive Rollen, aber wenns das wäre, dann müssts auch im Stand bei erhöhter Drehzahl auftauchen.

  • Hey


    Also wie Bummi schon geschrieben hat, können es auch die Spiegelklappen sein!


    Ist bei meinem 4B zumindest genauso!
    Und sogar auf beiden Seiten,wobei Rechte Seite etwas lauter
    Bei etwa 30 km/h Fängst an, hört man aber nur wenn das fenster ein Stück auf ist!


    :idea:
    Kannst ja MAL während der Fahrt die Hand vor den Spiegel halten! :lol:


    mfg
    Robert

  • also an den spiegel glaub ich nicht, da ich mir beim spiegel eher ein "pfeifen" vorstelle als ein "zwitschern" :P


    also mich erinnert das geräusch stark an meinen alten b#m#w bei dem die wasserpumpe MAL defekt war. das hat sich auch so angehört, aber da wars auch im stand und um einiges lauter. die nachbarskinder haben mir MAL hinterhergerufen "da kommt das quietsche auto" ;)


    naja die tage bin ich wegen zahnriemenwechsel inkl. wasserpumpe in der werkstatt. vielleicht isses danach ja weg ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Bis heute konnte mir niemand helfen mit dem zwitschern. hab ganz wilde diagnosen gehört, aber nix genaues.


    Soooooo heute endlich meine Sommerreifen drauf bekommen.. ZWITSCHERN WEG. Erklärung? Irgendeiner?


    danke ;)

  • Evtl waren es die Gummis der Querlenker Koppelstangen etc. Kenne das Zwitscherkonzert aus dem Radkasten. Bei mit ist es nur wenn ich die 19ér drauf habe mit den Winterschüchen nicht.
    Silikonspray auf Gummiteile hat bei mit Abhilfe geschaffen ( muss aber in Abständen wiederholt werden )

    Gruß Andreas


    Audi A6 4b 2,5TDI V6 Quattro TT 03/2001 AKE 251.000KM

  • Geld verdienen mit likes
  • Erste kleine Undichtigkeiten an der Abgasanlage insbesondere im Bereich des Krümmers klingen auch zwitschernd...
    Bei einem Diesel findet man die ganz schnell durch die schwarzen Rußstellen. Beim Benziner ist es da schon etwas schwieriger...
    Übliche Verdächtige sind Krümmerdichtungen, Krümmer selbst (Haarriss) und der Kat. Undichtigkeiten hinter dem Kat können weitestgehend ausgeschlossen werden, da die Abgase dann eine andere Schwingungsfrequenz haben und dann nicht mehr zwitschern sondern brummen...
    Deshalb hört man dieses zwitschern auch nur bei niedrigen Drehzahlen.


    MfG
    JayJayS

  • Hallo zusammen, ich möchte mich an diesen Thread eben auch mit anhängen bitte.


    Ich habe das gleiche gestern abend im McDrive gehört. Fenster offen, und von der Hauswand kam ein zwitschern - ich könnte auch schwören dass es mit minimaler Drehzahlerhöhung etwas schneller wird, dann ist der Motor aber zu laut, um definitv etwas noch zu hören.


    Zahnriemen vielleicht? Rollen und co.? Sind eigentlich mit dem Austauschmotor vor 20tkm alles neu gemacht Worden. Wapu auch...


    Ist außerdem nur im Stand zu hören, also irgendwelche Gelenke oder Spiegelpfeifen schließe ich dabei aus.


    Bin "leider" gerade im hohen Norden unterwegs und meine Werkstatt des Vertrauens ist 780 Km weg von mir.


    Eventuell irgendwelche Tips? - Im gleichen Zug häng ich hier noch die Frage an, ob jemand weiß, was kaputt ist, wenn anstatt meiner Hupe nur noch ein *klack* beim Druck auf das Lenkrad zu hören ist (etwa vorne im Bereich des Sicherungskastens) - würde mich über Tipps zu beidem sehr freuen-


    Beste Grüße aus dem Niemandsland nahe Oldenburg.


    Sutti

    Wenn du wirklich etwas für dein Auto tun willst, dann leg es etwas tiefer, zieh ein paar Hübsche Felgen auf und kümmere dich dann um dein Interieur. - Damit tust du wesentlich mehr für dein Auto, als ihr eine Monalisa-Plastikmaske aufzusetzen wie die ganzen anderen Bushaltestellenkasper


    Alltagsfahrzeug: A6 4B S-Line 2,5 TDI Quattro 204 PS, AvussilberPerleffekt, 18"; 225/40


    Spaßprojekt: Chevrolet G 20 5,7l Smallblock :)

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei mir kommt das Geräusch eher aus Richtung Motorraum. Wenn ich hinter dem Fahrzeug stehe, höre ich nichts, am besten, wenn man an einer Schallreflektierenden Fassade steht.


    Keiner einen Rat? Riemen und co wurden ja wie gesagt vor 25tkm beim Motortausch mitgemacht

    Wenn du wirklich etwas für dein Auto tun willst, dann leg es etwas tiefer, zieh ein paar Hübsche Felgen auf und kümmere dich dann um dein Interieur. - Damit tust du wesentlich mehr für dein Auto, als ihr eine Monalisa-Plastikmaske aufzusetzen wie die ganzen anderen Bushaltestellenkasper


    Alltagsfahrzeug: A6 4B S-Line 2,5 TDI Quattro 204 PS, AvussilberPerleffekt, 18"; 225/40


    Spaßprojekt: Chevrolet G 20 5,7l Smallblock :)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion