9x19 ET29 auf A64F


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    hi


    Hat jemand Info ob man diese Felgen (http://www.original-felgen.com/8e0601025ag1h7.html) in 9x19 ET29 auf den 4F stecken kann?
    Sind die Felgen des RS4. Bin noch am suchen was ich im Frühjahr drauf stecke. Die Originalen 8x18ET42 10-Speichen gefallen mir nicht, werd sie dann hier anbieten:)


    fg Sy

  • Diese ET wird meines Wissens nach nicht auf den 4F passen, da müßtest du an die Radkästen "etwas" anbauen. ;-)

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • hi


    Nein hab sie noch nicht. Sind von einem Kumpel von dessen RS4. Möchte erst MAL abklären ob das überhaupt möglich wäre...
    Hab mir schon gedacht dass das ziemlich eng wird, naja.


    fg

  • Geld verdienen mit likes
  • Mein Dicker rollt mit 9,5x20 ET45 und 15er Platten vuh.
    Demnach wäre die ET dann wohl 30.
    Ohne Karrosseriearbeiten, nichts gebördelt oder gezogen, und TÜV. :shock:

    Gruss Ralf



    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jeder ist überzeugt, genug davon zu haben.



    _________________________________________________________________
    Audi A6 Avant 3.2 FSI Quattro

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe auch die normale Karosse, das Plastik ist nur drüber geklebt.
    Fahre 9,5X20" ET 36 mit 255/30 20" und mit den Pirelli Zero Nero
    schleift nix.
    Ein Satz ist 9X20 Et29 mit 255/30 20" mit Dunlop Sport Maxx schleift leicht vorne am Plastik,
    an der 90° Kante. Hinten AB Radhausmitte zur Schürze ist es super eng.


    Beide Sätze haben rechnerisch dieselbe ET. Aber die Reifen haben eine andere Flanke.


    Achso habe AAS damit gibt es weniger Probleme wie mit Tieferlegungsfedern.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Martin NF"

    Was für Reifen hast Du denn drauf gezogen??


    Habe das Auto letztes Jahr gekauft. Waren 9x20 S-line mit 265/30-20 Michelin AB Werk drauf und AAS ca 25mm Tiefer.
    Reifen in gutem Zustand, Felgen in schlechtem Zustand.
    Acht wochen später ging eine Felge kaputt, also brauchte ich Ersatz und mußte erstmal Winterräder fahren.
    Allerdings war ich nicht bereit, 1000€ für eine Felge auszugeben, um dann eine neue und drei verhunzte Felgen zu fahren.
    Kurz darauf konnte ich 4 neue MAK Arena 9,5x20 zum Superkurs bekommen.
    Also hab ich die org. Bereifung auf die neuen Felgen ziehen lassen.
    War mit Umziehen und TÜV 20€ mehr, als das was AUDI für eine Felge haben wollte.

    Gruss Ralf



    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jeder ist überzeugt, genug davon zu haben.



    _________________________________________________________________
    Audi A6 Avant 3.2 FSI Quattro

  • Geld verdienen mit likes
  • Die 275 darfst du nicht fahren wegen dem Abrollumfang,
    die 265/30 20" sind AB Werk drauf, machen beim TÜV keine Probleme.
    255/30 20" geht auch, sind bedeutend billiger. (Mehr Hersteller)
    Aber immer auf dier Traglast achten.


    Mit 265er und 255er schleift nix.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion