
A6 Avant 4f 2,7 tdi quattro mehr Motorleistung
-
-
-
Meine Fahrgestell-Nr. hat aber kein H. Nach deiner Theorie würde ich dann also einen Quatro haben. Dies ist aber in den fahrzeugspezifischen Infos nirgends zu finden. Woran erkenne ich an dem Fahrzeugschein, ob ich einen Quatro habe? Ich war damals beim Kauf auch überrascht, dass ich eine TT haben soll und habe wie schon erwähnt den VAG-Händler extra nochmals gefragt. -
Gut könnt sein das es beim FL nicht mehr passt mit dem H.
Quattro steht immer auf der Zierleiste über dem Handschuhfach. Bei nicht-S-Line auch auf dem Grill.
Ganz einfach auch erkennbar wenn man am Heck MAL unters Auto schaut. Kardanwelle + Antriebswellen hinten.Wenn du nur Front hast, hast du MT. Nicht das du nur Schaltpedals am Lenkrad hast und deswegen dein Händer meinte es sei eine Tiptronic. Die Pedals gibt es auch bei der MT.
-
Gut könnt sein das es beim FL nicht mehr passt mit dem H.
Quattro steht immer auf der Zierleiste über dem Handschuhfach. Bei nicht-S-Line auch auf dem Grill.
Ganz einfach auch erkennbar wenn man am Heck MAL unters Auto schaut. Kardanwelle + Antriebswellen hinten.Wenn du nur Front hast, hast du MT. Nicht das du nur Schaltpedals am Lenkrad hast und deswegen dein Händer meinte es sei eine Tiptronic. Die Pedals gibt es auch bei der MT.
Also Quatro scheidet dann auch aus, da ich weder auf Zierleiste über dem Handschuhfach noch auf dem Grill ein Quatro-Emblem habe.
Ich würde Dir gerne meine Fahrzeugindividuellen Informationen zusenden, allerdings ungern hier ins Netz stellen. Wäre schön, wenn ich irgendwann MAL Klarheit hätte ob TT oder doch MT. -
Das ist ganz einfach.
Beim beschleunigen mit der TT spürst du zwischen dem 1, 2 und 3. gang deutlich Schaltvorgänge, da die Überbrückungskupplung erst AB dem 4. zum tragen kommt. Ausserdem deutliche Drehzahlschwankungen, wie beim Handschalter.
Bei der MT bleibt der Drehzahlmesser kontant stehen beim beschleunigen und man spürt keine Schaltvorgänge. -
Das ist ganz einfach.
Beim beschleunigen mit der TT spürst du zwischen dem 1, 2 und 3. gang deutlich Schaltvorgänge, da die Überbrückungskupplung erst AB dem 4. zum tragen kommt. Ausserdem deutliche Drehzahlschwankungen, wie beim Handschalter.
Bei der MT bleibt der Drehzahlmesser kontant stehen beim beschleunigen und man spürt keine Schaltvorgänge.Genau so ist es, du kannst zwar im Sport Modus eine Schaltung simulieren, bleibt aber trotzdem MT.
An Maverick78: vieviel gänge hat die TT? Die MT simuliert immer 7 Gänge im Sportmodus, vielleicht bekommen wir damit endlich klarheit.
-
TT hat 6. Hat sich auch erledigt. Anhand der Fahrgestellnummer von ihm konnte ich nachschauen. Er hat laut myaudi eine Multitronic.
-
ich werde meinen dicken im Sommer diesen Jahres trotz MT chippen lassen.
Hab da eigentlich keine Angst. Bin kein notorischer Heizer, sondern eher der gemütliche Fahrer.
Mit meinem Tuner habe ich zudem vereinbart, dass es mir wichtiger ist, dass der A6 "obenrum" besser dreht.Aus dem alter der Beschleunigungsrennen an der Ampel bin ich zum Glück raus
Der A6 meines cousins ist seit über nem Jahr gechippt. Auch 2.7er mit MT.
Man sollte halt vorher nur gucken ob alles Io ist.
Beobachte daher regelmäßig die Werte meiner Injektoren, den Aschegehalt meines DPF's und meinen LMM -
-
-
Naja ich spar mit dem Eco75 etwa knapp 1l auf 100km. Bei meiner Fahrleistung habe ich die Investition in knapp 45000km wieder raus, also 1,5 Jahre, ausgehend vom Dieselpreis von 1,45
-
also ich fahre jetzt auch seit jahren gechipte fahrzeuge und verbrauchstechnisch spar man auch bei den nicht eco tuning modellen aber 1000€ sind heut zu tage einfach zu viel meiner meinung nach. und jenach gasfuß schafft man dies auch locker mit den anderen software updates.
-
Das Eco75 kostet keine 1000€, ich hab zur Essen Motorshow nen Messepreis mitgenommen. Knapp 630€.
Ich habe bereits einige Autos da chippen lassen daher vertraue ich denen. Ich vertraue einfach diesen Biligangeboten nicht, immerhin geht es z.b. beim 3.0TDI immerhin um einen fast 15000€ Motor. Das ist mir zu heikel da zu experimentieren wegen 200-300€ ersparnis. -
kann dir noch danny reich empfehlen, von chipping d e
-
Das Eco75 kostet keine 1000?, ich hab zur Essen Motorshow nen Messepreis mitgenommen. Knapp 630?.
Ich habe bereits einige Autos da chippen lassen daher vertraue ich denen. Ich vertraue einfach diesen Biligangeboten nicht, immerhin geht es z.b. beim 3.0TDI immerhin um einen fast 15000? Motor. Das ist mir zu heikel da zu experimentieren wegen 200-300? ersparnis.
auf expirimente stehe ich auch nicht grade weil ich AU der Branche komme weiß ich wieviel schundluder damit getrieben wird und ich mich vor jedem tuning intensiv über die Firma informiere das gespräch zu den Programierern suche bzw die leute die sich damit wirklich aus kennen und einem auch beim Software schreiben über die schulter schauen lassen. wiel ich meist einige sondersachen lassen mache die Standartmäßig nicht dabei sind denn ich habe auch genug schrott in den letzten jahren in der werkstatt gesehen ich sage nur ebay powerboxen und co. sehe halt nur nicht ein für die gleiche arbeit laut der offiziellen seiten 600-900€ mehr zu zahlen . aber es ist ja auch jeder anders und macht seine eigennen erfahrungen.micha
-
-
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo +1
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße