Hat jemand mal nur neu ausgebuchst mit den PU-Buchsen (wie bei Motor-Talk beschrieben)?
War Anfang Juli beim TÜV, keine Mängel. 2 Wochen später bei Audi zum Service, angeblich alles im Arsch (Querlenker, Traglenker, Koppelstangen beidseitig)...
rel=“follow“
Hat jemand mal nur neu ausgebuchst mit den PU-Buchsen (wie bei Motor-Talk beschrieben)?
War Anfang Juli beim TÜV, keine Mängel. 2 Wochen später bei Audi zum Service, angeblich alles im Arsch (Querlenker, Traglenker, Koppelstangen beidseitig)...
Hatte nach dem Service beim Freundlichen auch die Diagnose, dass alle Querlenker an der Vorderachse verschlissen seien.
Habe mir dann noch eine Zweitmeinung eingeholt, die selbiges Ergebnis hatte. Da mein Dicker immer im AZ gewartet wurde und in der Historie nichts gefunden wurde, finde ich die 186.000 km mit dem ersten Satz schon recht gut. Bin mal gespannt, ob der neue Satz auch so lange durchhält ...
Gruß
Jürgen
Bei mir sind auch die Querlenker durch.
Für welche hast Du dich entschieden Ron? Selber gemacht oder wechseln lassen? Achsvermessung ist doch dann sicher auch von nöten?
Ich habe die Meyle HD im Auge, die kosten aber mal eben so schlappe 575€
Billigteile so um 290€... Hier würde ich aber ungern sparen.
MfG V.
Ich hab mich für ne zwischen Lösung entschieden und hab mapco genommen.
Lagen damals glaube um 350 Euro.
Achsvermessung ist Pflicht.
Lass es in ner freien Wechseln. Bei audi vermutlich unbezahlbar
Lass es in ner freien Wechseln. Bei audi vermutlich unbezahlbar
Das ist der Plan.
thx V.
hab darmals auch mapco verbaut....hielten nicht mal 7000km
habe dann auf meyle gewechselt...halten bis heut... (und meyle gibt nicht umsonst 4 jahre garantie, jedenfalls auf die HD-teile')
wenn meine 2 jahre halten kann ich mit leben.
Meyle hält auch nicht so lange.
Und Garantie 4 Jahre? wenn nach 2 Jahren was defekt geht pochen Sie eh auf nen Einbaufehler
alles schon erlebt.
Ist halt ne Kostenfrage. Ich fahre nur noch 15tkm im Jahr. Daher reichen mir die mapco dinger
Habe meinen gestern auf der Bühne gehabt um einige Dinge zu machen. Bei der Rundumsicht ist uns dann auch aufgefallen das die oberen Lenker fast fertig sind. Werde mich jetzt mal nach nem guten Angebot vom Lemförder umschauen. Was anderes kommt da nicht unter. Habe auch aus verschiedensten Schrauberkreisen leider auch nicht immer positives von MeyleHD gehört.
Servus. Bei mir waren die oberen bei cs 190tkm Platt. Ich habe mir Original Lemförder besorgt. Waren bei Autoteile Meile für 75€ das Stück (Audi ruft glaube ich 150€ auf) gerade im Angebot. Das Problem war bei meinem, das die Verschraubung zwischen Lenker und Achsstumpf so fest gegammelt war, dass der komplette Achsstumpf raus muste und die Schraube in einer anderen Firma rauserodiert wurde. Der Spaß hat auf beiden Seiten 150€ zusätzlich gekostet Audi hatte mich aber vorher schon gewarnt. Hatten eine Woche vorher genau den gleichen Fall.
Zwar teuer der Spaß aber ich war froh das ich nicht selber ans Werk gegangen bin... Auch mit ner freien Werkstatt wäre ich skeptisch...
brauch auch wieder neue.
Also wer Mapco kauft sollte wissen das diese für maximal 2 Jahre ausgelegt sind. Werde jetzt auch nach Lemförder schauen
Hiiiiiiilfeeeeeeee.
Hab die querlenker an beiden seiten gewechselt und als ich an der beifahrerseite dran war tropfte plötzlich etwas öliges un der mitte runter....ich kanns nicht wirklich lokalisieren.
Hab mal ein paar schlechte bilder gemacht, hoffe ihr erkennt es....
Was ist das? Wo kann das her kommen?
Hat sich erledigt...
Fehler gefunden. Ich habe ja beim bemsen wechseln die Kolben zurück gedrückt und dabei nen Anfänger fehler gemacht
Der bremsflüssigkeitsbehälter ist dabei übergelaufen und hat sich den weg nach unten gesucht....
Dummer fehler....aber bestimmt das letzte mal passiert
Hey Leute,
muss bei mir jetzt auch die oberen Querlenker machen würde aber ein komplettes Set kaufen.
Nun die frage welcher Hersteller? Wie ich sehe sind die Beiträge hier schon paar Jahre alt.
Wie sind eure erfahrungen jetzt?
Mfg
ich habn vorgänger aber hab lemförder einbauen lassen. hab da nen komplett set von ebay genommen.
Hey Leute,
muss bei mir jetzt auch die oberen Querlenker machen würde aber ein komplettes Set kaufen.
Nun die frage welcher Hersteller? Wie ich sehe sind die Beiträge hier schon paar Jahre alt.
Wie sind eure erfahrungen jetzt?
Mfg
Ich hatte Heile HD. Waren nach 20k durch
MfG Volker
Hey Leute,
muss bei mir jetzt auch die oberen Querlenker machen würde aber ein komplettes Set kaufen.
Nun die frage welcher Hersteller? Wie ich sehe sind die Beiträge hier schon paar Jahre alt.
Wie sind eure erfahrungen jetzt?
Mfg
Nimm Lemförder, allerdings ein komplettes Set zusammen für den 4F habe ich noch nicht entdeckt.
Moin,
Sets hab ich nur von Meyle und Mapco und Noname Hersteller gefunden. Da ich aber Lemförder haben wollte habe ich sie mir hier einzeln gekauft, Schrauben waren leider nur bei einem Lenker dabei, ich glaube es war der hintere oben. Den Schraubensatz hab ich mir dann von Ebay geholt.
Testbericht kann ich (hoffendlich) erst in ein paar Jahren abliefern.
Gruß
was hast du jetzt insgesamt gezahlt für die komplette VA?
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße