2004er A6 4B 4,2 Avant

  • So, ich möchte so langsam mal meinen 4,2er an meinen Geschmack adaptieren. Er sollte dezent tiefer, 20-30mm schweben mir da vor und zwar OHNE die Luftfeder hinten rauszuwerfen. Welche Optionen gibt es da? Ich brauche ja nur vorne andere Federn/Dämpfer. Geht sowas mit originalen S Line Teilen (gabs S-Line überhaupt beim 4,2er?) oder welche renommierte Fahrwerkshersteller bietet sowas nur für vorne an, d.h. eintragungsfähig?


  • Vorn Eibach-Federn oder die vom RS6 (wobei ich beim V8 die RS6 vorziehen würde) rein und hinten das Luftfahrwerk umprogramieren das der runterkommt und fertig.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • hat der 4,2er auch schon breitere kotflügel? wirken auf dem bild so voluminös!


    Ja, der V8 hat von Haus aus eine andere Front, komplett mit Kotflügeln, Motorhaube usw.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

    Einmal editiert, zuletzt von MT1 ()

  • Geld verdienen mit likes
  • Beim 4B schon, was auch für ihn und gegen den 4F spricht ;)


    4,2er, S6 und RS6 haben identische (breite) Karosserien, beim RS6 snd nur Schürzen und Schweller anders. Der Breitbau hat mich als Kind schon beim W124 5ooE fasziniert, irgendwie bin ich aber dann doch bei Audi gelandet....

  • Und damit hast du dich für die richtige Marke entschieden.


    4.2er v8 4b fetzt.


    Wenn uns mal nen schöner über den weg läuft kommt einer als zweit wagen

  • Vorne sind jetzt endlich 35mm Lowtec Federn drin, neben viel zu tiefen KAW Federn sind das die Einzigen mit Gutachten für Luftfederung hinten. Hinten wurde die Höhe bei Audi angepasst, somit steht der jetzt schön stimmig da. Fahrverhalten ist eigentlich wie vorher, keine Geräusche, wenn überhaupt nur unmerklich härter.


  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion