Kühlwasserverlust , Motor wird nicht heiss. Zylinderkopfdichtung ?


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hallo zusammen,


    seit Jahren träume ich von einem A6.
    Nun habe ich am WE einen gekauft und auch angemeldet.


    Mein Problem ist folgendes.


    Bei Längerer fahrt wird Kühlmittelverlust angezeigt.
    Wenn ich dann den Deckel des Kühlmittelbehälters öffne,
    blubbert das ganze Wasser wieder hoch und der Stand ist wieder fast bei Voll.


    Ein niedriger Verlust ist aber Vorhanden.


    Ich war bei meiner üblichen Werkstatt.
    Da dieser aber keine Neufahrzeuge anfasst hat er mich abgewiesen.
    Er meinte es kann nicht die ZK Dichtung sein weil ich volle Leistung habe,
    ich kann auf der Autobahn 240 fahren mehr habe ich nicht Versucht.


    Etwas Schwarzes ist im Kühlwasser,
    aber es schwimmt nicht oben.
    Kann das Trotzdem Öl sein ?


    Nun meine Frage was ist los mit dem Wagen


    Danke schon mal für die Antworten

  • Wie deine Werkstatt fast keine Neufahrzeuge an, deiner ist doch von 2005 oder? Wen du nen 2005er hast mit dem Problem würde ich auf die ZKD tippen in verbindung mit schwarz im Ausgleichsbehälter was auf Ruß schließen lässt.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Verstehe das auch nicht. Du sagst dass du Probleme hast, Fährst aber mit 240 über die bahn.


    Hast du das Auto mit diesem Mangel gekauft oder hat das der Verkäufer verschwiegen? Auto privat gekauft?


    3.0er tdi aus 2005 ist ne tickende Zeitbombe

  • Geld verdienen mit likes
  • Erstmal danke für die schnellen Antworten.


    Bisher hatte ich Fahrzeuge bis 2000 er Baujahre.
    Er meinte zuviel Elektronik und so er traut sich nicht ran.


    Ich wusste nicht dass die ZKD defekt ist.
    Nach dem Kauf habe ich den Wagen mit nem Hänger zu mir geholt.


    Am Samstag dann angemeldet und am WE ein wenig gefahren.
    Ich wollt Wissen was der so drückt und bin auf die BAB und habe mich ein wenig ausgetobt ca. 50km.


    Als ich dann die Ausfahrt rausgefahren bin ging das Lämpchen für den Kühlwasserstand an.
    Nächste Tankstelle nachgeschaut, Wasser zu wenig.


    Als ich dann den Deckel öffnete blubberte das Wasser wieder hoch.


    Am Montag war ich dann in der Werkstatt meines Vertrauens und der Tippte zuerst auf die ZKD.
    Er meinte aber dass bei dem Tempo der Wagen zu heiss werden muss also kann es auch was anderes sein.


    Ich finde es gut dass er den Wechsel der Dichtung ablehnt.


    Ich habe vorher andere Werkstätte besucht die alles angenommen haben,
    aber bei der Reperatur hängen geblieben sind und angefangen haben zu Probieren.
    Natürlich auf meine kosten.


    Hmmm also wenn es dann die ZKD ist wird es wohl Teuer schätze ich??


    den Wagen habe ich Privat geholt.
    Er hat auch den ganzen driss mit Privatverkauf und keine Rücknahme und so rein geschrieben.


    Was wird denn so alles für die Reperatur an Teilen benötigt.


    Muss oder sollte die kette gewechselt werden.
    Oder reicht spannen??


    Was haben diese Fahrzeuge denn sonst für Probleme.
    Ein Kollege fährt den gleichen Wagen und der meinte bei 150tkm sehe ich zum ersten mal ein ZKD schaden.

  • Hallo Kappadokien,
    Leider kann ich nichts zu dem Motor beitragen, aber falls Rechtsschutz vorhanden besteht vielleicht die Möglichkeit der arglistigen Täuschung. Bei der Reparatur hängt es wohl davon ab ob man es selbst oder günstig über bekannte machen lassen kann und ob der Kopf Schäden genommen hat (planen).
    Wünsche dir auf jeden Fall das alles möglichst günstig und gut ausgeht.
    Christina

  • Hallo
    Danke für die netten Wünsche.


    Also ich habe schon an meinem Golf 3 die Kupplung gewechselt und an einem MX3 V6.


    Bremsen wechseln und so ist für mich keine grosse Sache.


    An einen Zylinderkopf habe ich mich nie rangetraut.


    Weiss vielleicht jemand ob der Wechsel kompliziert und aufwändig ist oder ob man dafür Spezialwerkzeug benötigt.


    Oder sollte man sich an dieses Fahrzeug lieber nicht ranwagen


    Der Wagen hat mich inkl. Transport und allem 5k gekostet.


    Bei dem km stand fand ich den relativ günstig.


    Wahrscheinlich lag der Preis deswegen in dem bereich.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Frage ist was ist das wirkliche Problem mit dem Wagen, wenn die ZKD defekt ist hast du stetigen Kühlmittelverlust und der Dicke rauchst immer weiss aus dem Auspuff, Ich würde jetzt erstmal prüfen wie hoch der Verlust auf 100 und oder 1000km ist eventuell war schon bei Kauf zu wenig drin und der dicke ist einfach übergekocht daher das blubbern usw. Wieviel km hat deiner runter?

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Der km stand ist 150tkm.
    Ich kann mir irgendwie bei dem km stand nicht vorstellen dass die ZKD hinne ist.


    Habe heute bei ATU angefragt was eine Prüfung des Kühlsystems kostet.


    Dieser meinte dann müssen viele Tests gemacht werden.


    Würde nach Zeit berechnet. Daraufhin habe ich mir ein Kühlsystem abdrück gerät bestellt.


    Den ATU fritzen trau ich iwie nicht.


    Also Kühlwasserverlust hat der Wagen, bei 100km würde ich sagen so ca. 1L.


    Ich fahre den Wagen im mom. garnicht.


    Ich habe eine Werkstatt gefunden die Alles inkl Material für 1000,- er machen will.


    Der Haken sie ist 500km weit weg bei einem Freund der Autohändler ist.


    Was meint ihr kann man den weg Fahren oder mache ich dadurch mehr kaputt?


    Danke für all die Antworten

  • Ich weiß ja nicht wo du herkommst aber gibt es bei dir keinen Feundlichen umd die Ecke? Wenn es 20 oder 30€ kostet bei Audi um festzustellen was ist, würde ich erstmal da nachfragen und nachschauen lassen. Alles andere ist rätzelraten :thumbdown:

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes

  • An einen Zylinderkopf habe ich mich nie rangetraut.


    Weiss vielleicht jemand ob der Wechsel kompliziert und aufwändig ist oder ob man dafür Spezialwerkzeug benötigt.


    Oder sollte man sich an dieses Fahrzeug lieber nicht ranwagen

    Also die ZKD wechselt sich bei einem A6 auch nicht anders als an einem anderen Auto, an spezialwerkzeug brauchst du einen abzieher für die Injektoren.
    Dass dein Mechaniker offen sagt, dass er es sich nicht zutraut und eine Bastelei vermeiden will ehrt ihn, aber auf das Argument "zu viel Elektronik" reagier ich echt allergisch, als ob Audi oder irgendjemand sonst, in den letzten 10 Jahren das Auto neu erfunden hätte. Die ZKD dichte durch den Anpressdruck, wie schon immer, und nicht elektronisch :evil:
    So aber nun genug, ich würde auch vorschlagen, dass du mal zu einem Audihaus in der Nähe gehst und die fragst was Sache ist, bevor du jetzt einen Schnellschuss nach dem anderen unternimmst, wenn es wirklich die ZKD ist und die neu muss und du den Platz hast das Auto eine Weile stehen zu lassen, um dich selbst dran zu machen (du scheinst ja keine 2 linken Hände zu haben), dann mach gleich alles mit, Glühkerzen, Injektoren, zuerst auslesen, dann eventuell reinigen oder neue verbauen, Kettenspanner usw, denn wenn der Motor eh einmal zerlegt ist, ist der Rest nicht mehr so der riesen Posten und du hast für eine Weile Ruhe und einen überholten Motor, der dann wieder ruhig seinen Dienst tun kann.
    Es muss nicht unbedingt weiß rauchen wenn die ZKD defekt ist und das Blubbern, wenn du bei warmen Motor den Kühlmittelausgleichsbehälter öffnest ist ganz normal, das ist kein Zeichen von Überhitzung oder sonst was, es baut sich einfach der Druck im System ab, dadurch fängt das Kühlmittel das kochen an und blubbert eben hoch.
    Gruß


  • 150 000km bei BJ 2005 und dann bei dem km Stand die ZKD defekt, glaub ich nich da is was faul. Fahr zu Audi und lass die Historie checken, selbst wenn der letzte eintrag vor 4 Jahren war kannst du anhand des letzten eingetragenen Km stand sehen ob der gedreht is oder nicht.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Danke erstmal


    Am Freitag werde ich mal bei Audi den Kühlkreislauf abdrücken lassen.


    Dann habe ich wenigstens eine Vertrauenswürdige Aussage und kann auch gleich die Historie abfragen lassen.


    Sagt man dann einfach:,,Ich hätte gerne einmal die History von dem Fahrzeug .'' und hält dem Freundlichen den Fahrzeugschein vor?


    Tut mir leid für all die Fragen, aber bisher hatte ich immer nur kleine Fahrzeuge.


    Gibt es denn irgendwo eine Anleitung wie mann die ZKD ausbaut und ob etwas zu beachten ist?

  • Geld verdienen mit likes
  • Zur Historie machst du folgendes, frag den Herren oder die Dame einfach freundlich ob es möglich wäre das er/sie mal für dich ein Blick in die Historie werfen und was da bei welchem Km-Stand gemacht wurde meistens ist das kein Problem, ausdrucken würfen die dir das nicht es gibt aber welche die das machen dann kannst du das zu Hause einsehen. Ist aber eher weniger der Fall.


    Um die ZKD zu wchseln muss der Motor raus, fahr erstma zu Audi danach sehen wir weiter.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Gibt es denn irgendwo eine Anleitung wie mann die ZKD ausbaut und ob etwas zu beachten ist?

    Die original Reparaturleitfäden gibt es hier zu kaufen, dort steht dann alles drin was man an Werkzeug braucht, was zu beachten ist und welche Drehmomente einzuhalten sind.

    Um die ZKD zu wchseln muss der Motor raus, fahr erstma zu Audi danach sehen wir weiter.

    Wie kommst du darauf?


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi,
    kenne das von VW das es am ausgleichsbehälter liegt. Den musst tauschen.
    Es geht hier ja nicht um Verlust, das Wasser bleibt ja da bzw es kommt zurück.
    Wenn der Behälter älter wird kommt das vor.
    Klingt wie ein Märchen ist aber so. Der Behälter kostet nicht die Welt aber ich weiß nicht wieviel Aufwand es ist den zu tauschen.
    Gruß
    Tosssa

  • Hallo Zusammen
    ich hatte die letzten Tage nicht unbedingt viel Zeit,


    ich war aber heute bei Audi und habe nach der Historie gefragt,


    der Wagen war bei 103tkm im Jahre 2013 bei der Inspektion und bei 67tkm im Jahre 2011,


    von daher finde ich ist der km Stand plausibel.


    Für einen Abdruck musste ich einen Termin machen, deswegen war das auf die schnelle nicht möglich.


    Ich habe aber den Wagen ausgelesen.


    Die Glühkerze in Zylinder 2 wird Angezeigt und der Diesel druck ist zu wenig irgendwie sowas.


    Mir ist leider zu spät eingefallen die Fehler aufzuschreiben und habe diese Vorher gelöscht.


    Nun habe ich so einen Verdacht.


    Von der Fahrerseite aus gesehen ist die Kopfdichtung auf der rechten Seite Undicht.


    Von daher ist der Druck auf dieser Seite zu Niedrig.


    Es ist wahrscheinlich der Zylinder 2 wo das Wasser reinkommt weshalb die Glühkerze in Mitleidenschaft gezogen wurde.


    Was meint ihr bin ich am Fantasieren oder könnte das so einigermaßen hinhauen?


    Natürlich werde ich noch einen Abdruck noch machen lassen.


    Kann man nur an einer Seite die Kopfdichtung wechseln oder muss man direkt beide Ausbauen?


    Wie sieht es mit der Kette aus? Muss da irgendwas erneuert werden?


    Ich habe mich auf der Seite Angemeldet aber ich war mir nicht sicher welches der Kategorien und Unterkategorien die Richtige war.


    Könnte mir da vielleicht jemand einen Tipp geben.


    Danke vielmals für die hilfreichen Tipps.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Kopfdichtungen kann man einzeln tauschen, an den Steuerketten muss routinemäßig nichts erneuert werden, wenn du eine schlagende Kette beim Start hättest könnte man die Kette und den Kettenspanner gleich in einem Aufwasch mit tauschen, da du zum Ausbau des Kopfes sowieso die Kette und den Spanner ausbauen musst, ich weiß nicht wie teuer ein Kettenspanner ist und ob es sinnvoll ist den einfach prophilaktisch zu tauschen, ich meinem ich aber erinnern zu können, dass es meistens der rechte ist der Probleme macht, bin mir aber nicht sicher.
    Um alle Steuerketten zu tauschen muss das Getriebe raus, das ist also doch nochmal ein erheblicher Mehraufwand, aber die zwei Ketten und Spanner für die Nockenwellen würde ich gleich mitmachen, wenn ich mir einmal die Sauarbeit mache und den Kopf runter nehme.


    Die Glühkerze ist denke ich aus eigener Kraft kaputt gegangen und von den anderen Sympthomen unabhängig.


    Woher weißt du, dass die rechte Kopfdichtung defekt ist, tritt dort Öl aus?, das Problem beim 3.0TDI ist, dass der Schlauch von der KGE am Übergang zum Turbo undicht ist und dann der Rechte Zylinderblock hinten vollgeölt wird, wurde mir auch schon als kleine Undichtigkeit am Kopf verkauft, nähers gibts hier.


    Lass deine Injektoren auch noch auslesen, falls dort auch welche ersetzt werden müssen, wovon ich fast ausgehe.


    Bei erWin musst du den A6 von 2005-2007 nehmen und dann die Reparaturleitfäden dir holen, ich hab mir gleich alles runtergeladen, da man ja eh eine Flatrate kaufen muss und dann hast du wenigsten gleich alles.


    Gruß

  • Hallo nochmal


    Mittlerweile bin ich mir sicher dass es die ZKD ist.


    Ich habe einen Tipp gekriegt den Kühlwasserbehälter komplett zu füllen und nachzuschauen ob sich blasen bilden.


    Wenn ja sind dass dann die Abgase.


    Und tadaaa so war es auch.


    Und nach der Schwärzung im Wasser gehe ich davon aus dass es die ZKD ist was anderes kann ich mir nicht Vorstellen.


    Nun brauche ich einen Tipp welchen Abzieher ich für die Injektoren benutzen kann??


    In eBay sind einige aber ich war mir nicht sicher welcher geeignet ist zudem weis ich nicht ob man mit eBay Werkzeug vllt. etwas kaputten kann


    Für einen Tipp wäre ich Dankbar


    Vielen Dank

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion