• Hallo zusammen,


    ich weiß, es gibt massenweise schon Threads über TFL.
    Und ich hab schon das halbe www. durchstöbert, aber bin leider immer noch nicht schlauer.


    Folgendes Problem:
    Ich will meiner Freundin zu Weihnachten TFL für ihren A6 kaufen und hab nicht wirklich viel Ahnung davon :wink:
    Ihr Audi ist Bj 97 Kombi, nicht mehr wirklich der neueste, aber sie hängt sehr an ihrem A6 und hegt und pflegt ihn.


    Auf jedenfall wollte ich hier MAL fragen, ob man ohne weiteres rum geschneide TFL in dieses Auto unter/neben die Nebelscheinwerfer einbauen kann. Oder was man beachten muß beim Kauf und wo man am besten diese TFL kaufen kann (dass sie auch zulässig sind) und was für ein Modul oder Kabelgewirr ich dazu brauche. :?


    Sorry für diese vielen unwissende Fragen, aber ich bräuchte echt dringend eure Hilfe.
    :frau: :wink:


    Vielen Dank schon MAL.


    LG

  • Das hab ich alles schon durchgeschaut.
    Wie gesagt, ich weiß mittlerweise Gar nichts mehr, soviel hab ich schon durch gelesen :shock:


    Ich les meistens irgendwas von S6 Gitter und zerschneiden usw!
    Meine Frage ist eigentlich ob jemand zufälligerweise weiß, ob diese TFL vom S6 in den A6 Kombi Bj. 97 rein passen ohne die Nebelscheinwerfer raus tun zu müssen oder das Gitter zerschnibbeln zu müssen.


    Ich habe die in ebay gesehen:
    http://cgi.ebay.de/NEU-AUDI-S6…tem?hash=item360099312720
    dazu brauch ich ja dann noch so einen Kabelsatz, das hab ich noch so weit begriffen und wohl ein Steuermodul, dass es bei Abblendlicht automatisch ausgeht. Oder?! :?
    So hab ich das zumindest bis jetzt verstanden.


    Mir macht bloß das einbauen Sorgen :hilfe:

  • Geld verdienen mit likes
  • audididi


    Erstmal :willkomen:


    Also ohne Anpassungsarbeiten wirst Du die TFL nicht so ohne Weiteres einbauen können, da die Dinger an sich schon "riesig" sind. Die Nebler sind dann auch im Weg, sodaß die meisten User hier die Nebler weggelassen haben, weil das TFL zuviel Platz gebraucht hat. Auch müssen die Gitter vom Nebler dann natürlich angepasst werden.


    Die meisten hier im Forum haben die original TFL vom S6 verwendet mit passendem Steuergerät.


    In ebay gibt es mittlerweile schon komplette Angebote der TFL mit Steuergerät und Verkabelung.


    Wenn Du nicht halbwegs ein begnadeter Schrauber bist, wirst Du immense Schwierigkeiten beim Einbau der TFL haben, ich hab es lieber von einem Fachmann machen lassen.


    Schau einfach MAL in meiner Bildergalerie in meiner Signatur nach, da sind etliche Bilder von meinem Umbau drin.


    @Manuel
    Auf die Suche zu verweisen, bringt den User nicht weiter :? , er hat sich ja schon alles durchgelesen. :|

  • OK, gaanz kurz gesagt:


    Es geht, man kann die Einbauen, aber man muß es können.
    Ist nicht so einfach.
    Den Kabelsatz brauschst du noch, und das STG.
    Die TFL gehen bei Abblendlicht nicht aus, die werden gedimmt.


    Also wenn du mit nem Dremel umgehen kannst und ein bißchen von Elektrik ahnung hast dann kannst es wagen, wenn nicht laß es, sonst hast nachher ne zerschnitte Stoßstange und nix weiter.


    @ Thomas:
    1. Ist "er" eine "Sie", und 2. hat sie vom www. gesprochen, und nicht vom Forum!!!

  • @Manuel


    Sorry, aber der User ist männlich... :wink:

    Zitat


    Ich will meiner Freundin zu Weihnachten TFL für ihren A6 kaufen ...


    Ich geh auch MAL davon aus, das er sich hier schon eingelesen hat im Forum...

  • Geld verdienen mit likes
  • Vielen Dank für eure Antworten.
    Genau so eine Antwort meinte ich :wink:


    Was hat das so im Schnitt gekostet die Dinger rein machen zu lassen von einem Fachmann?
    Mein Vater ist zwar Kfz-Mechaniker, könnte das bestimmt auch, aber ob er will ist die Frage. Hat für so ein "unnützes" Zeug keine Geduld. Vesuch ihn schon lange zu überzeugen, dass er mein Auto "dem Boden ein paar cm näher bringt", aber wie gesagt, das ist für ihn "unnütz"!


    Aber damit ich das richtig versteh, man kann die Nebelscheinwerfer schon drinnen lassen oder!? Muß allerdings dann mehr vom Gitter anpassen oder weg schneiden?


    @beide
    bin weiblich :wink:

  • audididi


    sorry für das falsche Geschlecht... :oops: :wink:


    In der Regel sind die Nebler beim Einbau der TFL im WEG, wenn Du die Dinger MAL in der Hand hast, dann wunderst Du Dich sowieso, wie die überhaupt in die Stoßstange passen sollen.


    Bei mir hat das mit den Neblern nur gepasst, weil die TFL unter den Neblern platziert wurden und die Nebler versetzt wurden.


    Wesentlich einfacher ist es natürlich, wenn Du die Nebler weglässt.

  • Geld verdienen mit likes
  • MAL eben so zur Info:
    Beim A6 Avant Modell 97 handelt es sich noch nicht um den 4B sondern noch um das 4A Faceliftmodell.Nebelscheinwerfer sind, wenn vorhanden, im Hauptscheinwerfer mit eingebaut.
    Ob da schonmal jemand TFL verbaut hat weiß ich nicht-ich könnte mir aber vorstellen,daß das sogar noch etwas einfacher sein könnte.
    Bei dem Modell kann man nämlich noch den Frontspoiler von der Stoßstange trennen....selbst wenn man sich da verschneidet gehen die Kosten nicht gleich ins unermessliche.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Jetzt MAL im Ernst
    Ich bin nicht der große Schrauber und bin von Beruf Elektriker.
    Mit ein wenig geschick und das ist nicht zu verachten--->ZEIT und RUHE
    habe ich 3 Tage gebraucht im Sommer schön draußen an der frischen Luft um alles sauber und vernünftig einzubauen.
    Ein begnadeter Schrauber schafft das sicher schneller!
    Aber was solls...
    Bestell dir die Lampen und schaue dann in Ruhe wie du es machen kannst.
    Es geht immer was!Nur Mut. Ich habe auch eine halbe Stunde mit laufender Flex vor meinem Wagen gesessen und überlegt ob ich das echt machen soll.
    Heute bin ich froh das es geklappt hat und die Lichtausbeute ist echt klasse.
    Meine Nebler vermisse ich echt nicht!!
    Lade dir den Stromlaufplan vom A6 runter...das Ding kann nie schaden und hat mir super geholfen.
    Es geht aber auch wenn man sich mühe gibt mit den Neblern.
    Ich denke MAL das der Einbau beim Freundlichen alles übersteigt was du dir denkst.Die fummeln da nicht so gern :razz:
    Machs lieber selber mit Ruhe.
    Schöne Grüße und gutes gelingen

  • Vielen Dank für eure Antworten.


    Das mit den Nebelscheinwerfern, dass die noch mit im Hauptscheinwerfer sind, könnte echt möglich sein. War gestern vor dem Auto gestanden und hab ernsthaft die Nebler gesucht (und nicht gefunden :oops: ).
    Dann würde das das natürlich erklären :wink:


    Ja der A6 gehört noch zu denen bis Mai ´97, danach kommt ein anderer.


    Ok, dann kauf ich jetzt die Dinger einfach, mit Steuermodul und Kabelsatz und lad mir den Stromlaufplan runter und dann wird das schon funktionieren.
    Oh da freu ich mich schon drauf, schaut bestimmt cool aus.


    Danke danke danke dass ihr mir so geholfen habt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Und wenn du es fertig hast, dann wollen wir Bilder sehen!!!


    Kann mich nicht erinnern das es schon MAL einer bei dem Modell gemacht hat

  • Also ich hab MAL bei meinem Nachbarn grob die herausnehmbaren Gitter im Stoßfänger nachgemessen.Die haben bei dem Fahrzeug oben eine Breite von 40 cm und verjüngen sich nach unten auf ca 35 cm.Also wenn da die Leuchten nicht reinpassen......-dürfte bedeutend leichter einzubauen sein als bei unseren 4B Modellen und am Stoßfänger selber wirst du nicht rumschnippeln müssen.
    Die Verkabelung ist natürlich genauso aufwendig-da sollte man evtl jemand mit Elektrikkenntnissen zur Hilfe nehmen, aber der Rest dürfte bedeutend einfacher von der Hand gehen.Wenns dann nicht gleich beim ersten Gitter klappt..ein neues kostet ca 12,-Euro....
    Viel Erfolg beim Einbau-und wir wollen natürlich Bilder sehen wenns fertig ist!!!!!

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • :razz: :razz: :razz:
    Freut mich das du den Mut gefunden hast das zu machen.
    Dann wünsche ich viel Erfolg und gutes Gelingen.
    Solltest du in der nähe von Aachen wohnen kann ich dir mit der Elektrik helfen.
    Gruß Jürgen

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion