Asgard´s 2005er 3,2er Limo [Abschied nach über 10 Jahren]

  • Moin,


    nachdem ihr hier ein paar Informationen über meine Person bekommen habt, habe ich mich dazu entschlossen meinen "Dicken" hier mal näher vorzustellen. Vorab, neben meinem Chevy sieht der Audi gar nicht mehr so groß aus :whistle:


    Meinen A6 habe ich Oktober 2008 so bei meinem Händler stehen sehen:





    Piepe schnurze Serie also, er hatte damals knappe 33tkm gelaufen.


    Kurzer Datenabriss:


    EZ 05.08.2005
    3,2er Schaltwagen
    MMI
    Klimaautomatik
    werksseitige Standheizung


    An dieser Stelle werdet ihr bald ein Bild mit den Ausstattungscodes sehen.


    Der Wagen wurde ursprünglich auf eine Firma zugelassen, die ich auch kurz nach Kauf einmal kontaktierte. Der damalige Fahrer hatte ein Budget von ca. 50.000,-€ wollte einen großen Motor und eine Standheizung, dann war nicht mehr viel Platz für sonstige Extras ;)
    Was ihn dann beim Händler etwas zum Ladenhüter machte und ich somit "relativ" günstig an mein Schlachtschiff kam!


    Zu dem Zeitpunkt hatte ich mir geschworen, kein silbernes Auto mehr, waren es doch die beiden anderen vor ihm schon aber der Preis hat dann gepasst und es wurde wieder silber ;)


    Die aktuelle Laufleistung bei der Erstellung dieses Beitrags lautet 114.678km (in meiner Signatur werde ich ständig den aktuellen Kilometerstand dokumentieren)


    Natürlich schwirren mir einige Details im Kopf, die ich gern ändern möchte, doch dies alles zu seiner Zeit.


    Das soll es dann für heute schon wieder gewesen sein. Ich freue mich auf Euer Feedback!


    Grüße
    Thomas

  • Moin!


    Habe gestern die neuen Schuhe für meinen "Dicken" abgeholt.


    Größen sind 8 und 9,5 x 19 mit 255/35er Pneus (ET35 bzw. ET40, wenn ich es richtig abgelesen habe!)


    Vorbesitzer fuhr sie auf einer 2008er 3,0TDI Limousine ohne AAS mit 35mm H&R-Federn plus Federwegsbegrenzer.


    Das sah dann so aus:



    Mal eine Stellprobe gemacht:



    und hier nochmal im Detail:




    Ich hadere noch mit mir, ob ich ebenfalls die 35er H&R-Variante verbauen soll (Liegt eigentlich auch schon im Regal) oder ob ich 20mm für bessere Alltagstauglichkeit nehmen soll. Was meint ihr?


    Viele Grüße
    Thomas

  • Ich würde zu der tieferen Variante greifen weil das einfach besser aussieht, ich denke nicht dass du im Alltag Probleme bekommen wirst weil 35mm ist ja nichts.


    Ich fahr seit Jahren immer 70mm tiefer und hatte noch nie Probleme bei 30tkm / Jahr

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat

    Ich würde zu der tieferen Variante greifen weil das einfach besser aussieht, ich denke nicht dass du im Alltag Probleme bekommen wirst weil 35mm ist ja nichts.


    Ich fahr seit Jahren immer 70mm tiefer und hatte noch nie Probleme bei 30tkm / Jahr


    Wie machst du denn das? :screwy:Meiner ist 70/50 tiefer und ich muss bei einfahrten und auf Parkplätzen schon zweimal schauen ob ich da gut rauf, bzw runter komme. Selbst bei diesen mobilen dingern die sie bei Veranstaltungen manchmal auf die Strasse legen damit man langsam fährt, setze ich meist auf, auch wenn ich ihn drüber schiebe quasi..


    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2

  • Mach erst mal die Räder drauf und dann wird dir die Entscheidung leichter fallen, außer du stehst auf Allroad... :thumbsup:


    Wie sagt man bei Facebook? "Gefällt mir!" ;)


    Auf Allroad stehe ich nur bedingt, wenn Offroad, dann brauchen die Reifen mind. 5cm Profiltiefe...hehe


    Grundsätzlich bin auch ich der Meinung, so tief wie möglich, so hoch wie nötig! Aufgrund des fortgeschrittenen Alters :D sind die Zeiten mit Federwegsbegrenzung etc. einfach rum. Sonst hätte ich meinen Opel Speedster auch einfach behalten können ;)


    Grüße
    Thomas

  • Geld verdienen mit likes
  • So,
    endlich die Bilder von der Kamera runter ziehen können.


    Nun bin ich aber doch etwas ratlos, was ich mir da eigentlich für Felgen gekauft habe ;)
    Google hat mir bisher nicht wirklich weiterhelfen können, vielleicht weiß einer von Euch Rat?


    Folgende Bilder kann ich Euch liefern:









    Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Viele Grüße
    Thomas

  • Na, das ging ja fix! Merci :)


    Vielleicht sind meine älterer Produktion und tauchen deswegen in der Spezifikation nicht auf?


    Viele Grüße
    Thomas

  • Geld verdienen mit likes
  • Wie versprochen wird es endlich mal Zeit Euch Bilder des Wagens mit montierten Felgen zu liefern!


    So habe ich ihn die letzten Wochen der zurückliegenden Saison gefahren:







    Wie meine lange Abwesenheit im Forum zeigt, hatte ich nicht so viel Zeit, mich um die schönen Dinge am Autofahren und -schrauben zu kümmern. Das heißt, ich habe immer noch keine Papiere zu den Felgen und habe sie wohl auch mit der falschen Reifengröße gefahren, von daher steht der Dicke nun seit heute wieder auf den Standardsommerrädern:



    Demnächst mehr in diesem Kino! ;)

  • Danke!


    Rückleuchten habe ich mir vor ein paar Jahren in Hamburg gekauft und tauchen auch öfter mal im großen "E" auf.


    Heute mal das Lastenheft für 2014:


    - Erneuerung obere Achsschenkel
    - Erneuerung Stabi's
    - 20mm S-Line Federn
    - Räder "legal machen"


    Für die ersten beiden Positionen habe ich heute einen KV i.H.v. 715,00 € Freundschaftspreis bekommen :heul:


    Ich wünsche Euch nen netten Abend!
    Thomas

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Darum sollen auch gleich die Federn mit eingebaut werden, damit nicht zwei mal vermessen werden muss.
    Wo wir schon mal dran sind denke ich auch über Stoßdämpfer nach.
    Man, das wird ne Rechnung! ;)

  • Sodele,
    leider habe ich um ein paar Tage das "Einjährige" knapp verpasst.


    Viel hat sich hier nicht getan, aktuell kämpfe ich mit einem Wasser"problem", -schaden kann man noch nicht sagen, hoffentlich bleibt es so!


    Trotz, dass ich im Alltag hauptsächlich auf meinen Vectra umgestiegen bin habe ich gerade mit Erschrecken festgestellt, dass sich trotzdem ca. 20.000km auf den Wagen summiert haben. Bin gerade völlig perplex!


    Wie gesagt, hab den Wagen nun vorerst wieder 3 Wochen hier (Vectra bekommt neuen Zahnriemen und für die Optik kamen ein paar Räder etc.), es sollen nun endlich die Querlenker angegangen werden, vorher ist aber zu prüfen, ob das "Wummern" nicht doch auf defektes Material der (eigentlich neuen) Bremsscheiben zurück zu führen ist.


    Dementsprechend hört ihr bald wieder mehr von mir ;)


    Grüße
    Thomas

  • Sodele,


    keine Ahnung, ob das nun eine Spätfolge vom Wasserschaden ist oder einfach nun so ist, wie es ist.


    Jedenfall hat der Wagen eben am Berg, Schnauze ins Gefälle, geparkt.
    Beim Anlassen sofort wieder aus gegangen und aus dem Checkcontrol kam noch der Hilfeschrei Öldruck!
    Nun denn, ich habe ihn nun irgendwie zurück ins Geschäft "gezuckelt", denn mit Fuß auf dem Gas und sachtem Gas geben blieb er an.


    Nachdem ich ihn 15 Minuten habe ruhen lassen, wollte ich ihn noch einmal starten, aber es bleibt dabei. Er geht sofort wieder aus.


    ADAC angerufen, Hinterhofwerkstatt mit schlechtem Ruf hat angerufen und sie seien in etwa 1:00h da, mir schwant Böses, wo ich über diese Werkstatt wirklich nie etwas Gutes gehört habe :(
    Auf meine Bitte zum ADAC, man möge doch direkt den Huckepack-Dienst (Ich bin ADAC Plus Mitglied) schicken, bekam ich nur die lapidare Antwort, es müsse sich erst jemand das Auto anschauen. Ok, mag ja sein, aber so nen alter Meister, der den A6 am Telefon schon als "Dreckskarre" bezeichnet, muss es auch nicht sein :(


    Ich harre der Dinge, die da kommen und halte Euch auf dem Laufenden!


    Bangende Grüße
    Thomas

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich drück die Daumen, dass der Fehler gefunden wird und der Dicke bis zum WE wieder einwandfrei läuft :thumbup:

    *

    AUDI A6 4B Avant 1.9 TDI (96 kw / 130 PS) mit Multitronic, EZ. 2005, Ebonyschwarz-Perleffekt


    KM-Stand: 319.304
    *

  • So,


    ADAC-ler war da, von der Statur her waren es allerdings eher zwei ;)


    Nockenwellensensor gehimmelt - er klärt nun, ob er den Wagen in "meine" Werkstatt schleppen darf.
    Freigabe erteilt! Er kommt mit dem Schlepper zurück und ich darf mir die Werkstatt aussuchen :]


    Wartende Grüße
    Thomas

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion