Xenon leuchtet Lila/Pink

  • Hallo zusammen,


    ich habe gestern Abend bemerkt, dass etwas mit meinem Xenonlicht nicht stimmt. Nachdem das Licht automatisch eingeschaltet hat wurde der rechte Leuchtkegel zunehmend Lila/Pink farbig. :sick:


    Habe mal Bilder dazu mit hochgeladen, wisst ihr was da auf mich zukommt? :(


    Vielen Dank für die Kommentare.


    Gruß Kevin H.

  • Hallo,


    dann wird wohl der Brenner am Ende sein...
    Hatte ich beim Kauf auch.


    Habe dann die Nightbreaker eingebaut (gibts als Set ab 79 Euro) und endlich hab ich auch wieder was gesehen .
    Kannst aber alle D2S Brenner verbauen.
    Anleitungen gibts bei Youtube.


    Gruß
    Matze

  • Hi,


    wie Matze schon geschrieben hat, ist da der Brenner am sterben.


    Würde Dir aber dringend zu den von Matze beschriebenen Osram Nightbreaker Brennern raten, da der ganze Billigschrott nichts taugt
    und da man die Brenner ja so komfortabel tauschen kann, macht man dies gerne alle 3 Tage :lol:


    Gruß


    Oli


    Das Genie tut, was es muss, die Begabung das, was sie kann
    :thumbsup: :thumbsup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Okay vielen Dank.
    PS. würde auch nichts anderes kaufen außer Osram oder vllt Philips :) aber da vertrau ich auch eher auf Osram.


    Gruß Kevin H.

  • Und immer Paarweise tauschen. Ich empfehle eine Schutzbrille beim tausch zu tragen, nicht das dir bei einem Defekt die Glassplitter ins Auge fliegen.

  • Geld verdienen mit likes
  • ich habe gestern Abend bemerkt, dass etwas mit meinem Xenonlicht nicht stimmt. Nachdem das Licht automatisch eingeschaltet hat wurde der rechte Leuchtkegel zunehmend Lila/Pink farbig.


    Hallo Habe leider seit 2 Tagen genau dasselbe festgestellt. Habe mich hier ein bisschen schlau gemacht und sehe dass es wohl möglich ist die Birnen auszubauen aber mit etwas Zeit und Gefühl. Aber die Suche nach den besagten Birnen schein alles andere als einfach. Kann mir jemand sagen was ich denn überhaupt brauche?


    - Bi-Xenon soll es nach Amazon für meinen sein. Was Bitteschön ist denn Bi-Xenon?


    Ich fand bisher:
    OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED, D2S, Xenon-Frontscheinwerfer, 66240XNB-HCB
    oder
    OSRAM 66240CBI-HCB Xenarc Cool Blue Intense Frontscheinwerfer D2S, V


    - passen die beide? Sind das Bi-Xenon?


    - Ich habe auch Kurvenlicht. Macht das etwas aus oder ist das egal?


    - Gibt es unterschiedliche Sockel? Meiner ist von 07, TDI 3l Quattro 171KW



    Jede Menge Fragen und bisher keine Ahnung, bin dankbar für jede Hilfe.
    :whistling:

  • Es gibt Unterschiede, da hast du vollkommen recht. Das Vor-Facelift Modell hat noch D2S Brenner, wie du sie schon gefunden hast, das Facelift leuchtet mit D3S. Diese Leuchten sind "umweltfreundlicher" und daher teurer...


    Ich selbst fahre in meinem Facelift die Cool Blue Intense und bin damit vollkommen zufrieden. Aber welchen Brenner du auch nimmst, solange du bei Markenherstellern bleibst (Philips, Osram, Bosch) machst du nichts verkehrt. Alle sind zugelassen, alle machen vernünftiges Licht. Es kommt nur auf deinen Geschmack an, ob es weiß oder weißer sein soll...

  • "Das Vor-Facelift Modell hat noch D2S Brenner, wie du sie schon gefunden hast, das Facelift leuchtet mit D3S. "


    Vielen Dank für die Antwort, jetzt müsste ich bloss noch wissen was das Facelift ist, wie ich sehe was ich den nun genau habe. Gibt es eine einfache Art das zu sehen?

  • Geld verdienen mit likes
  • Vor Face-lift ist bis 2008, und danach ist Facelift bis 2011. Laut Foto hast du Vor-Facelift.


    Die Arbeit die Brenner zu tauschen ist nicht einfach. Habe es selber ein paar man gemacht. Wenn man weis wie es geht dauert es etwa 2 Stunden. Man muss einiges ausbauen wie Luftfilter Servo-pumpe usw. und es hängt auch vom Motor ab, was man genau ausbauen muss.


    Wenn du es in der Werkstatt machst kostet es etwa 80 Euro, aber nicht bei Audi. Da ist es eher um die 200 Euro. Und das alles ohne Brenner. Die müssen noch gekauft werden.

  • Vor Face-lift ist bis 2008, und danach ist Facelift bis 2011. Laut Foto hast du Vor-Facelift.


    OK, prima. Ich habe es mal gemacht um das Tagesfahrlicht rechts zu tauschen... wir waren zu zweit und haben mind 2h dran rumgemacht bis wir alles kapiert hatten. Und wenn das schon in Deutschland 200EUR kostet, wage ich nicht mir vorzustellen was die hier in der CH dafür haben wollen.


    Danke für den Tip

  • Geld verdienen mit likes
  • Sorry Spaceman, aber wenn man weiß wie es geht dauert es doch keine 2 Stunden 8| . Wenn man es das erste mal macht und behutsam vorgeht, dann ja.


    Naja, ich bin nicht grad der Bastler, klar geht es schneller, wenn man es kann.

  • Also ich habe seit 1 Woche die neuen Brenner verbaut. Habe mich für die Night Breaker entschieden und muss sagen ich bin sehr zufrieden.


    Zwar hat es ewig gedauert weil wir zum wechseln die Stoßstange runter nehmen mussten, weil wir sonst nicht an eine bestimmt Schraube rangekommen wären die unter dem Scheinwerfer sitzt..... :thumbdown:
    Aber als wir es endlich geschafft haben die Scheinwerfer auszubauen habe ich gleich alle Birnen gewechselt, Tagfahrlicht, Standlicht , Xenonbrenner und Blinker. Das war alles ein Kinderspiel.


    Danach allerdings die Scheinwerfer wieder passend zu montieren ist furchtbar... Ich bin ein Perfektionist und mache da keine halben Sachen, also mussten auch die Spaltmaße wieder perfekt passen.
    Das hat mit Abstand am längsten gedauert, habe für den Kompletten Wechsel mit dem einstellen der Scheinwefer ca. 3 1/2 Stunden gebraucht.


    Ich kann jedem der den Scheinwerfer ausbauen will nur DRINGENDST EMPFEHLEN, bei allen 3 Schrauben die Gegenüberliegende Schraube zu FIXIEREN, diese hält den Scheinwerfer in der passenden Position!
    Sonst müsst ihr so wie ich die Scheinwerfer gleich wieder neu justieren lassen.


    Mit dem Ergebnis bin ich Sehr zufrieden. Die Scheinwerfer leuchten wieder sehr Hell und weit. :thumbsup:

  • Die Scheinwerfer sollst/brauchst Du ja auch nicht ausbauen. Aber richtig war gleich alle Leuchtmittel zu tauschen, wenn man schon da dran ist. Für die Blinker habe ich extra eine Öffnung im Radkasten, um dort die Birne zu tauschen.

  • Geld verdienen mit likes

  • Hi,


    also da hast Du Dir aber eine Menge Arbeit gemacht. Hast Du auch noch den Vorderbau in Servicestellung gebracht? :thumbsup: :bandit:


    Spaß bei Seite, man muss in Fahrtrichtung rechts kaum etwas wegbauen, wenn man gelenkige Hände hat geht es so, ansonsten baut man den Luftfilterkasten weg und dann passt es,
    in Fahrtrichtung links reicht es meistens aus, wenn man den Halter des Ausgleichsbehälters der Servo aufschraubt, den Behälter nzu Seite legt und den Halter nach innen biegt, damit man etwas mehr Platz hat.


    Also alles in allem ist der größte Akt, die Vorschaltgeräte wieder auf dem neuen Xenonbrenner zu fixieren, da man diesen aufsetzen und leicht verdrehen muss, wenn man aber etwas verkeilt ist, geht es nicht.


    Ich brauche für den Wechsel beider Xenonbrenner, wenn es wie gesagt mit dem Vorschaltgerät gut klappt, nicht länger als 40 min.


    Gruß


    Das Genie tut, was es muss, die Begabung das, was sie kann
    :thumbsup: :thumbsup:


  • Ganz genau so geht es.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion