V6 vs. VR6 Sound

  • Kann man aus dem V6 im A6 einen ähnlichen Sound holen, wie aus den VR6 Motoren im Golf 3, Passat 35i, Corrado und Vento?
    YouTube

  • ich will ihn ja nicht kopieren. nur hört man eben nicht, dass ich da 6 zylinder unter der haube habe :P

  • Geld verdienen mit likes
  • Das würde mich auch MAL Interessieren. Bei meinem Mondeo V6 war das selbe Problem wie bei meinem Audi V6 nun. Wirklich "gut" klingen tun die nicht.


    Wenn ich mir dann nen VR6 anhöre oder den V5 im Bora/Golf klingt das schon richtig nett :-D

  • beim 2,4er schaltet das Saugrohr erst AB ca 4500 U/min und wenn da nen offener Luftfilter drin ist hört man es schon. aber monoton den Sprit raus blasen wegen dem bisschen "Sound" ?


    Dann lieber eine komplett zweiflutige Abgasanlage...... :whistle:


    Das wird bei sonnigem Wetter in Angriff genommen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich hatte im A4 2,6L einen offenen Filter mit Eigenbau drin. Ich fand den sehr geil, da man ihn nur gehört hat, wenn man Leistung abgerufen hat, dann aber richtig so das sich der Golfspinner schon MAL gerne verschaltet hat vor Schreck. Dem A4 hat ja sonst nix angemerkt, sah aus wie ein Träger Vogel ;) aber Sportmodus und optimierte Zuluft haben einiges bewirkt! ;) mich würde ein permanentes Brummen ziemlich Nerven! Selbst mit Filter war auf der AB ab 160kmh schon recht laut im Auto!



    - Gesendet mit iPhone & Tapatalk -

  • Also bei meinem kann ich mich nicht beschweren (2.8),
    habe die Anlage vom 4.2 V8 drunter und klingt wirklich gut

    Gruß
    Baazi
    A6 2.5 TDI Fronti
    It´s nice to be a Preis but it´s higher i be a ........

  • Geld verdienen mit likes
  • Den Klang von nem VR6 kann man nicht nachmachen. Der ist unvergleichlich. :thumbsup:


    Aus dem Audi V6 bekommt man "nur" durch nen einfachen Sportauspuff keinen ordentlichen Klang ohne dass es krawallig wird.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Wegen Kosten punkt für zweiflutige Abgasanlage, Da du nen Quattro hast wie ich, wäre nen Eigenbau Mitteltopf der Anfang.
    Der Topf ist sozusagen die Verbindungsstelle beider Zylinderbänke. Original Topf rausschneiden und auf dem Schrottplatz oder in der Bucht zwei kleine Vorschalldämfer vom Polo oder so nehmen und einschweißen.
    So will ich das zu mindest diese Saison machen. Nur Rohre verbauen wird der TÜV nicht mitmachen.
    In meinem VR6 hatte ich eine komplett selbst konstruierte Anlage samt Fächerkrümmer drin. Im Stand kaum zu hören aber unter Volllast sehr kernig. Aber der offene Luftfilter war Lauter. :lol:

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat

    Wegen Kosten punkt für zweiflutige Abgasanlage, Da du nen Quattro hast wie ich, wäre nen Eigenbau Mitteltopf der Anfang.
    Der Topf ist sozusagen die Verbindungsstelle beider Zylinderbänke. Original Topf rausschneiden und auf dem Schrottplatz oder in der Bucht zwei kleine Vorschalldämfer vom Polo oder so nehmen und einschweißen.
    So will ich das zu mindest diese Saison machen. Nur Rohre verbauen wird der TÜV nicht mitmachen.
    In meinem VR6 hatte ich eine komplett selbst konstruierte Anlage samt Fächerkrümmer drin. Im Stand kaum zu hören aber unter Volllast sehr kernig. Aber der offene Luftfilter war Lauter. :lol:


    Das Problem mit den Eigenbauten ist das blöde Lärm Gutachten was man machen muss. Ich war so schon leicht Drüber, aber der TÜV er hat alle Augen zugedrückt mit Anmerkung "nur in Verbindung mit Serien abgasanlage" wenn ich also nur was nettes unten drunter gebaut hätte, wäre es bei mir zu laut geworden. Und damals gab es für meinen Motor eh nix was dezent war und bezahlbar!


    Heute bin ich der Meinung, das an einen Audi nur original drann sollte, beim V6 also ne RS Anlage, weil ich finde das Audi auch nach Audi und nicht nach Opel oder Golf klingen sollte! Aber das ist wie gesagt Ansichtssache. Mit nen Diesel hat sich das eh erledigt und von daher kann ich mir jegliche Überlegung gleich sparen ;)


    Wenn ich aber nen V6 hätte, würde ich immer wieder nen offenen mit Eigenbau nehmen. Denn alles was es zu kaufen gibt bringt keine Mehrleistung ohne das man es modifiziert. Und das wichtigste beim V6 ist kalte frische Luft! Alles andere ist leistungsverlust und mehr Verbrauch!



    - Gesendet mit iPhone & Tapatalk -

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn ich aber nen V6 hätte, würde ich immer wieder nen offenen mit Eigenbau nehmen. Denn alles was es zu kaufen gibt bringt keine Mehrleistung ohne das man es modifiziert. Und das wichtigste beim V6 ist kalte frische Luft! Alles andere ist leistungsverlust und mehr Verbrauch!


    was meinst du genau damit? einen offenen luftfilter (wie zum beispiel der aus meinem link?) mit Eigenbau (was du damit meinst, musst mir mir genauer erklären).
    thema frischluft: am originalen luftfilterkasten ist ja ein kaltluftschlauch vorhanden. kann man den (modifiziert) verwenden? oder hättest du eventuell ein bild von deinem umbau?

  • MAL ne Frage zu den S und RS Anlagen, wie groß ist denn der Rohrdurchmesser an der Katanbindung?
    Meiner hat nur 50mm Durchmesser :sick: ist es viel Unterschied oder gibt sogar passende Anschlussadapter?


    anschluß am Kat war bei mir gleich nur der durchmesser nach Mitteltopf ist größer und Endrohre gerade

    Gruß
    Baazi
    A6 2.5 TDI Fronti
    It´s nice to be a Preis but it´s higher i be a ........

  • Geld verdienen mit likes
  • Aus ein V6 kann man auch richtig geilen sound holen habe wohl den C4 aber mit den 2,8L ACK der auch im C5 verbaut würde und der hat ein richtig geilen klang Audi A6 ACK mit Foxanlage Video - Audi_Martin - MyVideo habe da AB krummer eine komplette doppelflutige Edelstahlanlage drunter mit 63,5mm durchmesser bis zum MSD und mit zwei 200 Zeller Metalkats und AB den MSD geht es mit 60mm weiter. Die Abgasanlage ist von Fox. Was ich noch lustig finde ist wir haben noch ein S8 D2 mit eine fox hier stehen und der V6 ist lauter.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion