Umbauanleitung 4B Schlüsselelektronik in 4f Klappschlüssel

  • Hallo @ all,



    habe mir bei EBAY nen 4F-Klappschlüssel "geschossen"... Es ist sogar ne US - Version *gg*...



    Nun möchte ich meinen 4B Schlüssel (die Elektronik, Transponder etc) in den 4F-Schlüssel umbauen. Ich weiss, das sich MAL einer sich da ran gewagt hat und es gibt auch ne Umbauanleitung... nur die find ich nicht.


    Bastlertechnisch krieg ichs bestimmt hin - nur eine "kleine" Starthilfe wär ned schlecht :)



    Habt Ihr Tipps?



    DANKE ForenPsycho

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Hab mir auch ein ersteigert liegt hier auch noch rum. Hab den sogar günstig bekommen weil bei dem der Schlüsselabgebrochen ist. Hatte noch keine Zeit den umzubauen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • jetzt machst du es doch psycho dem dem Motor talk wolltest du es doch sein lassen???
    neue Ziele braucht der Mann ! gell!
    das mach ich auch ich leg meinen ganzen Dicken auseinander neue Kabel verlegen für die Lautsprecher , Sportsitze GFK Doorboards ( es gibt da einen in meiner Nähe der machs sowas beruflich, Bilder Folgen) und den Kofferraum , ich hab da was in der AutoHifi gesehen und hat mir da ganz gut gefallen ...
    das ganze natürlich in den Wintermonaten , jetzt fahr ich meinen dicken noc a weng!


    also Psych wenn du es geschafft hast und es geht mit dem 4F schlüssel kommen wir bestimmt MAL wieder ins geschäfft!

  • @pussy: MAL sehen wie schwierig es wird...ich muss sicherlich so wie aussieht, mir die 4B Platine umlöten...




    @all:
    neue Frage:Hab mir gestern beim :) nen neuen Schlüssel bestellt, den ich dann in den 4F Schlüssel einpasen will...


    Der :) hat gemeint er kostet ca.88 Euro und er will noch 15 EURO für s Anpasen der Wegfahrsperre. Auf meine Frage, warum das Anpassen überhaupt was kostet und nicht zum "Service" gehört sagte man mir, "es ist nicht in 5 min getan - der PIN osä muss online abgefragt werden der Monteur muss dokumentieren usw..."


    Ist das wirklich so? Ich mein: Die Funk-ZV könnt ich selber anlernen - aber gezwungenermaßen muss ich den :) an den Transponder ran lassen - sonst erkennt mein KI den Schlüssel ned...


    Sind 15 EURO Ok? Oder sollt es zum Service gehören?



    DANKE, ForenPsycho



    [rainbow]1000er Beitraaaaaag [/rainbow] :shock:

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • ich hätte auch noch bitte ne frage wegen anlernen.
    ich habe noch nen audi A8 4E klappschlüssel,kann ich diesen umprogrammieren lassen fürn A6 4B?(der A8 hat ja can-bus,mein vfl A6 aber nicht)


    oder hat der vfl 4B nen glastransponder für die wegfahsperre drinnen?
    diesen könnte ich ja sonst in den A8 schlüssel einpassen (ich habe das damals bei meinem passat 3b schlüssel in nen 3bg schlüssel so gemacht)
    die funkfrequenz müßte eigentlich zum anlernen passen,sie hat 433mhz

  • Geld verdienen mit likes

  • Mit 15€ bist Du noch sehr gut bedient. Ich hab bei meinem B5 für die gleiche Aktion schon MAL knapp 90€ hingelegt. Nur fürs Freischalten der WFS und Anlernen der vier Schlüssel. Und geklappt hats dann trotzdem net. MStG gesperrt. Aber das ist eine andere Geschichte...


    Servus
    Frank


    Edit:
    Aber Moment MAL ! Du willst ja lediglich einen neuen Schlüssel anlernen lassen. Da müßte es aber auch ohne neues Freischalten der WFS gehen. Da gibts meines Wissens ein Procedere im E***Win, wie der neue Schlüssel anzulernen ist...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • hi,
    hat jetzt schonmal jemand den 4B Schlüssel in den 4F umgebaut??


    gruss
    macko

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • ich hab zwar auch die Dummheit begangen und mir so nen 4F Schlüssel besorgt, aber irgendwie bin ich geheilt wenn ich die Platine hier sehe:


    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Geld verdienen mit likes
  • [spoil][/spoil]
    so siehts im 4B Schlüssel aus. Sorry für das große Bild. Was kleineres hab ich nicht finden können.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • hi Shadowdriver,
    heißt das Du hast noch nicht umgebaut oder hast Du aufgegeben? Weil im motortalk hams ja angeblich schon welche geschafft, oder?
    Weißt Du zufällig ob auf der 4B Platine ein Platz für die Panic Taste vorgesehen ist?? Hab da nämlich erst kürzlich die neuere FFB Generation mit den eckigen Tastenfeldern umgebaut und konnte wunderbar die Alarmanlage ansteuern.
    Wäre ja zumindest nen Alternative, wenn schon nicht den 4F Schlüssel, zumindest den 4B mit Panic Taste... :wink:


    Edit: Was ist das eigentlich in den roten Kreisen? Ist damit die Platine befestigt??


    gruss
    macko

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • habe noch nicht angefangen, weil ich nicht weiß wie. Die Platine des 4B Schlüssels passt , egal wie man sie bearbeitet, nicht in den 4F Schlüssel. Die Microschalter sind ebenfalls falsch positioniert.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Geld verdienen mit likes
  • Hmm, schade.
    Wollte mir trotzdem nen 4F Schlüssel bei ebay.com steigern, wurde allerdings überboten. :evil:

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • So Leute, ich kanns nicht lassen mit diesem Drecksschlüssel. Wer zeigt Solidarität und macht mit bei nem Online Workshop zum Thema 4F Klappschlüsselumbau für 4B? Wenns gut läuft würde ich auf jeden Fall eine Anleitung erstellen nach der man den Umbau dann selbst in Angriff nehmen kann. Wenns schlecht läuft habe ich halt nen Autoschlüssel und 18€ für den 4F Schlüssel geopfert. Hier ein paar Fakten die ich bis jetzt gesammelt habe (Hard Facts, selbst ermittelt anhand der vor mir liegenden Schlüssel:


    4B Schlüssel:
    Hersteller VDO
    Teilenummer: 4D0 837 231A
    Frequenz nicht angegeben (angeblich 433 Mhz)
    Stromversorgung: 2 Stück 3 Volt CR1620 Knopfbatterie
    Sonstige Zahlenkombis auf dem Schlüssel:
    RTT/D/X1488
    G131
    837J
    47/98
    mehrere Cept LPD Nummern: -P, -S, -GR, -I, -D


    4F Schlüssel:
    Hersteller Huf
    Teilenummer 8E0 837 220
    Frequenz 433 Mhz (steht auf dem Schlüssel)
    Stromversorgung: 1 Stück 3V CR2032 Knopfbatterie
    Sonstige Zahlenkombis auf dem Schlüssel:
    06.568.600.06S
    H09\S05



    Was mich sofort gewundert hat war, das beide Schlüssel auf 433Mhz funken. Wie wahrscheinlich ist es denn dann das man den 4F Schlüssel doch auf den 4b codieren kann? Gehts vielleicht doch? Im Web liest man das die 4F auf 866Mhz funken sollen, was aber definitiv nicht stimmt. Habe leider keine Möglichkeit das zu testen.


    Wo ist der WFS Transponder? Aus dem Golf 3 Schlüssel kenn ich nur diesen kleinen Schwarzen Klumpen der Kontakt zum Schlüsselbart haben muß um die WFS zu entsperren.


    Von den Maßen ist es doch deutlich harmloser als gedacht und durchaus machbar. Weiß der Teufel warum das auf den Bildern die ich vor ein paar Tagen gepostet habe so krass aussieht.


    Also erstmal zerlegen.
    4B Schlüssel:
    der ist zweiteilig. Um die beiden Schlüsselteile auseinander zu bekommen einfach nen Schraubenzieher in den markierten Schlitz stecken und bisschen auseinander hebeln und dann auseinander ziehen. Die Gehäusehälften lassen sich dann auch aufhebeln. Dann das Audizeichen etwas erwärmen und mit einer Nadel aus der Vertiefung raushebeln. Darunter sitzt eine Schraube. Wenn man die rausdreht kann man den Klappmechanismus freilegen.


    4f Schlüssel:
    Batteriedeckel entfernen indem man unten einen Schraubenzieher zum auseinanderhebeln benutzt. Darunter sitzen drei Schrauben. Eine größere und zwei kleine. Wenn man die rausschraubt geht der kmpl. Schlüssel auseinander.
    Bitte nicht meckern wegen der rund gedrehten Schraubenköpfe. Habe den Schlüssel so vom ebay Verkäufer geliefert bekommen. Ich habe passendes Werkzeug


    So, jetzt wirds spannend. Das nächste Bild zeigt die 4B Platine in dem 4F Schlüssel. Die Microtaster liegen fast richtig, nur etwas zu weit zusammen. Sie sind ausserdem etwas größer als die vom 4F Schlüssel. Die Kofferaumtaste wird wohl so schon passen, die obere Taste wahrscheinlich auch, aber die untere wird etwas zu hoch sitzen. Dann müßte die Platine noch an den roten Ecken etwas abgedremelt werden. Sollte dann ins Gehäuse passen. Oben wo die Schraube durch muß sollte es auch gehen. Das Bild ist etwas schräg von hinten aufgenommen deswegen siehts so aus als ob der Taster im Weg wäre aber da ist in
    Wirklichkeit mehr Material von der grünen Platine da zum wegdremeln. Von der Höhe sieht das auch ziemlich gut aus.


    Die Stromversorgung mit 2x 3V Batterien muß durch Kabel gelöst werden. Das sehe ich aber noch als kleinstes Problem. Der 4F Deckel vom Batteriefach geht auf jeden Fall auch zu wenn da auch zwei Batterien drinliegen und nicht nur eine.



    Das wars erstmal für heute. Wenn ich morgen abend etwas Zeit finde werde ich anfangen die Platine zu bearbeiten.


    Wer jetzt Blut geleckt hat ist gerne eingeladen MAL seine Schlüssel zu zerlegen und seine Eindrücke zu schildern, seine Teilenummern und Zahlenkombis der Schlüssel zu posten usw. Zusammen kommen wir vielleicht schneller ans Ziel.
    Viele Grüße
    derAlex

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Geld verdienen mit likes
  • hi shadowdriver,


    also ich wäre dabei, hab aber leider noch keinen Schlüssel. Will aber einen aus den USA mit der Panik Taste... Wird dann noch ein bisschen schwieriger mit dem Umbau. :D


    Vielleicht kannst Du hieraus auch Anregungen ziehen, da war ich auch beteiligt... Klick!


    Btw denke ich, dass Du notfalls den untersten Mikroknopf auch etwas versetzen kannst, damit er mit der Öffnen Taste übereinstimmt.


    EBA würde ich auch erstellen, hab da schon so einige gemacht... :wink:


    gruss
    macko


    Edit: Ach ja, super Bilder wollte ich Dir sagen. Die machen Mut!! Und hast Du die 4B Platine richtig reingelegt oder ist das nur ne Fotomontage. Wenn es ein echtes Bild ist, schaut es wirklich nicht so unmöglich aus...

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • Nee also die 4B Platine hab ich einfach so reingelegt nix Fotomontage. Wenn man bisschen fester drückt, geht die Kofferaum Öffner Taste jetzt schon ohne Änderungen. Ich werde nachher MAL den Meßschieber auspacken und die beiden Platinen vermessen. Besonders die Position der Taster auf der Platine interessiert mich.


    Ich hab die Tastenmatte jetzt MAL rausgenommen und die Platine im unbearbeiteten Zustand so reingelegt wie sie am ehesten reinpassen würde. Die mittlere sieht noch am besten aus. Ich denke das ist wirklich machbar.



    Sonst noch jemand heiß geworden da MAL mitzuforschen? Besonders das Thema 433Mhz interessiert mich. Könnte man den nicht doch vielleicht einfach nur anlernen/codieren und fertig?

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion