2.5TDI mehr Leistung

  • Hallo A6 Freunde,


    kennt irgendwer irgendjemand, der sich schon mal mit dem Thema Leistungssteigerung für nen 2.5TDI (180PS) beschäftigt hat?


    Damit meine ich nicht eine Standard Optimierung oder nen einfachen Chip.


    Ich tendiere eher zu einer richtigen Auffrischung (300-350PS)


    Ich spiele mit dem Gedanken mal solch ein Projekt anzugehen. Kennt ihr jemanden, der das schon mal durchgeführt hat?


    Bitte keine Antworten:
    Kauf dir nen 3.0TDI...
    Warum willst du das machen...
    Lohnt sich das...etc
    Das kostet nen haufen Geld...


    Die Frage ist ein ein deutig und somit hoffe ich, dass nur Antworten geschrieben werden, wenn man etwas PRODUKTIVES beitragen kann!!!


    Danke im voraus!

    Ist die Straße nass runter vom Gas! Ist die Straße trocken drauf den Socken!

  • Gab angeblich mal nen Multivan mit 2.5er TDI 300 PS - so geht zumindest die Legende. Schwachsinn bleibt es aber bei der Auswahlmöglichkeit an leistungsstärkeren Audi Motoren. Nen 4.2 TDI ausm A8 wäre doch mal nen Projekt :thumbup:

  • Hi!


    Also ohne neuen Motor wirds das nix, und wenns doch jemand macht wirst wahrscheinlich vorher wenn Motor generallüberholen müssen und 90% der Teile müssen ersetzt werden durch Performanteres.
    Aus dem 2.5TDI kann man sicher einiges noch rausholen wenn die Basis stimmt, aber 300-350PS werdens auf keinen Fall, ein TDI Motor ist keine Rennmaschine.


    Eine der wichtigsten Fragen sollteste aber vorher mal beantworten: Wieviel willst du ausgeben?


    Lg

  • Geld verdienen mit likes

  • Also um mehr Leistung in dem gewünschten Bereich zu bekommen musst du ca. 40 000 Euro einplanen nur für den Motor ein, aus und Umbau inkl. Abstimmung. Aber ich denke das ist dir soweit klar. Zum Umbau brauchst du einen fähigen Motorenbauer daher würde ich Dir den Björn von BP- Motorentechnik empfehlen https://de-de.facebook.com/pag…entechnik/423893657632518 Die Facebookseite ist hier deutlich informatiever als deren Homepage.


    Ansonsten brauchst du:


    - andere Pleuel , Kolben, Köpfe + Ansaugwege müssen bearbeitet werden, großen Ladeluftkühler + Verrohrung, großen Lader oder auch zwei bei Biturboumbau ( entweder einen pro Bank oder Stufenlader wie beim aktuellen 3,0 TDI) andere AGA inkl. großer Downpipe, mindestens die Düsen vom 3,0er TDI, andere ESP, EMS und andere Kupplung usw usw. der umbau macht nur beim Handschalter Sinn das 5HP19 wird dir auch der ersten Fahrt zerfliegen weil das Drehmoment deutlich über das max. vom Getriebe ansteigt.


    Wenn du das ernsthaft vor hast dann ließ dich in die Materie ein und kontaktier einen Motorenbauer mit dem du das planen kannst ansonsten geht die Nummer mit Sicherheit nach hinten los.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

    Einmal editiert, zuletzt von Slowfinger A6 ()

  • Bisschen Off Topic aus reinem Interesse: Würde man für so einen Umbau überhaupt noch eine Strassenzulassung bekommen?

  • Geld verdienen mit likes
  • ich habe von leiten gehört die ihren a6 4b vom 2.5 tdi auf einen 3.0 tdi umbebaut haben. du must natürlich den ganzen kabelbaum ändern weil du von "VEP" auf "CR" umrüstest da müste dann auch das automatik getriebe mitgenommen werden ..... es gibt von Audi einen motor (CGQB) der von werk aus um die 310 -320 ps hat bau den rein größere bremsen steuer gerät und dann such dir jemanden der sich damit auskent steuergeräte zu programieren. Ob sich der kostenaufwand dann noch lohnt ist eine andere sache.


    m.f.g



    Tolle viele Dinge habt ihr da aufgezehlt nur einen hacken gibs. Egal was du machts mehr als 200 210 kriegste net raus weil die pumpe net mehr hergibt


    slowfinger hat ja (erwähnt das die düsen vom 3 liter mit ESP benötigt werden dafür must du aber die kompletten köpfe übernehmen wenn es dann überhautp passt. nur die düsen und pumpte geht nicht weil das eine wie oben erwähnt VEP (210 Bar einspritzdruck) und das andre CR (1700-2200 bar einspritzdruck) das sind 2 komplet andere einspritzsysteme

  • Hallo Leute,


    vielen dank für die Antworten. Sehr sachlich und mit weiterführenden Tipps...


    Ich weiß, das der 2.5TDi nicht der beste Motor dafür ist aber ich glaube, dass mich genau das daran reizt!


    Mal schauen, wo meine Reise noch hin geht.

    Ist die Straße nass runter vom Gas! Ist die Straße trocken drauf den Socken!

  • Geld verdienen mit likes
  • Beim 4F 3,0 TDI geht es wohl bist zu einer Leistung von etwa 360 PS und damit denke ich mal, wird dein Vorhaben mit 360 PS beim 4B mit 2,5TDI nicht möglich sein. 300 PS würden wohl mit großen Umbaumasznahmen umsetzbar sein. Bei uns in der Region gibt es eine Firma, die die 360 PS aus dem 4F rausholt für etwa 4500€ glaube ich.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Nochmall...

    Ohne Sprit keine Leistung

    Gerücht.....


    Gerne kannst dich mal bei tdituning.at einlesen. (hoffe nicht schlimm das ich denk Link nenne, ist aber für solche Themen die bessere Anlaufstelle) 2.5 TDI mit 250-300PS sind dort nicht einmalig....und ja mit der VP44....


    25% Rabatt für A6-Freunde auf Chiptuning, DPF OFF ( Software / Hardware )

    Gilt nur am Standort 88356 Ostrach

  • Meld dich da an. Kann es ja schlecht rauskopieren. Nur ist klar das bei bei über 250 PS dann doch ein gewisser ladedruck anliegen muss. Was zwangsläufig zum Rußen führt....


    25% Rabatt für A6-Freunde auf Chiptuning, DPF OFF ( Software / Hardware )

    Gilt nur am Standort 88356 Ostrach

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich habe grade den 2,5er TDI ABT AKE von meinem Onkel übernommen um ihn totzufahren.


    Das Tuning war im Nachhinein recht teuer - zwei Wellen der Automatik hat der Motor zerpflückt...


    Leistungspaket wurde gleich mit dem Neuwagen verkauft 150kw eingetragen 155kw gemessen, erster
    Getriebeschaden noch in der Garantie, der zweite bei 177tkm - beidemale beim anfahren (logisch).


    Ich versuche ihn jetzt mit 221tkm in den nächsten zwei Jahren auf 300tkm zu bringen - aber eher mit dem
    sanften Gasfuß als regelmäßiger Pendler zwischen München-Rostock (1600km per Wochenende)


    Bin gespannt ob er die erste Tour überlebt, danach mach ich mir keine Sorgen mehr...


    Aber ich würde bei diesem Motor aufjedenfall nen Getriebeumbau anraten - am besten das S6 Schaltergetriebe,
    das wurde auch schon im RS6 verwendet und müsste mit der Leistung und gesteigerten Drehmoment gut klar kommen.

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Das S6 Schalter getriebe kannste vergessen passt nämlich nicht an den V6 Rumpf dann eher eins vom 2,7T A6 oder S4 die gehen Serie locker bis 800NM wenn man das Bei Audi erhältliche Verstärkungkit für den 1 und 2 Gang verbaut. Wurde ursprünglich für den RS4 2,7t gemacht weil die ersten Getriebe teilweise Schäden in diesen Gängen hatten.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.