Komplettreinigung innen und außen

  • hallo zusammen,


    ich habe vor einigen wochen über 500 ml pfefferminztee in meinen beifahrersitz laufen lassen(helle innenausstattung/kein leder). :(
    somit habe ich mich bei einer firma erkundigt, die sich auf die aufbereitung für autos spezialisiert hat. machen recht gute arbeit.


    die nehmen zwischen 150-200 euro für komplette innenreinigung. fand ich ein recht gutes angebot.


    habt ihr schonmal sowas mitgemacht? habt ihr damit gute erfahrung gemacht? werde die tage vorher und nachher MAL posten.

  • Also der Preis ist OK wenn die Leistung stimmt.


    Habe MAL für nen richtig verdreckten Kombi 250€ bezahlt, und ich fand danach nirgends nur einen Fussel, und er roch wie neu. Sogar der Klimageruch war weg.


    Ich denke MAL wenn es dein Auto es wert ist, und du nicht grad 2 Kinder täglich umher fährst mach es.

  • Geld verdienen mit likes
  • ich bin zwar ein putzfreak, aber ich würds an deiner stelle auch machen. 150,- sind doch in ordnung. außer du läst es alle 2 wochen machen, was ja nicht der fall sein wird.
    (ich frag mich selbst bei einem preis/Leistung immer ob ichs selbst für das geld machen würd)
    meist is ja so wenns einer noch billiger macht, siehts auch dementsprechend aus.


    mein kolleg fährt nen bmw x3. die karre sieht aus und hat fast 20000,- gekostet. er hat kein spaß mehr dran und auch überhaupt keinen elan selbst hand anzulegen. ich hab schon oft gesagt das er ma 100-200 investieren soll. aber für sowas gibt er kein geld aus. so leute gibts halt auch.

  • @ fresh
    wer ich? ich wohne in kassel


    stiffman
    sehe ich auch so. ist zwar viel geld, aber überlegt euch MAL was die alle machen müssen. außen wird er auch einmal kurz gewaschen.
    wird aber nicht poliert. das wollte ich nicht , da er matt schwarz ist :-)
    wo ich den wagen gekauft hatte,(sehr verdreckt, wie auch bei deinem bekannten) da der verkäufer ein Bauunternehmer gewesen ist,
    hatte ich mich auch dran gemacht und mir schaum etc gekauft für ca. 30 oder 35 euro. dazu kam aber noch das ich mich bestimmt 8 stunden dran
    gesetzt habe und den wagen sauber gemacht habe.
    ist auch sehr gut sauber geworden, aber diese flecken kommen so langsam leider wieder.
    wenn das ergebniss stimmt, ist es denke ich ein sehr gutes preis/leistungs verhältnis.


    der wagen wurde montag abend abgegeben und ich darf ihn morgen wieder abholen.
    der chef sagte, das ich ihn lieber einen tag länger da lassen sollte, damit die schauen können ob
    die flecken auch wirklich alle raus sind, da es sein könnte, das bei einer chemischen reaktionen der reinigungsmittel neue flecken entstehen könnten.
    fand die aussage wirklich gut. wobei er auch gesagt hat, das er nicht versprechen kann das alles rausgeht.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also hier in Hameln habe ich für die komplette Innen- und Außenreinigung in einem Sonax Stützpunkt ca. 230 bezahlt. Incl. polieren und was da alles zu gehört.
    Ergebnis war der Hammer. LAck sah wie neu aus, innen das selbe.
    Motorraum auch - leider !
    Denn aufgrund der Motorwäsche (vermute ich jetzt mal) hat der hiesige Marder sich an den Unterdruckschläuchen zu schaffen gemacht.
    D.h. diese würde ich beim nächsten MAL explizit abbestellen.
    Dazu kommt, dass das Fahrzeug dort nur ein, zwei Tage steht - somit bekommt man das Auto, sehr stark nach Reiniger riechend, mit feuchten Sitzen zurück.
    Für mich kein Problem, ich kann es über Nacht mit offenen Fenstern stehen lassen.
    Es dauert locker 2 bis 3 Tage bis die Karre trocken ist (S-Line Teilledersitze).
    Der Geruch brauch was länger. Ich find ihn nicht doll, aber wer schön sein will muss leiden.
    Dazu habe ich meine 18" Alus dort auch reinigen lassen.
    Teerflecken, Bremsstaub etc - alles weg! Wie neu, für nen Zwanni!


    Fzg.größe und Verschmutzungsgrad sind egal - ausgenommen Großraumfahrezeuge.


    Ich meine "nur" Innenraum kostet 150 inkl einmal durch die Waschanlage.


    Ich würds immer wieder machen lassen bzw. werds bald meinem Dicken gönnen.


    Die o.g. Erfahrungen hab ich mit nem A3 8P gemacht.
    Das Fzg war ein Re-import aus Spanien - dementsprechend sah er vorne aus.
    Die Macken wurden zwar bei der Aufbereitung vor Kauf beseitigt, jedoch sind sie durch die o.g. Aktion alle wieder durchgekommen.
    War mir egal - 2 Tage später ist dafür der A6 gekommen und der Händler hat ein ehrliches Auto gesehen.


    So das reicht jetzt aber auch!


    MFG Hotte

  • Bei uns in der Ecke kann man Sprühsauger/Polstersauger leihen für 12 Euro am Tag.


    Damit hab ich mal ein Malheur auf dem Sitz weggekriegt...


    Manchmal inserieren die auch bei ebay Kleinanzeigen oder Erento daß man die Dinger ausleihen. Sollte günstiger sein als vom Baumarkt.

  • Geld verdienen mit likes
  • 250€ ist ein vernünftiger Kurs wenn es gut gemacht ist und d.h innen alles machen.Ich selber habe schon paar Autos komplett aufbereitet und das ist ein harter Job je nachdem was einem dahin gestellt wird.
    Natürlich geht es auch noch billiger aber dafür kann man auch nichts erwarten wenn einem gesagt wird "kannst das Auto in 2-4h wieder abholen"

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion