4.2 V8 auf S6 Aufrüsten

  • Hallo,


    ich habe mir kürzlich meinen A6 Avant 4,2 4B mit 299 PS zugelegt und mir die Frage gestellt, ob es nicht easy möglich ist auf die 340PS des S6 zu kommen.


    Die Leistungsdaten des S6 sind schon verlockend! :wink:


    Kann jemand sagen was dazu notwendig ist?


    Kann man das über Chip bzw. Steuergerät machen oder ist das tatsächlich ein anderer Motor?


    Wenn Steuergerät, was kostet mich der Spaß über den Daumen?


    Gruß Olli!

    Humor ist der Knopf der verhindert, dass einem der Kragen platzt.


    Ringelnatz

  • Da der S6 Motor über eine wesentliche höhere Drehfreude verfügt ist dort so einiges geändert. Ansaugrohr,Nockenwellen,Abgasanlage,Steuergerät sind meines wissens nach geändert. Der Motor ist klassisch von Audi AB Werk getunt und dreht höher (7000) und williger.


    Denke das du für 3-4000€ auf den Stand eines S6 kommen kannst.

  • Wobei man das auch an aufpreis von einem 4.2er zu einem S6 bezahlt... und dann noch einige features mehr hat ;)

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für die Antworten, also doch deutlich aufwendiger als ich gehofft hatte.


    Von welchen Features z.B sprichst Du popo?


    Gruß Olli!

    Humor ist der Knopf der verhindert, dass einem der Kragen platzt.


    Ringelnatz

  • Noch ne Frage, gib es alternative Tuningmassnahmen für den 4,2?


    Turbo, Kompressor oder ähnliches!?! :a065:


    Könnt Ihr was empfehlen oder muß man direkt in die RS6 Kiste greifen? :hexentopf:


    Dann wirds wahrscheinlich richtig böse. :vamp:


    OK, freue mich von Euch zu hören! :wink:


    Bis später!

    Humor ist der Knopf der verhindert, dass einem der Kragen platzt.


    Ringelnatz

  • Kauf dir am besten gleich den "Großen Bruder" !


    Hab mich damals auch schlau gemacht hatte von B&B damals ein Angebot bekommen für meinen Dicken hab auch den 220kw motor....
    ... so um die 50 PS für viel geld.


    Das ist eben noch echtes Motorentuning ala Sauger


    Sind aber sehr zuvorkommend

    Gruß RSline
    [size=7]A6 Avant


    4 Zylinder sind toll ... ... solange sich 2 Bänke gegenüber liegen^^ [/size]

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "hellmico"

    Danke für die Antworten, also doch deutlich aufwendiger als ich gehofft hatte.


    Von welchen Features z.B sprichst Du popo?


    Gruß Olli!


    Die schicke Innenausstattung mit den S6 zeichen in Tacho und Lenkrad, Grill, der S6 is noch nen tick tiefer... anderes Fahrwerk?


    Und natürlich Sound und Leistung ^^ also ein Umbau... die kosten lohnen sicher nicht. Dann lieber gleich so kaufen.

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • @ popo
    Bei Leistung, Fahrwerk und Innenaustattung gebe ich dir recht, ABER Sound hat der S6 serienmäßig leider ÜBERHAUPT Gar nicht - das ist total enttäuschend!!! Da hat sich Audi echt noch Gar nichts getraut!!! Deswegen war auch mit das Erste was ich bei mir gemacht habe RS6 ESD drunterbrutzeln :wink:

    MfG
    boycraive


    Audi S6 Avant mit icom JTG Autogasanlage mit 75ltr. Reserveradmuldentank /
    K.A.W Federn / 9x20 RH Vesuv mit 245/30/20 Toyo Proxes VERKAUFT

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich finde, da muss man nochmal differenzieren in Innen- und Außengeräusch.
    Innensound = gut - ABER 0 (in Worten null) Außenwirkung

    MfG
    boycraive


    Audi S6 Avant mit icom JTG Autogasanlage mit 75ltr. Reserveradmuldentank /
    K.A.W Federn / 9x20 RH Vesuv mit 245/30/20 Toyo Proxes VERKAUFT

  • Stimmt diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
    Der Auspuff ist genauso leise als der beim V8, als ich die Probefahrt mit dem S6 gemacht hatte. War aber enttäuscht, habe leistungsmäßig keinen großen unterschied vom V8 zum S6 gemerkt.


    Allerdings positiv zu werten:
    Er hatte das elektrisch gesteuerte Fahrwerk, und die S Stellung und hat dadurch viel spontaner angesprochen und natürlich die Ausstattung Alcantara usw...

    Gruß RSline
    [size=7]A6 Avant


    4 Zylinder sind toll ... ... solange sich 2 Bänke gegenüber liegen^^ [/size]

  • Also über Sound kann ich mich bei meinem Exemplar nicht beschweren.
    Ich habe ne SKN Edelstahlanlage drunter, die akustisch ordentlich präsent ist. Im Drehzahlbereich zwischen 1400 und 1600 Touren fast zu präsent.


    Daher gehts mir in erster Linie um die Leistung.


    Das Fahrwerk sagt Ihr ist beim S6 auch geiler? Habt Ihrs MAL auf die Spitze getrieben oder rein vom Feeling her? Wie ist das mit der Alltagstauglichkeit. Ist der Komfort beim S6 auch auf langen Strecken OK oder schon ordentlich straff? Da bin ich mit meinem sehr zufrieden und würde ungern was ändern!


    Muss man das Fahrwerk haben oder ist das V8 Fahrwerk für die S6 Leistung auch OK?


    Mit meiner Innenausstattung bin ich an sich auch sehr zufrieden. Alcantarra brauche ich nicht unbedingt. Bin mit meiner toten Kuh ganz zufrieden. Ausserdem würden mir meine Bälger den Spass an Alcantarra schnell versalzen!


    Bis Später!

    Humor ist der Knopf der verhindert, dass einem der Kragen platzt.


    Ringelnatz

  • Geld verdienen mit likes
  • Soweit ich weiß, ist beim S6 Fahrwerk viel aus ALU - also hat man eine Gewichtserleichterung an den Fahrwerksteilen. Inwieweit das 4.2´er Fahrwerk anders aufgebaut ist bzw. ob es sich anders fährt, kann ich nicht sagen.

    MfG
    boycraive


    Audi S6 Avant mit icom JTG Autogasanlage mit 75ltr. Reserveradmuldentank /
    K.A.W Federn / 9x20 RH Vesuv mit 245/30/20 Toyo Proxes VERKAUFT

  • Ich hatte damals das elektrischgesteuerte Fahrwerk zur Probefahrt.
    - Kaum Nicken un den Kurven!
    -doch den selben Federungskomfort!
    - der Himmel ist aus Alcantara da sollten deine Bälger nich rannkommen und wenn doch dann ist es bei deinem Originalen genauso :)
    Die V8 er haben meineswissens genau die selben Fahrwerkskomponenten verbaut als S6;RS6

    Gruß RSline
    [size=7]A6 Avant


    4 Zylinder sind toll ... ... solange sich 2 Bänke gegenüber liegen^^ [/size]

  • Na dann denke ich, bin ich fahrwerksseitig bestens bedient. :razz:


    Da habe ich übrigens noch ne Frage:


    Weiss jemand, ob man nach ner LPG Umrüstung noch Motortuning vornehmen kann? Also nicht im Sinne von Turbo oder Kompressor Tuning sondern wie im Thema gefragt Umrüstung von V8 nach S6.


    Habe gerade nicht das nötige Kleingeld mir beides zu leisten, möchte erst LPG umrüsten und dann auf S6 aufrüsten.


    Gruß Olli! :666:

    Humor ist der Knopf der verhindert, dass einem der Kragen platzt.


    Ringelnatz

  • Geld verdienen mit likes
  • Der S6 hat keinen Turbo... nur der RS6


    und meines Wissens nach sind Turbo und LPG Anlage zwar möglich aber bei einem Turbo ist ein gewisser mehraufwand erforderlich.


    Zum Thema Tuning... jo das geht. Im anderen Forum habe ich mit einem gesprochen die haben bei sich in der Firma nen S8 mit LPG ausgerüstet und Leistungstechnisch auchnoch was gemacht... der fuhr dann imo 300 oder mehr mit LPG


    Das Video ist wenn mich nicht alles täuscht auch schonmal hier irgendwo im Forum gewesen.

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Zitat von "popo"


    Zum Thema Tuning... jo das geht. Im anderen Forum habe ich mit einem gesprochen die haben bei sich in der Firma nen S8 mit LPG ausgerüstet und Leistungstechnisch auchnoch was gemacht... der fuhr dann imo 300 oder mehr mit LPG


    Das Video ist wenn mich nicht alles täuscht auch schonmal hier irgendwo im Forum gewesen.


    Ja mein Lieblingsvideo!!! Ist in dem Videothread zu finden. :shock:


    Mit LPG sollte sich ein S6 ausrüsten lassen. Jedoch sollte der Umrüster wissen, auf was er sich da einläßt. :wink:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Jo, das sollte er wohl :o


    aber generell LPG und Tuning geht eigentlich ganz gut zusammen, solange die Anlage das mitmacht. Hier bietet sich vor allem für Turbo-Motoren die Icom an. Vereinfacht gesagt größere Kalibratoren/ Düsen rein und AB geht er...


    Bei meinem Umrüster sind schon diverse Turbomotoren vor und nach Chiptuning etc, umgerüstet worden. Habe mich da MAL mit einem S2-Fahrer mit ca. 300PS und LPG unterhalten. Er war der Meinung, dass das wunderbar funktioniert. Wenn man MAL in anderen Foren ein wenig "fremd"stöbert, findet man durchaus auch S4´s auf Gas, hab auch schon von RS4 und RS6 auf Gas gelesen (und Bilder gesehen)

    MfG
    boycraive


    Audi S6 Avant mit icom JTG Autogasanlage mit 75ltr. Reserveradmuldentank /
    K.A.W Federn / 9x20 RH Vesuv mit 245/30/20 Toyo Proxes VERKAUFT

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Robert*58"

    Ja mein Lieblingsvideo!!! Ist in dem Videothread zu finden. :shock:


    Mit LPG sollte sich ein S6 ausrüsten lassen. Jedoch sollte der Umrüster wissen, auf was er sich da einläßt. :wink:


    Wobei ich finde das der S8 etwas träge reagiert... ist ja auch nicht schwerer als der S6 bzw. ein A8 z.B mit 2.8er is nur 50kg schwerer wie nen A6 mit 2.8er...


    Ich denke das es immer besser ist erst das Auto auf seine gewünschte Endleistung zu "tunen" und dann auf LPG umzurüsten, damit die Verdampfer entsprechend diemensioniert werden können und das Steuergerät nicht erneut angepasst werden muss.

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Würde bei so starken Autos glaub ich nicht auf eine Anlage mit Verdampfertechnik zurückgreifen, sondern eine flüssigeinspritzende nehmen.
    Vollgasorgien auf Gas mute ich meinem S eh nicht zu - verbrennt ja doch etwas heißer das Gas!

    MfG
    boycraive


    Audi S6 Avant mit icom JTG Autogasanlage mit 75ltr. Reserveradmuldentank /
    K.A.W Federn / 9x20 RH Vesuv mit 245/30/20 Toyo Proxes VERKAUFT

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion