OBD versetzen


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Moin,


    Ich möchte meine OBD Dose an eine andere Stelle versetzen, weiß jemand wie lang die kabel ungefähr sind oder ob man die einfach verlängern kann?



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • Gut. Werd das nächste woche mal in angriff nehmen. Welchen querschnitt und welches material wäre gut?


    slipzite: in kofferraum legen? ;D



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • na, da frag ich mich doch, warum die Industrie den Einbauplatz normt und einen Platz mit max. 30cm Entfernung links vom Lenkrad vor gibt ?(


    Was das Material angeht, am besten das, was hinten am Stecker auch dran hängt O-)

  • na, da frag ich mich doch, warum die Industrie den Einbauplatz normt und einen Platz mit max. 30cm Entfernung links vom Lenkrad vor gibt ?(


    Was das Material angeht, am besten das, was hinten am Stecker auch dran hängt O-)

    Die Norm ist wegen dem TÜV. Da muss wohl die Schnittstelle dort abgebracht sein. Langfinger wissen das natürlich auch - und das ist das Problem

  • Geld verdienen mit likes
  • Genau. In den letzen 2 wochen wurden bei uns im ort 6 audis geklaut und von mittwoch zu donnerstag der a4 von meinem nachbarn. Da ist mir die norm relativ egal. Werd die woanders hinsetzen und an der stelle ne tote dose setzen, dann hab ich zwar ne kaputte scheibe und vllt nen geklauten airbag aber das auto ist noch da.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Ich habe den OBD-Saver installiert. Ein Schloss mit individuellem Schlüssel für die OBD-Buchse.
    Mit dem Schlüssel ist diese Vorrichtung z.B. für Inspektion und Hauptuntersuchung/AU relativ schnell demontiert und montiert.
    Mehr Infos dazu hier!


    Gruß
    Jürgen

  • Geld verdienen mit likes
  • Der OBD - Saver ist komplett aus Metall, "Made in Germany" und macht einen hochwertigen Eindruck. Mittlerweile scheint es so, dass die erst auf Bestellung angefertigt werden, denn meinen konnte ich noch über Amazon Marketplace bestellen. Dem einen oder anderen mag das Teil teuer erscheinen, aber der A6 ist ja auch kein Billig-Fahrzeug, denn dann müsste man ihn nicht derart schützen ...
    Mir war es das wert ( gute Arbeit sollte auch entsprechend gewürdigt/bezahlt werden ) und kann das Teil am nächsten Fahrzeug weiter nutzen.


    Gruß
    Jürgen

  • Mag ja sein, dass der A6 kein Billig-Fahrzeug ist, jedoch finde ich es schon dreist, dass man n bissl Metall in Gold aufwiegt.


    Ich werde den Stecker verlegen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich auch, das geld ist mir das ding nicht wert. Hab auch schon von einigen gehört nen schalter ans massekabel vom motorsteuergerät zu machen. Soll auch top funktionieren.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Also ich finde den Tip hilfreich. Habe mir diesen OBD Saver mal bestellt. Die paar Kröten sind im Vergleich zu dem Ärger wegen geklautem Auto doch wirklich nix ... Und der A6 ist ein extrem beliebtes (bei den Automardern) Fahrzeug. Ich bin immer wieder verblüfft, wie oft ich von irgendwelchen Typen mit Migrationshintergrund dumm angelabert werde ("du nix wolle Autto verkaufe?") ... Ist mir in den letzten Wochen mehrfach passiert (auf dem Parkplatz Baumarkt, auf dem Parkplatz Supermarkt und weiss ich noch wo ...


    Gruss
    Oliver

  • Geld verdienen mit likes
  • Naja ich finde das jetzt nicht Teuer eine ordentliche Lenkradkralle mit Alarmanlage kostet auch ab 100,- Euro aufwärts, und als Diebsthlschutz ist das nicht schlecht und sogar günstig. Eine Ordentliche Alarmanlage kostet dann nämlich auch ab 700,- Euro und wenn man die Buchse selber versetzt und die Zeit aufrechnet kommt man sogar über den Preis des OBD Savers. Ich persönlich versetze meine Buchse aber auch noch weil hier klauen die ja wie die Raben und jede nacht verschwinden in Dresden Autos. Die sind ja sogar so dreist das die Autos am Tag mit dem Trailer aufgeladen werden :cursing:

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Ich finde die 170€ plus Versand nicht teuer für den OBD-Saver. Wenn das Auto weg ist, ist der Verlust viel größer und der Ärger den man damit hat auch. Das finde ich sollte einem 170€ Wert sein, voausgesetzt man hat Angst es könnte einem das Auto geklaut werden.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion