Reifenempfehlung und Reifen Kennzeichnung

  • Da ich letzes Wochenende meine Vorderreifen etwas zu hart rangenommen habe kreisen bei mir jetzt die Fragezeichen was ich da neu drauf machen soll.
    Montiert waren Conti Sport Contact 5p in 265/35-19 98Y . Ein Reifen der meiner Meinung nach etwas zu weich ist und sich extrem schnell abgefahren hat. Hinten sind Sport Contact 3 drauf die sehen wesendlich besser aus.
    Habe hier MAL was gelesen von spezieller Kennzeichnung für Quattro. Was ich bis jetzt gefunden habe in der Größe war aber immer nur für Mercedes optimert.

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Entweder AO oder RO1 Kennung. RO1 ist für Quattro optimierter Reifen. AO sollte es minimum sein. Bei den RO1 abr nicht erschrecken, die sind MAL im Schnitt 40EUR teurer.
    Ob es was bringt muss jeder für sich entscheiden, ich habe festgestellt, das bei mir mit AO die Sägezahnneigung abgenommen hat.


    Was anderes, sollte es nich 255/35 sein ? Tipfehler?

  • Also ich hab bei mir Falken FK452 drauf. Bin mehr als zufrieden und keine großartigen Probleme mit Sägezahn.


    Nicht verwechseln mit den neuen FK453, die sind abartig weich, die werden nicht lange halten

  • Geld verdienen mit likes
  • Nach 700 Km Autobahn hat es die Vorderen erwischt mit Sägezahn außen. Wobei das Profil eh schon nah an der Verschleißgrenze war über den ganzen Reifen gleichmäßig. Mag sein das es an der Themperatur lag oder dem darraus resultierenden Reifendruck


    Wo kann ich denn diese Kennzeichnung am Reifen finden, würde mich nämlich interessieren ob die die drauf sind das haben.


    Die Reifengröße passt, 9er Felge, 265er Reifen

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Also der ganze "Hype" um AO und RO1 kann auch übertrieben werden....


    Bei Auslieferung hatte meiner Pirellis drauf, mit AO Kennung....Sommerreifen....255/35/19


    Die waren okay, aber nix super hervorragendes....


    Und mit Sägezähnen, deren Bildung oder Probleme wegen dem Quattro, den mein Dicker als V8 hat, habe ich weder mit meinen jetzigen Reifen von Uniroyal Rainsport II, noch bei meinen Winterreifen von Vredestein (genau die, die die W-Kennung haben, denn es darf im Winter auch MAL schneller sein) bekommen - und das ganze in mehreren 10.000 KM....


    Wie gesagt, "Billigasiareifen" kommen mir nicht drauf, aber solange es "vernünftige" Reifenhersteller sind, verträgt er auch MAL nicht die "Premiumpreise", sondern Qualitätsreifen der gleichen Firmen, teilweise eben unter deren "Zweitverwerter"....


    Übrigens zu den Falken:


    Die fahre ich sehr gerne auf meinem Supra....passt ja auch irgendwie...grins.....wer sich auskennt, weiß, warum!

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • ich habe seit Anfang des Jahres Michelin drauf, sind super seit 20tsd km und kein wirklicher Verschleiß erkennbar....
    Sind zwar etwas teurer aber ich finde es lohnt sich...

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hab Anfang des Jahres auf das aktuelle RS4 Cabrio Modell den Yokohama Advan Sport in deiner Grösse montiert Und hier in der Alpenregion nach ca 15tkm bislang keine Sägezahnbildung. Gleichmässiger Verschleiss... noch ca 3-4mm drauf.

  • Aloha, ich hab zwar einen 4B aber daran sollte es ja nicht liegen.


    Ich hab mir diesen Sommer die Pirelli P7 Cinturato aufziehen lassen und bin mit denen bisher super zufrieden.
    Keine Sägezahnbildung und der Verschleis hält sich bisher auch in grenzen, dazu recht gute Bodenhaftung :D
    Mein eigentlicher Kaufgrund waren allerdings die sehr guten Leichtlaufeigenschaften und die geringen Laufgeräusche.

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • Zitat von "Robert.hd123"


    ...
    Ich hab mir diesen Sommer die Pirelli P7 Cinturato aufziehen lassen und bin mit denen bisher super zufrieden.
    ...
    Mein eigentlicher Kaufgrund waren allerdings die sehr guten Leichtlaufeigenschaften und die geringen Laufgeräusche.


    Genau deswegen hab ich die Reifen auch auf meinen A3 gefahren.
    War super zufrieden da die Reifen Flüsterleise waren und man die Leichtlaufeigenschaft wirklich am Verbrauch sehen konnte.

  • Geld verdienen mit likes
  • Nur power mögen die Pirellis nicht. Am alpina B7 von meinem Vater hat es erst den hinten links zerlegt nach ca 2tkm und keine zwei Monate später kam der hinten rechts. Keine burnouts oder ähnliche Spielereien. Nur kraftvolles direktes fahren. ( wurden aber alle Reifen von Pirelli ersetzt - hab sie aber komplett gegen contis getauscht)

  • Die Falken sind auch sehr gut, ich habe noch nie wirklich was negatives von denen gehört. Ich kann aber auch michelin empfehlen. Hier geht es um eine andere größe, aber ich habe mit michelin nur gute Erfahrung gemacht.


    Mein verbrauch hat sich mit diesem reifen drastisch gesenkt und die fahreigenschaften sind einfach klasse.


    Gruß - Slawa

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Black Projekt"


    Hab jetzt Falken FK-453 bestellt
    Ich bin gespannt...


    Dann viel Spass mit den Reifen....wie gesagt, ich fahre sie auf dem Supra und muss sagen....geile Kurvenperformance....dürfte auf dem S6 auch gut kommen....

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Heute Reifen aufgezogen, aber noch keinen Spaß gehabt. :(
    Die Geräusche kamen nämlich nicht von den Reifen (wobei die bei 1,6mm hatten) sondern vom Radlager vorne links
    *vordenkopfklatsch*
    Als der Freundliche das sagte nach 3sec fahren habe ich gedacht *Ich Depp*

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Zitat von "Black Projekt"


    Heute Reifen aufgezogen, aber noch keinen Spaß gehabt. :(
    Die Geräusche kamen nämlich nicht von den Reifen (wobei die bei 1,6mm hatten) sondern vom Radlager vorne links
    *vordenkopfklatsch*
    Als der Freundliche das sagte nach 3sec fahren habe ich gedacht *Ich Depp*


    Das ist nicht schön, aber die neuen Reifen hättest Du bei 1,6 mm ja eh gebraucht....als S6 "tarnt" der Wagen Aquaplaning so gut, dass man abfliegt bevor man es richtig registriert hat....


    Also weiterhin viel Spass, nachdem das neue Radlager dann drin ist.....glaube mir, er wird sich einstellen!

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Geld verdienen mit likes
  • Hatte eigendlich gedacht das ich die noch 2 Monate Fahre bis zu den Winterreifen, weil WR brauche ich auch vorne 2 neue. Dann hätte ich mir die Sommerreifen gespart für nächstes Jahr mit anderen Felgen, aber jetzt ist es so wie es ist.


    Das mit dem Aquaplaning kann ich nicht bestätigen, der S6 ist da wesendlich zickiger als z.B. ein2012er Mustang Shelby GT 500. Der läuft zwar nicht so stabil gerade aus bei hohem Tempo aber der ist im Grenzbereich doch berechenbarer.

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Geld verdienen mit likes
  • hi Jungs, habe leider einen platten Reifen hinten links und dieser ist nicht wieder zu reparieren :-(. Nu bin ich etwas unschlüssig was ich machen soll. Habe bei mir 265/30 20 conti 3 drauf. Die Reifen sind jetzt grad MAL 8000 km gelaufen. Hole ich mir jetzt nun nur einen neuen Reifen und wechsel den, oder am besten gleich links und rechts neu?? Ist ja nun grad auch nicht umsonst der Spass und bei einer so geringen laufleistung bin ich etwas unschlüssig. Fraghe auch weil ich nen Quattro habe.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion