A6 3.0l TDI Multitronic Drehzahlschwankungen wenn man vom GAS geht ?!?!


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hey,


    mein A6 macht sobald man vom Gas geht und sozusagen rollt, Drehzahlschwankungen.
    Morgens wenn er kalt ist kommt es mir umso stärker vor, vorhanden ist das phänomen aber ständig.
    Sobald man das Gaspedal leicht berührt ist es wieder vorbei.
    Trotzdem nervig
    Gruss

  • JetzT hab ich meinen eigenen Beitrag scheinbar gelöscht.


    Schaue mit dir links später an.


    Beiträge mit externen links müssen erst freigegeben werden also nicht wundern

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Ok das heisst nun ?


    Heißt du hast keine Multitronic sondern eine Tiptronic (ist eh besser).


    Mögliche Ursachen mMn:

    • Abgasrückführung
    • Luftmassenmesser
    • Drosselklappen
    • Abstellklappe

    Hatte sowas ähnliches auch und nach Reparatur der Abstellklappe und dem "defekt" der AGR war weg.


    Hast jemanden der dir den Fehlerspeicher auslesen kann?


    Lg

  • Hallo,


    ja Fehlerspeicher auslesen kein Problem habe VCDS. Ist aber nix drin ! Weder Motor noch Getriebe.
    Hatte erst Schock bekommen und haben gleich nen kompletten Getriebeölwechsel samt Filter gemacht. Dachte schon das kommt vom Getriebe.
    Ansonsten fährt er ganz normal, kein Ruckeln, Leistung ok, Verbrauch wohl auch ok

  • Hallo,


    ja Fehlerspeicher auslesen kein Problem habe VCDS. Ist aber nix drin ! Weder Motor noch Getriebe.
    Hatte erst Schock bekommen und haben gleich nen kompletten Getriebeölwechsel samt Filter gemacht. Dachte schon das kommt vom Getriebe.
    Ansonsten fährt er ganz normal, kein Ruckeln, Leistung ok, Verbrauch wohl auch ok


    Häng mal testweise das AGR ab und schau was dann passiert.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also das AGR habe ich noch nicht abgehänkt, aber war heute bei VW und habe mit eínem der Mechaniker gesprochen.
    Er meinte: schalte mal wenn du max 50 kmh fährst in N und schau ob das problem bleibt oder weg ist.
    Wenn weg dann kommt es aus dem Getriebe. Hätten Sie schon reihenweise gehabt bei A5 & A6.
    Probiert und siehe da sofort weg in N. Also Getriebe.
    Allerdings meinte er das bisher alle kunden das so gelassen haben.
    Deckt sich auch mit dem was mir google so an ergebnissen lieferte.

  • ...mach Dir keine Sorgen ... ist bei mir auch so ! Hab einen 3.0 quattro Avant Baujahr 2007 mit Tiptronic !


    LG Rainer

  • hat mein 3.0 quattro auch, aber nicht so stark, er bleibt bei 1200 kurz fur 2 oder 3 sekunden hängen und schwingt etwas, fällt dann aber runter auf Leerlauf.

  • Geld verdienen mit likes
  • Erstmal vielen Dank für eure Antworten, beruhigt mich schon das es kein Einzelfall ist. Aber wirklich schön ist es nicht wirklich.
    Scheint aber auch noch Temperaturabhängig zu sein, jedenfalls kommt es mir so vor.
    Je kälter umso stärker der effekt

  • Ich habe auch einen 3,0 TDI mit tiptronic und diese Schwankungen.


    Auf N ist alles weg.


    je wärmer das Auto/Getriebe wird, desto besser wird es.
    Ich habe auch die Befürchtung, dass es sich um den Wandler handelt.


    Will aber erstmal eine Getriebewartung bei ZF machen lassen.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Geld verdienen mit likes
  • leider ist dieses Problem seit langem bei AUDI bekannt - trotzdem wird nichts geändert bzw. aus Kulanz etwas dagegen getan.
    Ölwechsel wird da wenig bringen, es wird der Wandler sein - siehe haufenweise Videos mit diesem Problem bei YouTube und diverse Foreneinträge.
    Bei mir war es auch der Wandler - teurer spaß...

  • Bei der Wartung wird nicht nur das Öl getauscht, sondern auch irgendwelche "mechatronischen" Verschleißteile. Puffer/ Schieber. Wie auch immer.


    Reine Materialkosten für Wandler sollten noch dreistellig sein, oder?!

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ist komisch.


    Laut aktueller Preisauskunft sollte der für HXN 1151,92 kosten, abzgl. eventueller NORA-Rabatte.


    Wie auch immer.


    Hab eben beim googeln gesehen, dass es regenerierte Wandler gibt. Vielleicht probiere ich sowas mal aus.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Der Wandler kostet Neu ca. 1400 EURO.
    Das ist schon teuer, wenn man aber dann die Arbeitszeit noch dazu rechnet, kommt man "offiziell" bestimmt auf 2500 EURO.
    Ich habe einen Wandler bei ebay gefunden, mit 1 Jahr Gewährleistung vom Teilehändler für nur 350 EURO.
    Hab den Wandler dann von meinem Kollegen (Mechaniker) einbauen lassen, hat mich zusammen 600 EURO gekostet.
    Am besten wendest du dich beim AUstausch des Wandlers an einen erfahrenen Mechaniker, der hin und wieder mit Automatikgetrieben zu tun hat, so sparst du dir paar EUROs...

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion