Audi nach Diebstahl orten

  • Hallo,
    ich fahre im Sommer wieder ins Ausland, wenn einer meinen 4f klaut kann ich das Auto irgendwie verfolgen?
    Ich dachte, dass ich im Kofferraum ein Handy verstecke und mit einem KFZ Ladeteil an die Batterie anschließe, vorher noch über einen der vielen Handyorter im Netz das Handy freischalten lasse. Sollte so ähnlich funktionieren wie ein Kinderhandy welches sich immer orten lässt.


    Mathias

    Audi A6 3,0 TDI Quattro 1/07 mit 232 PS die richtig Spass machen.

  • Dafür gibt es extra Black Boxen die du anklemmen kannst. Haben auch eine eigene Stromversorgung und sind kleiner als eine Streichholzschachtel. Ich komm nur nicht auf die Firma. Auf jeden Fall würd ich dir noch eine Vollkasko empfehlen...

  • Wo gibt es noch Länder, wo man sich um seinen Dicken sorgen machen muss??


    Schau MAL in Ähbay unter Stichwort: GPS Tracker :-D

    VCDS Unterstützung / Freischaltung versteckter Funktionen / TV Free 2G+3G+3G+ / MMI Update 2G+3G+3GP / Bordnetz umpinnen / Umbau S6 TFL / Drive Select (4G) / Injektorenmessung / AAS Tieferlegung / Servicerückstellung und vieles mehr für alle AUDI/VW/SEAT/SKODA im Raum Osnabrück, Gütersloh, Bielefeld, Halle, Herford, Vlotho, und Umgebung!! Bordnetz Update auf Index K / Digitaltacho im Kombiinstrument, AAS Update auf Allroad!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "F1Sebi"


    Dafür gibt es extra Black Boxen die du anklemmen kannst. Haben auch eine eigene Stromversorgung und sind kleiner als eine Streichholzschachtel. Ich komm nur nicht auf die Firma. Auf jeden Fall würd ich dir noch eine Vollkasko empfehlen...


    GPS TRacker sind das hier Büddeschön EBAY.DE

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

    Einmal editiert, zuletzt von Ranger-Joe ()

  • wenn du einen gps tracker verwendest, achte drauf, das er an der stelle wo du ihn versteckst auch gps empfang hat, ist im auto manchmal garnicht so einfach, in den meisten fällen bietet es sich an geben den center speaker zu setzen, da man nicht so leicht rankommt, ihn nicht sieht und der gps ampfang dort noch am besten ist...


    Phil

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Problem bei der Sache ist nur, dass die Diebe Störsender dabei haben können. Von daher gibts keine Garantie dass die Ortung ein Erfolg wird.

    VCDS vorhanden, Anfragen per PN


    Fahrzeug 08.2015 verkauft :(

  • Hallo Leute


    Meine ertse Idee war es einen GPS Tracker im Fahrzeug so zu verbauen das er ausreichen Empfang hat und auch dort eine Stromversorgung gewährleistet ist. Das hab ich als erstes realisiert und auch monatelang getestet. Aber das war mir nicht genug. Ich hab mir eine gebrauchte Webasto Thermo Call TC3 Steuerung besorgt und diese für meine Zwecke etwas modifiziert d.h mit Hilfe dieser Steuerung kan man eigendlich seine Standheizung per App EIN/AUS schalten und die Temperatur regeln. Für meine Zwecke benötige Ich lediglich die EIN/AUS Funktion. Soweit die Theorie denn auch diese Steuerung benötigt einen ausreichenden Empfang und eine SIM Karte der GPS Tracker natürlich auch. Auch diese Steuerung funktioniert über die App von Webasto super. Nun kam mir die Idee das Fahrzeug praktisch über die App etwas zu steuern was mir auch gelang. Meine Idee war es das Fahrzeug komplett vom Bordspannungsnetz zu trennen somit es während einer Fahrt stehen bleibt und alle Türen verrigelt werden. Das mit dem stehen bleiben funktioniert über die App wunderbar nur das mit den Türen da bin ich noch am tüfteln. Es gibt also genügend Möglichkeiten sein Auto verdeckt zu schützen gegen Diebstahl 100% Schutz gibt es natürlich nicht aber wer rechnet denn mit solcher Technik ???? In diesem Sinne bis Bald. Achso MAL so ein paar kleine Daten zum Kostenfaktor GPS Tracker 60,-€ 3h Einbauzeit Webasto Thermo Call TC3 gebraucht 100,-€ mit Versuch und Testen 6h Einbauzeit Aso der GPS Tracker hat natürlich einen kleinen eingebauten Akku der alle 24h geladen wird also nicht permanent

    [color=#ff0000]überholen Sie ruhig wir schneiden Sie raus " IHRE FEUERWEHR "

    Einmal editiert, zuletzt von Marcel31 ()

  • An sich ne gute Idee. Aber was, wenn der Dieb grad mit 200 Sachen über die Bahn ballert, wenn Du ihm die Kiste ausmachst ?


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Also bei 200 den Motor aus machen passiert nix dann rollt er halt nur noch. Punkt 2 versucht MAL aus einem verschlossenen Auto neueren Baujahres heraus zu kommen es ist fast ein Ding der Unmöglichkeit Frontscheibe Sicherheitsglas verklebt Seitenscheiben kannste mit dem Vorschlaghammer draufhauen passiert nix brauchst nen kleinen Federdorn um diese Splittern zu lassen und wer hat den denn im Auto. Es sind ja meine Maßnahmen gegen Diebstahl was jeder einzelne für sich macht muss jeder selber entscheiden aber vor ner Alarmanlage oder Wegfahrsperre macht keiner mehr halt.

    [color=#ff0000]überholen Sie ruhig wir schneiden Sie raus " IHRE FEUERWEHR "

  • Mh....wenn man sich das hier so durchliest....muss ich doch schmunzeln.....


    Diese Diskussionen gibt es schon, seitdem ich Auto fahren darf, also Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhundert (wie es so schön im Fernsehen auf Discovery Chanel etc. immer heißt)...damals jedoch mit Alarmanalagen und deren Unwirksamkeiten....


    Es bleibt immer das gleiche Problem, es muss die entsprechende Mitarbeit von "dritten" erfolgen: Damals musste das "Getute" beachtet werden, was es schnell, dank der damaligen, extrem häufigen Fehlalarme, nicht mehr wurde, oder eben in Form von "Genervtsein" und der Aussage: wieder ein Fehlalarm....also sinnlos....


    Heute ist es eher so, dass in den Ländern, wo man zumindest um unseren dicken Bedenken haben muss, die gleichen Bedenken gegenüber den entsprechenden "Organen" des Staates haben muss, dass diese gegen einen Autodieb vorgehen werden....


    Und abgesehen davon bringt sowohl die Ortung, als auch das "Totschalten" des Autos nur etwas bei "Amateuren" - die Profis haben das Auto auf einem Transporter und in der Werkstatt, bevor irgendetwas unternommen wurde....und beim "Schlachten" ist dann auch schnell die Black-Box deaktiviert....abgesehen von diversen technischen Features wie "Störsendern" etc., die schon vorher jeden "Kontakt" zum gestohlenen Fahrzeug verhindern...und der Amateur "zerdeppert" Dir dann den Innenraum...und ist dennoch weg, bevor Ordnungskräfte ankommen....wohlmöglich noch mit dem "selbstmontiertem" Rettungshammer, den ja einige Leute im Auto haben.....


    Besser sollte es sein, vor allem in den gefährdeten Ländern und über Nacht, einen bewachten Parkplatz/Garage etc. invenstieren....und hoffen, dass jemand nicht so scharf auf den Wagen ist, dass er mehr zahlt....grins....

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "raser"


    Gute altmodische Lenkradkralle von ABUS 8-)


    Schützt zumindest vor den Amateuren :-D


    gruss Andreas


    Nö, leider nicht.....schon MAL gesehen, wie schnell so ein Lenkrad mit einer normalen Säge, bevorzugt Akku-Fuchsschwanz, durch und die Kralle weg ist.......und wie "billig" unsere Lenkräder in Polen sind....mh....warum nur.....okay, politisch korrekt gibt es die auch in andern Ländern günstig.... O-)

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Zitat von "HighlanderRGB"


    Nö, leider nicht.....schon MAL gesehen, wie schnell so ein Lenkrad mit einer normalen Säge, bevorzugt Akku-Fuchsschwanz, durch und die Kralle weg ist.......und wie "billig" unsere Lenkräder in Polen sind....mh....warum nur.....okay, politisch korrekt gibt es die auch in andern Ländern günstig.... O-)


    Ok, war mir neu. Dachte das sägen des Lenkrades zerstört die Elektronik darin.


    gruss Andreas

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "raser"


    Ok, war mir neu. Dachte das sägen des Lenkrades zerstört die Elektronik darin.


    Das einzige, was entlang des Kranzes geführt wird, ist die Lenkradheizung und ein potenzieller Dieb wird vorübergehend darauf verzichten können :happy:

  • Hallo,
    also mir wurde letztes Jahr vor der Haustür mein Dicker geklaut! :(
    Habe jetzt in dem neuen auch so ein GPS Tracker drin, und lege jeden Abend eine Radkralle an, und bin am überlegen ob ich einen Schalter ( versteck) für die Kraftstoffpumpe einbaue. MAL schauen ob das geht!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Wotan"


    Der auf dem Profilbild, 2,7 TDi Bj 06.


    Tut mir Leid für Dich. Hoffentlich hat die VS alles zu Deiner Zufriedenheit geregelt.
    Hätte nicht gedacht, dass ein so relatives doch schon altes Auto noch geklaut wird.
    Aber vmtl. sind die größeren Diesel immernoch interessant.


    gruss Andreas

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion