A6 4F 2.7 TDI überzogener Service


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hallo zusammen,


    habe einen gebrauchten A6 4F 2.7 TDI aus 2007 im Blick. Laut Audi Historie wurden die Service ca. alle 33000 bis 38000 gemacht. Die Intervalle sind ja variabel, das weiß ich, aber enden die nicht bei 30000 km? Wie kritisch ist dies eurer Meinung nach einzustufen wenn das Fahrzeug 3-8 TKM "später" einen Ölwechsel bekommt?


    Bin für Meinungen und Antworten sehr dankbar!


    Viele Grüße

  • Das ganze ist ziemlich merkwürdig.... :huh: Theoretisch schadet sowas dem Motor nicht. Aber man sollte sich über den Vorbesitzer Gedanken machen, was für ein Mensch er ist, und immer wieder das Service Piepsen in der MFA oder MMI ignoriert. Das sind die Typen, die solche Autos wie Dreck behandeln.... :thumbdown:


    So ein Fahrzeug würde ich nicht kaufen.

  • wenn das auto viel langstrecke gesehen hat und erst nach 33 bzw. 38tkm zum Ölwechsel war kann das aber auch auf nen guten Motor hindeuten. Heißt ja wenn kein Öl nachgefüllt wurde das er kein tropfen öl verbraucht hat.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich lasse mir den Intervall durch das MMi vorgeben und komme längst nicht auf 30tkm. Fährt er nun 30tkm im Jahr und macht demnach knapp über jedes Jahr einen Ölwechsel mit Qualitätsöl, halte ich es für unbedenklich, da die Additive ja auch durch das Alter des Öles nachlassen und somit ja trotzdem immer relativ frisch sind. Bekam der Wagen jetzt aber zudem noch nur alle 3 Jahre einen Wechsel, und zudem noch mit günstigem Öl, würde ich es für bedenklich halten.
    Grundsätzlich kann niemand aus der Ferne in den Motor schauen und es kann auch bei einem gut gepflegtem Auto trotz regelmäßigem Ölwechsel etwas kaputt sein. Wenn du ein mulmiges Gefühl hast, dann warte auf einen besseren, das hat bei mir auch geholfen ;-) Immerhin fahren ganz schön viele dieser Kisten rum.

  • Mag bei mir an 18km Arbeitsweg liegen, da kommt das Öl halt nicht lang auf Temperatur. Ich fahre fast nur am Wochenende weitere Strecken und in letzter Zeit wenig Autobahn. Das wirkt sich natürlich negativ auf das Wechselintervall aus.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also das Fahrzeug hat eine lückenlose Audi Historie und hat in ca. 7 Jahren ca. 200 TKM gelaufen.


    Er hat auch bereits die komplette Blech bzw. Lack-Nachbehandlung bei AUdi bekommen im Rahmen des Rostproblems beim 4F VFL. Dies wurde komplett auf Kulanz gemacht.


    Wenn der Wagen so massiv überzogen hätte dann hätte Audi doch keine 100% übernommen oder?


    Mir stellt sich halt die Frage ob so ein 2.7 TDI mit einem Intervall überhaupt 38 TKM fahren kann, sprich ob das Fahrprofil so sein kann, dass der Bordcomputer tatsächlich erst nach 38 TKM sich meldet.


    Ich habe bei meinem alten A4 B5 TDI auch ofr erst nach 20 TKM (Intervall 15 TKM) gewechselt und hatte nie Probleme. Habe den Wagen mit 367 TKM und ersten Motor verkauft.


    Das interessante ist nämlich dass bis auf eine Inspektion alle anderen über 30000 waren, zwei so bei 32-33 und die anderen bei über 34 TKM.


    Klar fahren viele solche herum. Ich will einen Handschalter haben. Der hat halt Vollleder, Kurvenlicht, S-Line komplett und AHK und Bose. Daher finde ich ihn sehr interessant.

  • Maverick schrieb es ja bereits. Und so dolle werden sich der 2,7er und der 3.0er nicht unterscheiden.
    Ist der Preis denn Ok? Den kleinen 2,7er solltest ja zwischen 8000 - 11000 € mit der Ausstattung und dem "kleinen" Motor bekommen. Im optimalem Zustand vielleicht etwas teurer, der hat ja immerhin schon über 200tkm auf der Uhr.

  • Ist mir nicht ganz klar, was mit überzogenem Service gemeint ist ... Die Service-Intervalle sind variabel. Bei meinem 4F wurde z.B. ein Service bei 50.000 km angezeigt, den ich auch habe machen lassen. Bei Audi wurde mir dann aber gesagt, die Öle sollten erst bei 60.000 gewechselt werden und ich solle dann nochmal wiederkommen. Kann ja also auch gut sein, das bei dem angesprochenen Fahrzeug die Servicewarnung erst später angezeigt wurde.


    Gruss
    Oliver

  • Geld verdienen mit likes
  • Sprichst du von Getriebeöl?
    Niemals würde ich Motorenöl 60tkm fahren. Die Ölpanscher geben an, dass die Motorenöle vor Verwendung maximal 2 Jahre gelagert werden dürfen, um die Funktion der Additive zu gewährleisten. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass Audi ein Intervall von 60tkm vorgibt.
    Klar sind die Intervalle variabel und bei dem Ölpreis für den A6 wechsel ich auch nicht mehr alle 15tkm und verlasse mich auf das MMi, wobei ich persönlich nicht über 25tkm gehen wollen würde.
    Wenn man jetzt aber viel Langstrecke fährt und man nicht viel Zeit benötigt, um 30tkm zu fahren, kann ich mir vorstellen, dass es wie bei Maverick auch über die 30tkm geht.

  • Kosten soll er 12000 Euro. Laut Aussage des Verkäufers sehr gepflegter Zustand


    - Bose
    - AHK
    - MMI High
    - S-Line innen Vollleder mit schwarzem Himmel
    - S-Line Exterier
    - 18 Zoll Räder mit neuen Reifen
    - BiXenon mit Kurvenlicht
    - Lichtpaket
    - Schiebedach
    - EZ 10/2007
    - 215 TKM


    Danke für eure Antworten, dann habe ich das Verstanden. Werde ihn mir auf jeden Fall ansehen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also was ich bisher gesucht und gefunden habe gibt es kaum vergleichbar gute ANgebote im Netz.


    Habe aber zugegeben nicht bei kleinanzeigen.ebay geschaut.


    Bei Mobile habe ich kaum was gefunden.

  • Du musst ein gutes Gefühl haben, das ist mit das Wichtigste. Wir können den Zustand des Fahrzeugs nur schwer beurteilen. Sehe dir noch einen in etwa gleichen zum etwa gleichen Preis an, auch wenn der dir nicht zusagt, nur um eine Referenz zu haben. Ich weiß nicht, wie viel Leistung du vorher hattest, aber ich habe meinem 3.0TDi ein Chiptuning auf 275Ps verpasst, damit er die 1,85 Tonnen halbwegs akzeptabel beschleunigt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja da hast du Recht. Hatte bis vorgestern einen 4F 2.7 TDI aus 2005. Habe ihn mit 306 tkm verkauft. Das Auto hatte kaum Ausstattung, kein Xenon, Stoffsitze,MMI Basic. Saugrohrklappen waren noch die ersten. Habe ihn in den Export verkauft.


    Der 3.0 ist sicher der schnellere, der macht auch mehr Spaß. Keine Frage.


    Ich fahre im Jahr ca. 35 TKM, daher ist das Thema Verbrauch für mich nicht unrelevant. Habe meinen 2.7 mit einem Realverbrauch von 8.3 Liter bewegt (nachgetankt), und das gemittelt über 8 Tankfüllungen.


    Schätze dass der 3.0 bei gleicher Fahrweise bei 9-9,5 Litern liegt. Das ist mir persönlich zu viel, wobei man es sicher


    Für den besagten spricht auch, dass es vor 10 tkm komplett neue Saugrohrklappen bekommen hat. Das sind gleich mal 1000 Euro


    Zugegeben, der 2.7 ist keine Kanone auf der Strasse, jeder 140 ps Golf lässt den Wagen stehen an der Ampel.

  • Und den 3.0er gibt es nur mit Quattro und Automatik. Frisst beides Leistung. Ich kenne nicht deine Fahrweise, aber wenn du sehr sparsam fährst, ist es auch mit dem 3.0TDi möglich, aber der Quattroantrieb wird immer ein wenig schlucken, da die Gelenkwellen und das HA-Diff ja auch bewegt werden wollen...

  • Ja das stimmt. EIne Korrektur habe ich aber... Den 3.0 gibt es auch mit Schaltgetriebe. Aber immer mit Quattro...


    Nunja ich fahre viel Autobahn und Landstrasse. Wenig Stadtverkehr. Fahrweise kann ich nicht bewerten, aber meine Verbräuche liegen bei allen Autos immer 0.5 Liter über den Durchschnittswerten bei Spritmonitor.de


    Ich gebe aber IMMER reale VErbräuche an, also das was ich nachtanke.... Nicht das waas der BC anzeigt :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok, ich hatte nur welche mit Automatik bei den VFL-Modellen gefunden, sonst hätte ich bestimmt einen Schalter genommen ;)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion