Naja wenig Laufleistung ist nicht alles, wenn der nur Kurzstrecke gefahren wurde geht es dem Motor nicht besser als einer der 150Tkm drauf hat aber dafür öfters die Autobahn gesehen hat, klar man kann auch viel Kurzstrecke fahren oder einfach selten dafür aber dafür dann nur Langstrecke, das kann man auch leider bei Händlern nicht rausbekommen wie der Wagen vorher gefahren wurde.
Meine Erfahrung sagt mir auch, dass die Laufleistung über 100Tkm liegt, war bei allen Autos die ich bisher (von Händlern) angesehen hab, dass die paar Tausend mehr drauf hatten als drin stand, evtl sind schon soviele Probegefahren^^
Ich würd mir die Fahrzeugpapiere anschauen und schauen, wer den vorher gehalten hat, wenn es eine größere Firma war, sprich es ein Dienstwagen war würde ich Abstand nehmen, aber ich glaube bei dem Alter ist das kein Firmenwagen.
Mit dem Preisdrücken ist auch so eine Sache, wenn du einen größeren Mangel findest der den Preis drücken könnte würde ich persönlich das Auto nicht kaufen, wenn du nur diverse Kleinigkeiten (Lackschäden, fehlendes Gebäcknetz, abgelaufener Verbandskasten, ungleichmäßig abgefahrenes Profil, etc) dann werden die Leute auch recht schnell unflexiebel.
Wenn du gern verhandelst und dabei auch geschickt bist, kannst du fragen welche Teile schon alle getauscht wurden, ist die Antwort keine, dann kannst du alle Schauergeschichten rausholen, die dir einfallen, also Injektoren MÜSSEN natürlich getauscht werden, ebenso der Turbo, da bei den Teilen ein Defekt direkt bevor steht und es alles Audi bzw Modell bekannte Probleme sind, ob die Geschichten stimmen oder nicht, kann der Händler nicht beurteilen, da es Verkäufer sind und keine KFZ-Mechaniker und sich auch nicht über jedes Modell was sie verkaufen in Detail auskennen.
Gruß
wenn im jetztigen zeitpunkt die injektoren, turbo etc in ordnung ist, wieso sollte man geschichten finden um den preis zu drücken ? mag ja vielleicht klappen . wäre ich der verkäufer/händler würde ich mit dem argument kommen: ja dann kaufen sie am besten einen neuwagen mit audi werksgarantie und keinen gebrauchten mit 100.000km. ein risiko beim gebrauchtwagen kauf hat man halt.
wenn am fahrzeug alles i.O ist, weshalb nicht einfach eine offerte abgeben ? entweder der verkäufer akzeptiert es oder die verhandlung läuft weiter. auch wenn ein produkt TOP ist und sich der preis im "mittleren oder oberer rahmen" bewegt, muss auch erst ein käufer gefunden werden.
hier in der schweiz habe ich auch schon produkte gekauft, die mit FIX Preis / nicht verhandelbar ausgeschrieben waren. nachdem das inserat einige zeit am laufen war, habe ich eine offerte abgegeben und besichtigt und siehe da: gekauft
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße