Motorempfehlung 2,7T oder 3,0 ?

  • Hallo zusammen,


    ja ich kann mir vorstellen das Motorenvergleiche euch langsam langweilen. Nicht desto trotz frage ich aber :o


    Ich steht zwischen dem 3.0 und dem 2.7T. Den Biturbo gibts was öfters aufm Markt, und daher, mein Empfinden nach, nen Schnaps preiswerter.
    Theoretisches Zahlenmaterial wie Vmax, Beschleunigung, Verbrauch sind mir bekannt. Sehr interessant für mich sind auch die Gasfahrer, da der Wagen auf jeden Fall sofort auf LPG umgebaut wird.


    Kurz meine Fragen dazu (und ich hab echt schon viel hier gelesen an alte Threads, super Infothek!)


    Bei mir ist der Eindruck hängen geblieben das der 3er doch was mehr trinkt als der 2.7, obwohl Audi was anders aussagt. Wo liegt die Wahrheit? (normaler Fahrstil)
    BiTurbo gibt je nach Behandlung den Geist auf, Werkstattkosten sind natürlich nicht ohne. Wie hoch sind sie denn ca?
    Wer hat seinen 2.7 auf LPG umgerüstet und wie ist seine Erfahrung darin, zum 3er habe ich keinerlei Bedenken (und einiges schon dazu gelesen)
    Ich bin zu blöd den Lochkreis für die Alufelgen zu finden, könnt mir die jmd fix verraten, danke :)
    Zahnriemen bei 2.7 auch bei 120tkm wie beim 3.0 oder anders?


    Empfehlung?
    Hab aktuell einen 2.7 mobile.de zur Kaufentscheidung stehen. Wenn der Händler keine Garantie anbietet, kann ich mir die woanders abschliessen oder gehts nur beim Händler? Jmd Erfahrung darin?
    Wohnt, rein zufällig nur, jmd dort in der Ecke, der sich auch anbieten würde da MAL reinzuspringen und den Wagen für mich beurteilen könnte? Wohne leider gute 500km entfernt, MAL eben hinfahren zum gucken würde ich nicht (würde aber je nach Verkäufergespräch "blind" kaufen).


    Habt ein herzlichen Dank schonmal für eure Mühe.


    Gruss


    Fernando

  • Geld verdienen mit likes
  • mit dem 2.7er wirst du sicherlich mwhe spaß haben wie mit dem 3.0er. schona alleine was die spritzigkeit angeht. vom spritverbrauch bei normaler fahrweise wirds etwa gleich ausgehen. wenn man den 2.7er auf den kopf tritt kannst aber schonmal nen strudel im tank habena ber beim 3.0er wird das denk ich auch gehen auch wenns nicht so krass sein dürfte.


    zahnriemen wechsel ist auch bei 120000km.


    mit der gas umrüstung am 2.7er kennt sich im forum leider noch keiner aus. da steht immer noch die frage im raum ob es der motor bei längeren hohen drehzahlen gut verträgt.


    mit den werkstattkosten wirst du bei beiden keine geringen preise sehen.
    die pflege beim 2.7er ist ein bisschen wichtiger wegen den turbos. also nicht gas geben und dann gleich abstellen sondern die turbos immer ein bisschen runter kommen lassen.


    mit den werstattkosten kenn ich mich nicht so sehr aus weil ich alles mit meinem privaten werstattmeister mache.
    beispiel wären die kosten beim bremsen wechsel mit original teilen. scheiben vorne mit belägen, material ca. 500 euro. die beläge kosten schon knapp über 200 euro. aber es gibt ja vernünftige alternativen zu besseren preisen.

  • persönlich würde ich auch den 2,7 ner nehmen alle wegen dem drehmoment im unterem bereich und wenn du den chipst...huiii


    ein freund hatte den 3,0 im a4 bj 04 Quattro, hat mich garnicht vom hocker gerissen

  • das kann ich nur bestätigen. hab meinen bei mtm chippen lassen und eine gruppe a drunter. sollte zwischen 310 und 320ps haben. will demnächst MAL auf den prüfstand. wenn du beim 3.0er so ein feeling haben willst darfst du einige tausend euro einplanen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Audi-Style"

    das kann ich nur bestätigen. hab meinen bei mtm chippen lassen und eine gruppe a drunter. sollte zwischen 310 und 320ps haben. will demnächst MAL auf den prüfstand. wenn du beim 3.0er so ein feeling haben willst darfst du einige tausend euro einplanen.


    schade das du so weit weg wohnst :(

  • Danke euch für Eure Tips schonmal!


    Jetzt brauche ich nur einen finden, der auch manuelle Schaltung hat... :)

  • Geld verdienen mit likes
  • also ich finde das Automatik das geilste ist was es gibt, jedoch habe ich auch einen Schalter genommen da mir die Automaten (Multitronic) aber auch Tiptronic je nach Fahrweise zu anfällig sind.


    Vorher bin ich nen V5 Golf mit Automatik gefahren und das geht echt schon gut ab... ISt halt Geschmacksache. Und eine Automatik ist heute ganz bestimmt keine Opa Schaltung mehr. Punkt!

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Definitiv nicht, da haste Recht Sream. Mir gehts in der Sache, ganz ehrlich, auch eher um den Mehrverbrauch, insbesondere beim 2.7T. Erst in 2. Hinsicht "denke" ich an höhere Ausfallquoten gegenüber der Schaltung.

  • hi,


    Du sagst Dir geht es um den Mehrverbrauch, der sollte ja wohl bei ca 1 -1,5 Liter liegen, also überschaubar, aber was doch bei nem A6 viel interessanter ist sind die weiteren Nebenkosten... schon Versicherung etc durchrechnen lassen?
    Nur als kleiner Hinweis ;)
    Sonst sieht der, den Du da gefunden hast nicht schlecht aus, auch die Aussstattung scheint zu passen, gut Soflackprobleme hatter wohl auch... (Lüftungsdüse hinten)

    Einmal Quattro - immer Quattro !
    Auto-Magazin24.de


    DECTANE, K-Sport, FOX ARTIKEL mit Rabatt, einfach PN


  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich fahre derzeit ja den 3-Liter als Schalter und hätte den dann doch lieber als TipTronic. Dann könnte ich wählen, ob ich schalten will oder doch den Automaten werkeln lasse. Zudem muss ich zugeben, dass bei 5-Gang die Abstimmung der Gänge was komisch ist, speziell der 5.Gang lässt sich auf der Geraden schon an den roten Bereich fahren (Tacho 260) - da hätte ich auch gerne noch n Gang hinten dran, auch wenns dann n Spargang wäre ;)


    Verbrauch bei mir ist um die 13l, meine Frau fährt den Wagen zwischen 10 und 11l. Leider schluckt der bei mir auch ganz gut Öl (1l / 2000km).

  • Ob Automatik oder nicht und ob die spass macht oder nicht hängt von der Automatik an sich AB. Bei den meisten Audi Automaten in verbindung mit nem Benziner (vor allem die 5 Gang TT AB 97) hat man den Eindruck das unglaublich viel Leistung im Getriebe verschwindet. Das war bei der alten 4Gang im V8 un den ersten A8 net so schlimm.


    Bei meiner 20 Jahre alten S Klasse is die Automatik optimal. Man hat nie das Gefühl das etwas flöten geht. Beim Jeep is das schon wieder anders. Aber den könnte ich mir auch net mit Schaltung vorstellen. Aber selber schalten ist einfach nur ätzend und viel zu anstrengend. Wenn ich mehr als den rechten Fuss bewegen muss um jemanden abzuhängen is das schon viel zu stressig.

  • Zitat von "black cherokee"

    Aber selber schalten ist einfach nur ätzend und viel zu anstrengend. Wenn ich mehr als den rechten Fuss bewegen muss um jemanden abzuhängen is das schon viel zu stressig.


    Ja alter Mann :):P

  • Geld verdienen mit likes
  • Splash
    Mein 3.0er hat ein Multitronic getriebe, somit 6 Gänge, Verbrauch im Schnitt ca. 10,5 L, geht aber auch mit 9 zu fahren (ist aber doof)!


    UNd den anderen sei gesagt, nachdem mein letzter Turboschaden hatte, ich bin froh über den Turbolosen 3.0er.
    Der geht zwar nicht so brutal zur Sache aber für die Familie reicht es allemal !

  • avanti: Welche Felgen Reifengröße hast du denn auf deinem Auto, ich habe z.Z. 18" 225 und meiner verbraucht momentant im Schnitt so 12,1 Liter bei Stadtbetrieb von ca.22 km pro Tag. (Fahre auch einen 3.0 Avant)


    mfg ra

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • Geld verdienen mit likes
  • ich fahre einen A6 3.0 Multitronic und muss sagen dass ich seit der Lamellenumrüstung damit nicht nur problemfrei (toi, toi, toi) unterwegs bin, sondern auch begeistert bin sowohl spritsparend fahren zu können, aber auch ohne Zugkraftverlust von 0 bis Ende beschleunigen zu können, was ja derzeit nur die neuen DSG-Systeme leisten können...


    Habe die Kombination Automatik und Benziner noch nicht bereut.
    Und manuell geht es ja auch bequem per 6-malig simulierter Gangwahl per Schalthebel.


    :razz: :razz:

  • @ ra


    235er, auch 18"


    Und ich bin kein Sonntagsfahrer mit Hut...!


    Vielleicht spinnt auch der Durchflusssensor, denn sonst zeigte er mir 14l Durchschnitt bei 160 auf der Bahn an, seit einer Woche jedoch nur noch etwa knapp 12l.


    Kannst das ja MAL mit deinem Vergleichen, wie das bei dir so aussieht mit dem Verbrauch bei 160.


    Allerdings beziehen sich meine Verbrauchswerte auch hauptsächlich auf Fahrten auf der Landstrasse und nicht im Stadtverkehr.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion