TÜV ( DEKRA)Probleme bei der Eintragung der Reifen

  • Hallo zusammen,
    habe mir folgende Felge gekauft 8E0801025 , 8x18 ET 45(AUDI A4 S-Line) mit der Bereifung 235/40 ZR18 91y. Nun war ich bei der DEKRA und die sagten mir, das dieser Felgen nicht für den A& typ 4b 2,5TDI zugelassen sind. Wer kann mir weiterhelfen( Gutachten, Kopie Fahrzeugschein etc) Audi hat mir nur die Traglast der Felgen und kein Teileguchtachten geschickt.
    Danke

  • Die sind auch nicht für den zugelassen.
    Die ET45 ist zu hoch und somit ist die Felge zu weit im Fahrzeug.
    Laut Teilenummer sind die Felgen für einen Audi A4 8E.


    Musst bei Audi ein Festigkeitsgutachten anfordern,damit du die vielleicht per Einzelabnahme eingetragen bekommst.

  • Geld verdienen mit likes
  • wenn die ET zu hoch ist besorg dir passende spurplatten und für einen traglastnachweis fährst am besten zu einem ordentlichen reifenhändler. die können dir normalerweise eine fahrzeugscheinkopie von dem fahrzeug geben auf dem die felgen normal sind und damit hast den nachweis das die räder die last von deinem dicken aushalten

  • Nein,leider sind Traglast und Festigkeit nicht mehr das gleiche.
    Früher konnte man mit eingegossener Traglast die Felgen per Einzelabnahme eintragen lassen.
    Jetzt braucht man ein Festigkeitsgutachten für eine Einzelabnahme.

  • Geld verdienen mit likes
  • CruX also ich hatte ja über meine probleme mit dem eintragen meiner 20" berichtet....letztendlich hab ich die "nur" mit die eingegossenen traglast eingetragen bekommen,hat aber auch 160 euro gekostet hatte aber auch keinerlei papierkram über die felgen und im computer hat der tüver auch nix gefunden...und es hat trotzdem geklappt!

  • Geld verdienen mit likes
  • HALLO Audi-Style,


    ich habe Ihm die Traglast Bescheinigung von Audi sowie Technische Merkplätter wo der A6 die Reifen Grösse AB Werk verbaut hat und sogar eine Eintragung mit genau der Felge beim 4B gefaxt !!! Kam aber nicht MAL ein Danke zurück !!! Das traurig und schwach finde ich das !!!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion