E-Klasse (W210) gegen A6 (C5 Typ 4B)

  • Hallo !


    Ich suche ein Nachfolgefahrzeug für meinen 190er.
    Habe eine hohe Jahreskilometerleistung (35-40tkm).


    Folgende Autos habe ich in die engere Wahl gezogen:
    1) Mercedes E270 CDI (BJ2000+)
    2) Audi A6 2,5 TDi (BJ2003+ wegen NW Problematik)


    Folgende Punkte sind mir bei den Fahrzeugen negativ aufgefallen:


    Mercedes:
    1) Rost
    2) AB 100tkm Injektoren anfällig


    Audi:
    1) Ausgeschlagene Buchsen am Fahrwerk (ca. alle 80tkm)
    2) Erhöhter Reifenverschleiß durch hohes Gewicht auf der Vorderachse
    3) Teurer Zahnriemenwechsel
    4) Nockenwellen laufen ein (ab ca. 100tkm)
    5) Turbolader nicht sehr standfest


    Insgesamt scheint der A6 hohe Folgekosten nach sich zu ziehen. Allein für die Kosten eines Zahnriemenwechsels kann ich beim CDI alle Injektoren tauschen oder eine vernünftige Versiegelung (Mike Sanders) machen lassen. Damit ist dann noch nicht gesagt, dass die Einspritzelemente beim A6 nicht auch MAL kaputt gehen...


    Ich bin derzeit vollkommen offen, was die Fahrzeugwahl angeht.


    Mich würde eure Meinung zu dieser konkreten Wahl der Fahrzeuge interesseren.


    Gruß,
    190D

  • B evor das geschimpfe über den 2,5 TDi los geht ............. :-)



    Zum Audi:
    zu 1: Das stimmt, besonders wenn du dicke Räder drauf hast und womöglich Tiefer legst. Dann kaufst aber einmal die verstärkten und gut ist.
    zu2: Kann ich nicht bestätigen, fahre ca. 60.000 mit den Vorderrädern (aber viel BAB)
    zu 3: Was heißt Teuer, ich habe (freie Werkstatt) mit WaPu und Thermostat ca 450 bezahlt
    zu 4: Ich für meinen Teil habe festgestellt das es meist die Betrifft die viel Kurzstrecke fahren
    zu 5: Mein Turbo ist nun 312.000 Km drin, und alles i.O., habe auch noch nirgens gehört das die besonders anfällig sein könnten.


    Zum Benz kann ich leider garnichts sagen, außer das er mir net gefällt

  • zum audi hat manuel glaub schon alles gesagt. man kann glück oder pech haben mit einem auto. mein erster audi war noch der der allerste und älteste und hat bis heute kein problem mit den nockenwellen. Turbo kam zwar schon bei 160tkm aber das lag am chiptuning.


    zum benz kann ich nur sagen das man den rost nicht unterschätzen soll. mein vater hat einen. vorm winter sah er noch tip top aus, jetzt nach dem winter bilden sich aufeinmal an paar stellen lauter blasen mit rost.


    du kannst mit beiden autos probleme haben und da kostet es gleich viel wenn du alles in den jeweiligen vertragswerkstätten machen lässt. aber es gibt viele freie werkstätten die meiner meinung nach sogar besser sind.


    und ein noch ganz wichtiger aspekt ist, das der audi ja wohl MAL 10000x besser aussieht als der benz. ich sehs jedesmal wenn der von meinem dad und meiner nebeneinander stehn

  • Geld verdienen mit likes
  • Behalt den 190er. Mit den beiden anderen wirste net so glücklich wie mit dem. Ansonsten wenns garnet anders geht lieber nen 270er als nen 2,5er. Alleine schon von der Laufkultur und Verbrauch.


    Dn Audi würde ich lieber als 130PS mit 6 Gang nehmen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Naja ein Gasumbau ist auch net immer das non plus ultra. Und das muss jeder selber wissen und ich versuche auch keinen mehr zu bekehren.


    Und Laufkultur hat der 270er allemal.

  • wenn ich mir hier das so durchlese, dann kommt es mir so vor als ob der audi a6 2.5tdi der letzte schrott ist. warum wird das auto so runter gemacht?
    ich finde das ist eine glücksache mit dem auto kauf, der eine hat probleme ohne ende und der andere fährt tausende kilometer und wechselt nur die verschleisteile und das kann bei jedem auto vorkommen egal ob audi, mercedes oder bmw.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "and1988"

    wenn ich mir hier das so durchlese, dann kommt es mir so vor als ob der audi a6 2.5tdi der letzte schrott ist. warum wird das auto so runter gemacht?


    Es ist nicht der letzte Schrott aber es gibt Audis mit einem besseren Preis/Leistungs Verhältnis.


    Und an nem BMW Diesel kann sich noch so mancher Hersteller ne Scheibe abschneiden.

  • ich kann dem nur zustimmen das die besten Diesel von BMW kommen.


    bin MAL nen neuen E60 5er als 525d gefahren und mir kam es vor als ob ich nen Benziner fahre vom Sound/Agilität etc. Der Verbrauch lag trotz Automatik bei 7 Litern!

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Scream999
    du vergleichst auch einen neuen e60 mit einem alten a6 4b????
    dann nimm MAL einen a6 4f mit einem 3.0tdi, die hören sich auch schon fast wie benziner an, oder einen a8 4.2tdi da hörst du nichts von einem diesel.


    meine meinung: bevor ich mir einen bmw kaufe, dann doch lieber einen mercedes, denn die bmw fahrzeuge sehen echt zum kotzen aus, aber KLAR geschmackssache, jedem das seine.

  • Geld verdienen mit likes
  • was mir aufgefallen ist letztens
    hab auf bmw de nen 335 toruing mit absoluter vollausstattung konfiguriert
    und es kam 65tsd euro raus
    das gleiche habe ich mit dem neuen a4avant gemacht
    und das lag glaube ich bei fast 100tsd
    is audi mehr premium als bmw ?
    und meint audi das sie sich sowas ATM erlauben können?


    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich frage mich wie du das hinbekommen hast?


    Ich habe das MAL mit nem A6 3,0 TDi gemacht, und kam auf knapp über 100.000!
    Aber da habe ich wirklich ALLES reingenommen was geht, und immer nur das teuerste!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion