Großes Kotflügel Problem. Brauche dringend Hilfe

  • hi freunde. ich hab nun endlich mein fahrwerk drin und dir räder drauf. problem ist jetzt das ich vorne nicht richtig runter drehen kann. besser gesagt kaum weil die räder nicht so richtig rein passen. sind 9x19 et29 mit 235/35 bereifung. fahrwerk ist ein kW gewinde V1 und auto ist ja bekanntlich ein 2.7er Turbo. hinten reicht es zu bördeln um ihn noch weiter runter zu kriegen aber vorne können wir nicht ziehen ohne das die spaltmaße zur tür nicht mehr passen. Was kann ich tun??? brauche so schnell wie möglich eine gute lösung. danke schonmal im voraus.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "m3dd0g"

    Wieso willst du ziehen ? Ich fahr 9x20" ET32 mit 245/30/20" und muß nur vorne die Kante anlegen sonst passt das.


    Das liegt wahrscheinlich an der angestrebten Tieferlegung. :wink: Die ET 29 stehen schon recht weit draussen und wenn eine maximale Tieferlegung gewünscht wird, dürfte es kanpp werden.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • ist es beim 2.7er nicht auch so das die spur vorne breiter ist als zb beim 2.5er? ich möchte das die lauffläche zumindest auf höhe der kotflügelkante ist und mein reifen spezi der auch bördelt und zieht hat gemeint das es mit den spaltmaßen zwischen tür und koti nicht mehr richtig hin haut. sorry falls das bild zu groß von den maßen ist. ich hab auf meinem laptop kein program zum zurecht schneiden. wenns zu groß ist bitte ich einen Mod zum verkleinern.

  • hallo


    also ohne ziehen /kante zinnen und lackieren wirst es glaub nicht auf diese höhe schaffen können.
    du hast jetzt leider das problem was ich dir damals geschrieben habe,entweder schmale felgen und tief oder breite felgen und hoch ohne viel an den VA kotflügeln machen zu müssen
    die felge ist zu breit mit der ET und der 235 reifen trägt ja auch noch auf,leider ist auch das kw1 für so etwas nicht wirklich geeignet


    wenn du bei moby schaust kommt sogar das Airride v2 abgelassen bei der breite der felgen nur knapp unter die lauffläche vom reifen


    ich denke MAL du willst es so wie bit mit seiner q7 felge,er fährt ja auch nen 2.7
    die felge ist aber 8,5 und ET 62 (42 mit seinen platten),frag ihn doch MAL wieviel platz er noch hatte und ob er kW 1 oder 2 hat

  • Geld verdienen mit likes
  • @manuel,


    ich kann das bild nicht verkleinern, sorry, hab kein programm dafür auf meinem laptop.darum hab ich ja geschrieben ob ein Mod das MAL für mich machen könnte.


    Joop,


    soo tief muss er nicht sein aber es sollte schon so sein das wenigsten die lauffläche auf höhe der kotflügelkante ist. wenns so wie bei bit ginge wärs natürlich mega aber da komm ich glaub ich nicht hin.


    was meint ihr denn jetzt dazu? kann gezogen werden ohne das die spaltmaße nicht mehr passen??? ich kann auch selber nur telefonisch ein bisschen eingreifen da ich ja immer noch im koovo bin. wär cool wenn einer was hätte was am besten mein problem löst

  • bei bit wirkt es optisch an der VA auch noch bißchen Tiefer weil die felge weiter drinnen steht,kommt sie weiter vor ist der abstand kotflügel reifenkante meißtens höher.


    ich verstehe nicht ganz was der mit spaltmaße zur tür meint?
    der soll nicht den kotflügel verbiegen mit nem bördelgerät sonder professionel die kante nach außen ziehen.
    haben es bei mir sogar oldschool gemacht mit holzklotz und hammer,habe keine probleme wegen spaltmaße zur tür (hat aber auch der "blechgott" gemacht)


    lösungen hast du leider nur 2 zur auswahl,entweder ziehen oder oben lassen.
    die beste lösung die werkstatt wechseln und nen fachmann ziehen lassen

  • Geld verdienen mit likes
  • Beim Ziehen kommt doch wieder das Problem dazu,dass der Lack reißen könnte oder nicht?
    Also ein Freund hat seine Kotflügel vorne ziehen lassen,jedoch um einige Zentimer,da ist der Spalt zwischen Tür und Kotflügel ein wenig gewachsen.


    Möchte meine Kotflügel auch ziehen lassen,habe jedoch Angst den Lack zu beschädigen.

  • also wenn du wircklich ziehst reißt der lack eh....man kann höchstens bördeln das es nich reißt....mache morgen früh MAL paar pics von meinem die wurden ca 2 cm je seite gezogen dannach hach dünn gespachtelt und lackiert....habe vorne 8,5x20 ET 35 und konnte trozdem gut runter und das mit den spaltmaßen is doch eh einstellungssache....oder nich


    edit hab ma zwei pics von hinten gepostet die von vorne kommen wie gesagt morgen

  • @ six@d,


    sieht geil aus. so stell ich mir das vor vom abstand zwischen rad und radlauf. um den lack mach ich mir keine sorgen. neu lackieren ist kein problem für mich. das einzige problem ist diese spaltmaß sache. hab vorhin nochmal mit meinem kumpel telefoniert. er redet morgen nochmal mit dem der ziehen soll. er hat halt ein bisschen bedenken wegen den spaltmaßen. denke MAL das ich morgen abend was neues weiß

  • Geld verdienen mit likes
  • Joop
    das sind doch deine alten 8,5x20 oder?
    Hast du auf der HA spurpaltten drauf oder wieso steht die soweit raus???
    Is doch auch 35 ET oder nicht


    bei mir sieht das 9,5 nicht annährend soo gut aus

  • ja war HA eine 8,5 X 20 ET 18 (et38 + 20mm pro seite) mit gewindeblock ohne restgewinde und hat millimeter genau gepaßt das nichts schleift.
    nach nem skateboard bandscheibenschaden mußte ich ihn nach paar monaten aber hoch und weich machen,deshalb bin ich ja auch auf Airride umgestiegen und von den 20 zoll auf 19 zoll weil es mir persönlich hoch nicht gefällt

  • Geld verdienen mit likes
  • Ein Karrosseriemeister hat mir MAL gesagt, man könnte einfach an der VA die Kante von innen einfach wegflexen, nicht ganz sondern ca. 1-2mm stehen lassen wegen der Stabilität, Rostschutz drauf und fertig. Wäre sogar besser weil sich dann kein Dreck und Feuchtigkeit hinter dem umgelegten Blech sammeln könnte. Was meint ihr denn ???

  • Zitat von "m3dd0g"

    Ein Karrosseriemeister hat mir MAL gesagt, man könnte einfach an der VA die Kante von innen einfach wegflexen, nicht ganz sondern ca. 1-2mm stehen lassen wegen der Stabilität, Rostschutz drauf und fertig. Wäre sogar besser weil sich dann kein Dreck und Feuchtigkeit hinter dem umgelegten Blech sammeln könnte. Was meint ihr denn ???


    das soll ein KarosserieMEISTER gesagt haben??? Dann hat er wohl bei seiner Meisterschule gepennt... Ich bin kein Karosseriemeister aber ich weiss, das Flexen ne scharfe Kante hinterlässt, die wieder vor dem Rostgrundieren/lackieren geglättet/entgratet werden muss...UND: es kann sehr gut passieren, das durchs flexen das Material ausglüht...


    UND DAS SCHLIMMSTE: selbst wenn nur 1-2mm stehen bleiben: es ist ein dünnes Blech: es kann wenns Dumm läuft den Reifen "aufschlitzen"


    Lebensgefährlich...


    Alles in allem ists ein saublöder Vorschlag...


    Die beste (und bewährteste) Methode um Kotflügel zu ziehen ist die Rolle...! gut fest an der Nabe befestigen, VOR dem bearbeiten die Kante säubern und dick mit Rostschutzmenning bestreichen (Der lack reisst höchstwahrscheinlich - und wenn flüssige Rostschutzmenning drauf ist, fliest sie gleich in jede ritze...)... Dann mit viiiel Gefühl und Geduld die Kante umlegen oder wenns gezogen werden soll raustreiben (und wenns Stunden pro Kotflügel dauert und man 100mal walzen muss - das Ergebniss wird nur perfekt in kleinen Schritten... Am besten ist, ein zweiter mann (oder frau) steht zur Seite und macht das Material mitm Heissluftfön warm... Immer nachmessen und den Bereich auf dem Blech anzeichnen, wos rausgetrieben werden soll...


    Am Schluss die umgelegte Kante (die Rostschutzmenning ist rausgequollen) mit Karoserriedichtmasse (Sikaflex) zuschmieren... Wenn lackiert werden muss, soll der lackierer UM die kante lackieren... Dann alles bis zur äusseren Sichtkannte mit Unterdodenschutz dick bestreichen und die Sache passt...keine Chance für Steinschläge und Rost...


    So hab ichs gemacht und die Kanten sehen heute noch (nach 4 Jahren) sauber und rostfrei aus...



    "OLDSHOOL" (mit Hammer und holz) ist nur was für vollprofis... Ein falscher Schlag und drin ist die Delle - und weg ist der Zinkschutz. meist schauts bei Anfängern am Schluss aus, wie ne Wellblechgarage...


    m3dd0g: vergiss ganz schnell was Dein Karosseriemeister gesagt hat . BITTE...


    UND: wegen dem Thema Spaltmaße: wenn das Material gaaanz langsam rausgetrieben wird und immer kleine Schritte gemacht werden auch das material immer heiss ist sollte die Steifigkeit erhalten bleiben..



    ForenPsycho

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Geld verdienen mit likes
  • @ psy


    richtig :razz: ausflexen is nich


    mein klopfer hat früher teile für prototypen bei mercedes gedengelt,der klopft und zieht aus nem geraden stück blech einen neuen kotflügel wenns sein muß.
    aber KLAR die methode holzklotz oder wie in den staaten baseballschläger sollte nur von profis gemacht werden.
    an der rolle stört mich das jeder denkt er kann sie bedienen und es sehr sehr viele pfuscher dadurch gibt,also da auch nur leute mit erfahrung ran lassen (wenn man es machen läßt,sonst ärgert man sich später)


    @six


    wieviel es inzwischen ist kann ich leider Gar nicht genau sagen,habe sie schon 2 MAL gezogen.falls meine achse nen versatz hat sind sicher auch beide seiten unterschiedlich da sie an die felgen angepaßt wurden.
    bei den letzten 20 zoll mußte sehr viel im bereich der türe nach außen getrieben werden

  • @psy:
    ein Porsche hat Lochkreis 5 / 130 nicht 5 / 112

    Audi A6 Avant Mingblau Perleffekt 1,9TDI ";AJM"; 5-Gang ";DUK"; Bj.2001 VFL
    Porsche 911 Carrera 3,2 5-Gang ";915"; Bj.1984


    Avant; der letzte Wagen ist ja schließlich auch immer ein Kombi †!

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.