Kontrollleuchten Getriebefehler weiterfahrt möglich, ESP, ABS, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Reifendr.sensor und Vorglühspir leuchten auf

  • Hallo Leute, wie oben beschrieben scheint meine Bordelektronik einen Fehler zu haben. Nach dem o.g. Fehler aufgetaucht sind hat mein Getriebe auf Leerlauf geschaltet, weiterfahrt war nicht mehr möglich. Der Wahlhebel Stand auf D da mein PKW in Bewegung war aber er fur nicht mehr weiter und der Motor heulte nur noch auf beim gas geben. Die Position des Wahlhebels leuchtete nicht mehr obwohl er in D eingerastet war.Zu dem hat die Parkbremse blockiert zeitweise. Wir mussten dann den Wagen in eine Parkbucht schieb. Der erste Elektronikfehler ( Getriebefehler, weiterfahrt möglich ) ist bei ca. 98.000km aufgetreten. Dieser wurde ausgelesen und ist jetzt mit den anderen Fehlern zusammen bei nun bzw. erst ca. 114.000km wieder aufgetreten. Wer kann mir ewtl weiterhelfen? LG

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hatte ähnliche Meldungen. Zuerst Getriebemeldung, weiterfahrt möglich - anschließend Fehlermeldungen aus diversen Steuergeräten. Termin bei Audi vereinbart, doch bevor dieser war ließ sich das Auto nicht mehr starten, da angeblich der Wahlhebel nicht auf P oder N stand. Also Auto in die Werkstatt schleppen gelassen.
    Ende vom Lied: Mechatronik im Getriebe war wohl undicht - Schaden gut 3.300 €. Audi übernahm 70 % auf Kulanz, den Rest teilten sich dann die Gebrauchtwagengarantie und der Händler bei dem ich gekaut hatte, da ich das Auto erst vor 2 Monate gekauft hatte (Sachmangelhaftung).


    Hoffe, bei dir ist es nicht ganz so wild... ;)

  • Klingt ja alles nicht so gut beim 4G :thumbdown: .
    RobinB312
    Was hat deiner weg? Die 114000 vom "Linksblinker" sind ja nichts für so ein Auto eigentlich.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ist traurig für Audi. Ich hoffe nur, das es nicht viele 4G trifft.
    Wenigstens bekommst du etwas wieder und sei es nur 70%. 100% zu bezahlen wäre sehr schlecht.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • RobinB312, das ist ja fast exakt der selbe Fehler und Werdegang wie bei mir!? Ich hoffe nur das es bei mir nicht die selbe Uhrsache ist.


    Bis auf den Unterschied, das ich mit dem Wagen fuhr und der Wahlhebel auf D stand aber nach dem der Wagen plötzlich ausging, die Position D nicht mehr leuchtete, der Wagen fuhr nicht mehr weiter und der Motor heulte beim Gas geben hoch.


    Wow, heue mal einfach den Wagen gestartet in der Hoffnung das alles wieder ok ist.....UND...... er fuhr :-)....also nicht abschleppen lassen.....das Problem, ich habe zwei neue Fehler :-/


    1.Servolenkung und
    2. Abgas-Kontrollleuchte leuchten auf.


    Budi
    Hab den dicken jetzt zu Winkelmann gebracht ,Audi Vertragswerkstatt/Händler in Soltau. Sobald ich was von denen erfahre sag ich euch bescheid.


    Vielen Dank nochmal für eure Tipps und Hilfe Jungs, frag mich grad warum ich mich nicht schon vorher hier angemeldet hab. :-D


    Beste Grüße aus der Lüneburger Heide :-)

  • Ich glaube Servo ist nur nach Batterie abklemmen oder wenn sie nicht mehr so voll ist. Die Lenkung braucht den "Anschlag" links und rechts, dann geht es wieder. War der Fehler nach dem Losfahren dann irgendwann weg?

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Linksblinker:
    Der Werkstattmeister meinte zu mir, dass es "normal" sein, dass ein Fehler z.B. im Steuergerät für das Getriebe die "Fehler" in den anderen Steuergeräten verursacht. Wenn da ein Steuergerät einen Fehler hat, meldet es fehlerhafte Werte an die anderen Steuergeräte.
    Kann also gut sein, dass es bei dir auch "nur" ein Fehler ist.

  • Geld verdienen mit likes
  • Mich hat es schon wieder erwischt... "Getriebe: Störung! Bitte anhalten und P einlegen."


    Laut Fehlerdiagnose ist es wieder die Mechatronik. Also entweder hat die Werkstatt beim Einbau Mist gebaut, oder das Teil ist nicht wirklich standfest.
    Abschleppdienst ist unterwegs, Mietwagen gibt es dann am Montag. :(

  • So... hab seit vorhin meinen Dicken wieder.
    War wohl ein Ventil im Getriebe undicht, was zur Korrosion der Kontakte führte und dadurch das Auto lahm legte.


    Hoffentlich war es das dann jetzt auch gewesen...

  • @ Linksblinker


    was war jetzt der Fehler bei dir? Ich hab genau den selben Fehler bei meinem Audi. Das Autohaus hat eine defekte Mechantronik diagnostiziert aber die wechseln nur das ganze Getriebe direkt bei Audi =). Was meint ihr soll ich die Mechatronik neu machen inkl. aller Magnetventile?

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion