Hallo "Freunde" :razz:
Erstmal großes Lob an die Leute im Forum, ich habe schon einiges im Forum zum A6 gelesen, allerdings keine wirkliche Antwort gefunden.
Zunächst stelle ich mich MAL vor:
Ich heiße Patrick, bin 24 geworden vor 2 Tagen und bin von Beruf Fachinformatiker.
Jetzt nicht meckern, aber ich fahre zur Zeit einen Alfa Romeo 146 mit Boxer-Motor
Eigentlich sehr schönes Auto, genialer Sound, allerdings auch nen Benzinfresser ohne Ende.
Da ich in Bielefeld wohne und nach Paderborn zur Arbeit fahren muss, rentiert sich mein Alfa leider nicht mehr... Ich habe Spritkosten im Monat von 300-350€ bei einem Verbrauch von 8-9l Super kombiniert.
Der Arbeitsweg beträgt täglich hin und zurück ~120km.
Davon knapp 30km Stadt, 15km Überland, 75km Bahn.
Im Monat sind es dann zusammen knapp 2500km.
Jährliche Fahrleistung wäre also dann 30000km.
Ich habe schon mehrere Automarken in Aussicht gestellt, allerdings bin ich beim Audi hängen geblieben und es soll ein Audi werden.
Ich möchte möglichst sparsam fahren, allerdings nicht auf Komfort verzichten. Da mein BoxerMotor ordentlich säuft, bin ich auf der BAB auch kaum schneller als 110-120km/h unterwegs.
A4 möchte ich net, da zu klein und vorallem fehlt es mir an Ausstattung...
Es soll schon ein A6 sein.
Wie sehr macht sich der 2.5 TDi (163PS) zum 1.9 TDi (131 PS) beim Verbrauch bemerkbar?
Welches Getriebe ist bei beiden zu empfehlen? Von MT hab ich schon paar Probleme gelesen, aber meistens findet man eh nur Leute im Netz die Probleme haben und nicht diejenigen die problemlos auf den Straßen fahren.
V-Max ist eher uninteressant für mich, da ich eher gechillt fahren will.
Außerdem werde ich auf der A33 eh meistens ausgebremst schon bei 160km/h.
Welcher Motor ist "haltbarer" ? Suche nämlich ein Auto mit max 100000km, womit ich die nächsten 3-4 Jahre fahren kann, sprich 220000-250000km und auch gern länger wenns gut läuft.
Versicherungstechnisch liegen bei mir mit 60% knapp 25€ zwischen beiden Varianten im Monat...
Autogas wäre zwar ne Alternative, aber ich könnte LPG nur an einer Tanke in Bielefeld tanken und in Paderborn leider auch nur eine, wenn die denn LPG und nicht Erdgas hat (müsste ich prüfen).
Wäre toll wenn Ihr einem "Einsteiger" bissl helfen könntet
Danke euch :o
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße