Habt Ihr Erfahrungen mit Xeramic Öl ?

  • Hab's jetzt doch reingekippt und stelle fest, dass sich das Kaltstartnageln deutlich reduziert hat.


    Durchschnittlich kann ich über einen Rückgang des Verbrauchs noch nichts sagen, bei Fahrten mit dem Tempomaten auf meiner Hausstrecke bilde ich mir aber niedrigere Momentanverbräuche ein - MAL sehen...


    Gruß,


    Frank

  • Geld verdienen mit likes
  • So, der Wagen ist nach der Inspektion nun wieder da und die Mobilitätsgarantie dadurch wieder um 2 Jahre verlängert. 8)


    Dann werd ich jetzt am Woende auch MAL das Zeug reinkippen in das schöne frische Öl. :P

  • Du wirst es nicht bereuen. Meiner stand jetzt wieder ne Woche in der Garage, als ich ihn startete hab ich nur ganz kurz das "Nageln" gehört. Ruck zuck war es wieder verschwunden. Also ich finde das Zeug richtig gut !!

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • garnicht! Ist m.E. Hokus Pokus. Bitte nicht schlagen! Ich weiss ja dass die Verwender scheinbar alle begeistert sind. Mir kommt das zeug nicht in den Motor.


    Geringere Reibung - OK lass ich mir noch gefallen. Damit ist ein geringfügig reduzierter Spritverbrauch denkbar.
    erhöhter Verschleiss durch keramische Partikel im Öl - denkbar.
    Vermutlich sind noch ein paar VI-Verbesserer drin, die aber bei der geringen Zusatzmenge im Ölhaushalt nicht wirklich was ausmachen.


    Und die Erklärungen vom Hersteller "...Die Teilchen wirken wie winzige Kugellager, falls die Schmierung irgendwie nachläßt..." Ich lach micht tot! Ich sag nur Getriebesand!

  • Warum, weshalb das Kaltstartnageln verringert wird ist ja relativ nebensächlich-wichtig ist die Tatsache das es so ist :roll: :D
    Vielleicht ist auch nen Quäntchen Einbildung dabei-weil man ja ne Veränderung erwartet-aber sicher ist dass das Nageln geringfügig leiser(Akustische Wahrnehmung täuscht nicht)wird, der Spritzverbrauch um ca.0,8 Liter sinkt und man das Gefühl hat den Motor was gutes getan zu haben :D .
    Sind zwar alles supjektive Wahrnehmungen aber jeder der es nicht getestet hat kan das nur Theoretisch beurteilen! :roll:

  • Geld verdienen mit likes
  • http://www.ciao.de/Castrol_RS_0W_40__468532


    das Öl kommt beim nächsten Öl-Wechsel bei mir auch wieder in den A6! Das zeug ist der schiere Wahnsinn... kurz zur Vorgeschichte... mein Mieter fährt nenalten Citrön AX... 160tkm runter und seit 40tkm ohne Werkstattbesuch... naja eines Tages kam er bei mir an und fragte mich ob ich ihm seine Motorhaube öffnen könne da sie klemmt...


    Was war? Sie war mit den Kotflügeln verrostet ^^


    Naja er wollte nur Wischwasser auffüllen doch ich war zu heiß auf einen Blick auf den Ölmessstab... und was war? NIX... er war trocken :roll:


    Nun war mir KLAR wesshalb er die Karre jeden morgen ca. 30sek orgeln lassen musste bis der Wagen ansprang... desweiteren tackerte der Motor als wären alle Hydrostößel zugleich am abkotzen.


    Da ich nun wusste wodurch ich jeden Morgen geweckt wurde, bot ich ihm an das ganze für 50Euro gerade zu biegen... habe mich umgeguckt und das Öl gefunden und gleich gekauft (3Liter 18Euro incl Versand) + Ölfilter 3Euro...


    Zum Spülen habe ich erstmal durchgesiebtes Altöl aus meim A4 1:1 mit Diesel gemischt und danach wollte ich es ablassen.... Schraube raus... jedoch kam nix :shock:


    Was war passiert? Alles aufgebraucht innerhalb von 1min? Kann nicht sein... als ich mit dem Finger versuchte durch das loch zu fassen... traf ich auf eine Wand! Diese durchbrach ich mit einem Schraubendreher und herraus kam eine von der Konsistens Kotze ähnliche Flüssigkeit... Naja Schraube wieder rein, das neue Öl rein... und siehe da, der Wagen fährt seit 20tkm mit dem Öl ohne nur ein Mucks und es wurde gerademal 1L insgesamt nachgefüllt... ich bin begeistert :D vorallem weil er keine geräusche mehr von sich gibt...


    Sicher ist das Öl eigentlich nicht fürn AX oder alten Golf... aber ich war halt neugierig und hatte mein perfektes Testobjekt gefunden... und wenn wer anderes zahlt... warum nicht? :P


    edit: ich höhr bei meinem Gar kein Nageln... ist das nur bei Dieselmotoren?

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Motor war bei meinem AX damals auch das robusteste was ich kenne. AB 100Tkm keine regelmäßige Wartung. Ölwechsel wenn grad Geld da war. 15W-40 vom Fass bei ATU war das Mittel der Wahl. Keine nennenswerten Probleme gehabt, trotz häufigem Vollgasheizen über die Autobahn. Mit 240Tkm und ca. 10Jahren hab ich das Wägelchen verkauft. Mit dem ersten Zahnriemen. Der wurde nie gewechselt! 8) Es gab natürlich andere Problemchen mit dem Auto, aber der Motor (1,4L 60PS) war m.E. sehr robust. Wenn man bedenkt, wie ich den Motor seinerzeit gequält habe... :roll:

  • Zitat von "(g)audi"

    garnicht! Ist m.E. Hokus Pokus. Bitte nicht schlagen! Ich weiss ja dass die Verwender scheinbar alle begeistert sind. Mir kommt das zeug nicht in den Motor.


    Zumindest bin ich mit meiner Meinung nicht allein, das beruhigt mich dann doch etwas! Ich bin schon etwas unruhig geworden :D zwischen all den Befürwortern hier.


    Zitat von "Mr.A6-2.5"

    Warum, weshalb das Kaltstartnageln verringert wird ist ja relativ nebensächlich-wichtig ist die Tatsache das es so ist Mit den Augen rollen Sehr glücklich
    Vielleicht ist auch nen Quäntchen Einbildung dabei-weil man ja ne Veränderung erwartet-aber sicher ist dass das Nageln geringfügig leiser(Akustische Wahrnehmung täuscht nicht)...


    Du weißt, warum es zum Kaltstartnageln kommt? :?::?: Du hast ja recht: Es ist nebensächlich! War ja gemeinerweise nur eine rhetorische Frage, auf die ich die Antwort schon kenne! :)


    Zur Wahrnehmung fällt mir nur der Bericht auf SAT (Pro7, RTL??) gestern abend ein: Dort sollten Versuchspersonen aus verschiedenen Joghurt-Proben den mit "natürlichen" Inhaltsstoffen herausfinden: Mehr als 80% haben Produkte mit chemisch hergestellten Aromen als "natürlich" bezeichnet!


    Und zu dem "Quäntchen Einbildung" habe ich ein Zitat von Bruno Jonas: "Nur wer nichts weiß, kann viel glauben!" (So tolle Sachen fallen mir nicht ein, muß ich zugeben)

    Gruß
    Thomas


    PS: Bevor noch ein falscher Eindruck entsteht: Jeder darf sich das "Drecks-Zeug" in den Motor kippen, das er verdient! Bei mir kommt es auf jeden Fall nicht rein!


    PPS: "Drecks-Zeug" = NICHT kaltstartnagelndverringernd! Das behaupte ich solange, bis mir jemand eine Erklärung dafür liefert, warum es anders sein sollte: Das Thema "Wahrnehmung" güldet leider nicht (siehe oben)!

  • @carbonflyer(Pseudo-Profi :roll: )


    Zuerst einmal, es ist ja völlig in Ordnung das du diese Zusätze ablehnst und deinem Motor nichts gutes tun willst-ist deine Meinung(sofern du ne eigene Meinung hast)!
    Aber trotzdem solltest du versuchen bei der Diskussion sachlich zu bleiben und dir bzw. Vorhallendingen uns Sprüche wie:"Nur wer nichts weiß, kann viel glauben" oder "Jeder darf sich das "Drecks-Zeug" in den Motor kippen, das er verdient" zu ersparen.
    Wenn du nichts konstruktives beizutragen hast, dann schreib doch lieber garnichts-wir werden uns nämlich nicht auf dein Niveau herablassen....so tief kommen wir nämlich nicht.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Carsten,

    Zitat von "Mr.A6-2.5"


    Wenn du nichts konstruktives beizutragen hast, dann schreib doch lieber garnichts-wir werden uns nämlich nicht auf dein Niveau herablassen....so tief kommen wir nämlich nicht.


    wie Recht Du doch hast! So konstruktiv wie Du, der JEDEN Tag um die 5 Postings absetzt (9 Monate x 30 Tage x 5 = 1350!) bin ich leider nicht!


    Wenn man Niveau über die Anzahl der Beiträge definiert, dann stimmt Deine Aussage: So tief wie ich kannst Du Dich NIE mehr herablassen!


    Und bevor es noch mehr OT wird: EOD für mich!


    Gruß
    Thomas


    PS: Wer mit meinen Akronymen (diese "komischen" Kürzel) nichts anfangen kann, wird hier fündig!


  • EOD Gute Idee!!!!
    Da die Diskusion hier den normalen Rahmen der A6-Freunde nicht verlassen sollte!

  • Anmerkung von mir:


    Sollte sich der Ton, soweit man von Ton in einem Forum reden kann, nicht ändert und das Thema wieder mit Vernunft Disskutiert wird ohne Emotionen und so weiter, werde ich das Thema schließen, es dauert normalerweise recht lange bis ich mich einmische und jeder kann und soll seine Meinung sagen, nur bitte auf dem Niveau, das dem Fahrzeug das wir fahren würdig ist. Wir sind hier nicht im Kindergarten und soweit ich das sehe alle Erwachsen.


    Das jemand viele Beiträge hat liegt evtl auch daran, das er schon länger im Board ist al jemand mit wenigen. Es ist hier nicht angebracht jemanden vorzurechenen wieviele Beiträge er hat oder schreibt, das weiß jeder selber und ist auch jedem seine Eigene sache solange es mit dem Thema zu tun hat.




    MFG Tscheeses


    BACK TO TOPIC

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Leute!
    Nachdem ich mich nun durch diesen "Fred" durchgeackert habe, stellt sich mir auch (wie Carbonflyer) die Frage, warum das Kaltstartnageln geringer sein soll? Eine logische Erklärung finde ich nämlich nicht, da das Öl ja nix mit der Verbrennung ( die ja das Nageln verursacht ) zu tun hat.
    Ich habe ( Sterndocktor ) MAL das 2Takt Öl in Tank gekippt und hatte den selben Effekt! Zwei verschiedene Methoden mit dem gleichen Ergebnis? Sollte doch zu denken geben. Wobei das Öl im Kraftstoff logisch zu erklären ist, wenn es das Nageln verringert! Soll es doch die Düsennadeln schmieren, die dann exakter arbeiten. Jedenfalls hat es dierkt mit der Verbrennung zu tun.
    Stelle mir grad vor, wenn Ihr Euer Superöl im Motor UND 2T Öl in den Tank... ist der Motor dann noch wahrnehmbar??? :wink:
    Der ist dann des Ingenieurs Traum, ohne jeden Verschleiß, das Perpetuum Mobile :lol::lol::lol:
    Gruß Jaro

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion