ASN an der Ampel von jetz auf gleich ausgegangen

  • Hallo,
    mein treuer 3.0 ASN hat heute zum ersten mal nach 13 Jahren und 206tkm den Dienst verweigert.
    Ich fuhr grad los und mein ASN ist einfach ausgegangen, nach wiederholtem einschalten und Losfahren stand ich an ner Ampel als plätzlich der motor einfach blockiert hat. Er war sofort aus und lies sich dann garnicht mehr starten. Es erklang 1sec vorm blockieren ein metallisches/schleifendes blockieren als ob ne umlenkrolle festklemmt, was auch bei wiederholten startversuchen ertönt.
    Als der ADAC im strömenden Regen dann direkt vor der Ampel ankam sagte er:"Da braucht man nicht lang rumprobieren, es scheint am Riementrieb zu liegen und es wird wohl ein kapitaler Motorschaden sein." ich könnte glück haben und es könnte nur ne defekte Spann/Umlenkrolle sein, aber mit sehr hoher warscheinlichkeit soller hin sein.
    Der Zahnriemen hat noch 1 Jahr und 30tkm luft aber sollte im Januar trotzdem gewechselt werden.
    Hat da momentan jemand Rat? Wenns unwirtschaftlich wird werde ich wohl einen Neuwagen in erwägung ziehen, schade eigentlich.
    Wobei mich interessieren würde wie ein User hier im Forum den RS4 2.7T in seinem A6 eingebaut hat.

  • Das sehr ärgerlich.. Man könnte natürlich prüfen ob und wenn ja wie weit er über gesprungen ist.. und dann entscheiden was man machen möchte.
    Willste denn überhaupt noch was rein stecken ??

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Wenn Motorschaden dann würde ich nichts mehr reinstecken und den eher schlachten. Wenn du nen 2,7T haben willst entweder den A6 als FL und Handschalter quattro nehmen und umbauen ( is dann quasi ein wirklicher Wolf im Schafspelz, und kein Porschefahrer oder Rs6 4B Fahrer rechnet damit von einem 480 Ps A6 abgezogen zu werden ;-) dazu braucht es aber nen bissel Kleingeld ) oder gleich nen RS 4 B5 2,7T chippen kaufen wo du aber gute gepflegte erst ab ca 16 -20 000 euro bekommst alles andere sind meist Baustellen.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Mal schauen, wenn du wüsstes was ich da reingesteckt habe würdest du denken ich wäre behindert, an sich ist eig alles neu, weil mir war er sein Geld wert. wenns wirtschaftlich bleibt Richte ich den wieder, bei dem Zustand wäre es einfach viel zu Schade, allerdings möchte ich auf längere zeit dann doch wieder was neueres.
    Ansonsten hab ich da leider keinen 4b mehr im Blick sondern sowas:
    http://m.mobile.de/auto-inserat/audi-s5-4-2-fsi-v8-quattro-einzelstück-20-traum-schongau/202821707.html
    Ich hoffe und bete noch dass der gute bestehen bleibt, denn die ganze Arbeit und die Zeit kann man einfach net so leicht weggeben, immerhin ganze 13 Jahre mit dem Guten und viel Pflege investiert, immer Orginalteile, nie Billigen schund verbaut, letzter ZR wurde bei Audi gemacht. Morgen schau ich erstmal nach den Zündkerzen und den Brennräumen, dann nach dem ZR.
    Hab sogar noch Meyle HD Querlenker hier liegen die im Januar mit verbaut werden sollten. Eine S5 bremse sollte eig auchnoch verbaut werden :S>_<

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist ein Kolfenfresser und somit werde ich mich wohl verabschieden müssen. Die Instandsetzung ist unwirtschaftlich geworden. Zudem noch die S4 bremse erneuert werden müsste 1 flexrohr und querlenker + zahnriemen und diesen Monat sowieso TÜV wäre. Werde ich ihn nach 13 Jahren 1. Hand auch nicht mehr reparieren. Ich hab mir auch schon ein neues Fahrzeug angeschaut welches auch kein A6 mehr ist, aber ein Audi :)
    Im übrigen ist das Fahrzeug auch wirklich genau 13 jahre geworden:
    Am 20. dez 2001 war endlich das bestellte fahrzeug abholbereit und am 20. dez 2014 war dann auch sein ende.
    Für mich als autoliebhaber und einen der viel geld/zeit reingesteckt hat besonders traurig zumal ich wirklich an garnichts gespart hab :(

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist ein Kolfenfresser und somit werde ich mich wohl verabschieden müssen. Die Instandsetzung ist unwirtschaftlich geworden. Zudem noch die S4 bremse erneuert werden müsste 1 flexrohr und querlenker + zahnriemen und diesen Monat sowieso TÜV wäre. Werde ich ihn nach 13 Jahren 1. Hand auch nicht mehr reparieren. Ich hab mir auch schon ein neues Fahrzeug angeschaut welches auch kein A6 mehr ist, aber ein Audi :)
    Im übrigen ist das Fahrzeug auch wirklich genau 13 jahre geworden:
    Am 20. dez 2001 war endlich das bestellte fahrzeug abholbereit und am 20. dez 2014 war dann auch sein ende.
    Für mich als autoliebhaber und einen der viel geld/zeit reingesteckt hat besonders traurig zumal ich wirklich an garnichts gespart hab :(


    Darf mann fragen was der neue für einer wird? Und mein Beileid zum A6. :(

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Darf mann fragen was der neue für einer wird? Und mein Beileid zum A6. :(


    Der Neue ist ein wunderschönes Audi S5 V8 Coupé in Audi Exclusive Lackierung und Innenausstattung, zudem Bang&Olufsen, DSG, Keyless go, Lane/Side Assistent, Parking Systeme Plus, Standhezung, MMI Navi 3g Plus, Mufu Lederlenbkrad mit Schaltwippen, Magnetic Ride Suspension mit Drive Select undundund soweit ist alles automatisch an dem ding und hat volle Hütte. 25tkm mit lückenlosem Audischeckheft 2 Jahre Gewährleistung, letzte Inspektion war Dez 2014, eigentlich sollte es ein Handschalter werden aber das DSG mit Schaltwippen hat mich überzeugt :thumbsup:
    Mein 4b bleibt erhalten, wenn mir irgendwann mal durch Zufall ein Totalschaden A6 mit laufendem Motor hinzugeflogen kommt wird er gerichtet :) zum schlachten viel zu Schade. Das Navi+ hat seinen neuen Platz in meinem A4 B5 gefunden und wartet nurnoch auf eine neue SMB-Antenne :)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion