Vergleich 3.0 TFSI oder 4.2 FSI - Erfahrungen im Forum


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Vieleicht hat hier jemand "reale" Erfahrungswerte ... welchen Motor soll man(n) nehmen - den 3.0 TFSI oder den 4.2 FSI ... gebraucht werden beide in ungefähr dem gleichen Preissegment angeboten, und das der 4.2 FSI mehr Steuern kostet ist auch KLAR ... aber wie sieht es sonst aus - Fahrspaß / Sound / Kosten.


    Ich habe das Gefühl das bei den leistungsstarken Motoren mit dem Downsizing ein reiner Etikettenschwindel betrieben wird, um niedrige "Normverbräuche" und damit scheinbar niedrige Grammzahlen im Abgasverhalten zu erzielen ... und das diese Werte im Alltagsbetrieb bei "sportlicher Fahrweise" real nicht zu erreichen sind ... wenn ich mich recht entsinne, erreichen beim relativen Durchschnittsverbrauch in Autotest (Sportauto etc.) der alte S4 mit dem 4.2 V8 und der neue S4 mit dem ach so sparsamen 3.0 TFSI ziemlich ähnliche Werte ... und wenn man den 3.0 TFSI mittels Chip auf eine ähnliche Leistung bringen würde wie den 4.2 FSI sähe es bestimmt nicht besser aus.
    Beim aktuellen M3 mit seinem sensationellen V8 wird immer über den "hohen" Verbrauch gemeckert, aber wenn man den 335i TT auf ca.360PS bringt, wie zB Alpina es tut, dann schluckt er in Tests annähernd das gleiche.


    Also welchen Motor sollte man im A6 nehmen, wenn Fahrspaß und Sound eine Rolle spielen - man aber die Benzinkosten nicht ganz außer Betracht lassen will ?


    Vielleicht kann hier ja jemand aus Erfahrung sprechen.


    Uli_HH

  • Ich kann zu deinem eigentlich Entscheidungsproblem zwar nichts beitragen, aber ich möchte darauf hinweisen, dass man nicht unbedingt nach irgendwelchen Tests in den Automobilzeitschriften gehen sollte. Erstens kann man diese nicht mit anders ermittelten Werten vergleichen und zweitens müssen die Angaben nicht objektiv sein.


    Um den Verbrauch zu vergleichen, taugen schon die Angaben von Audi, denn diese sind unter identischen Bedingungen ermittelt worden und somit vergleichbar.
    Dass diese Werte dem Alltag nicht entsprechen ist ja allgemein bekannt, aber es hat auch jeder einen "anderen Alltag". Dass ein V8 tendenziell mehr Sprit benötigt aufgrund der 2 zusätzlich zu füllenden Zylinder ist auch KLAR.


    Bezüglich des Fahrspaßes solltest du einfach MAL beide Motorisierungen probefahren. Die Leistungsentfaltung wird beim 4.2 V8 gleichmäßiger und damit unspektakulärer sein.

  • Im nachhinein bereue ich es, bei der Audi Effizienz-Tour letztes Jahr den behäbigen Q7 gefahren zu sein. Denn die Jungs die den 3.0TFSI hatten waren schier begeistert. Da es ja ein Kompressor und kein Turbo ist, hat der gute auch von unten ordentlich Druck. Den Spurt von 0-100 erledigt der 3.0TFSI sogar 0.2 sek schneller, was im Alltag wohl nicht ins Gewicht fallen sollte.


    Daneben ist es eine Glaubensfrage. Der V8 hat eben auch etwas mehr Drehmoment, vom Sound garnicht erst zu reden - Aber auch erst wenn ihm etwas nachgeholfen wird, ansonsten ist es halt ein normales, leises, V8 säuseln... eben Understatement, erst beim Kickdown merkt man ein wenig, dass man 8 und nicht 6 Töpfe hat.


    Aber was den Verbrauch angeht... Bei sportlicher Fahrweise dürften beide Motoren in das Verbrauchsnimmerland aufsteigen. Egal ob V8 oder V6 Kompressor, die saufen bei artgerechter Haltung beide. Das Problem sind nicht die Motoren, sondern das Fahrzeuggewicht.


    Wenn du Fahrspaß haben willst hol dir einen S4 V8 oder einen S6 V10... Die zwei weiteren Modelle darüber sind ja ebenfalls bekannt.


    Daneben musst du bedenken für wen diese Fahrzeuge gedacht sind... Für den Geschäftsmann der gerne schnell auf der BAB und auf weiten Landstraßen unterwegs ist. Überholen dürfte dir mit keinem der beiden Motoren schwer fallen.


    Zudem gebe ich prozac recht, die Autotest`s darfst du manchmal nicht für voll nehmen. Gerade die Berichterstattung de VOX Automagazin wo auch dieser besagte Test war lässt zu wünschen übrig. Bei normaler Fahrweise wird der V6 schon einen Verbrauchsvorteil haben - ob der aber wirklich so gravierend ist, ist die andere Frage.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ne kleine Ergänzung meinerseits ist wohl nötig :oops: :


    In Grunde suche ich einen "daily driver" mit ordentlich Dampf ... das absolute Spaßgeräte habe ich schon :razz: soviel zu (R)S4 oder (R)S6 ... habe gedacht im Alltag und auf Langstrecke könnte ich mich mit einem "Vernunftauto"(Familienkombi) mit 190PS begnügen ... nur wenn man(n) sooo verwöhnt ist, fällt der Verzicht nicht so leicht, wie ich gedacht habe - noch dazu wenn auch meine Frau gerne schnell fährt :roll:


    Den V8 hat mein Bruder im S4 Cabrio ... klingt schon ziemlich gut :razz: obwohl mit nem Eisenmann sicher noch Verbesserungsmöglichkeiten bestehen :)


    Uli_HH

  • Ich kann "leider" nur Erfahrungen zum 4.2 Liter anbieten. Den Wagen habe ich erst vor einigen Tagen gekauft. Trotz seines Gewichts geht er wirklich gut und hat ordentlich Schub. Im Sportmodus reißt er die Gänge gnadenlos durch und dreht bis kurz vor den Begrenzer.


    Hätte nicht gedacht, dass so ein schwerer Wagen derart beschleunigt. Na vielleicht streuen die Audi-Motoren ja nach oben.


    440 NM bei 3500 Umdrehungen und 350 PS sind schon ein Wort.


    Allerdings hat der Wagen bei leicht nasser Straße trotz Quattro Traktionsprobleme.


    Der Sound ist genial, trotz der mickrigen Endrohre. V8 halt. Klingt wie ein Powerboot. :razz:


    Man kann natürlich auch gemütlich durch die Gegend säuseln mit dem Ding. Bei meinem ist Dämmglas verbaut, dass macht sich bemerkbar.


    Fahrdynamisch ist es aber eine schwere Limo die mit mir als Fahrer an die 2 Tonnen kommt. Für seine Größe und das Gewicht fährt er ganz ordentlich, schiebt aber über alle Räder in engen Kurven. Denke aber auch, dass er dafür nicht gemacht ist.


    Kann man mit der Corvette vergleichen, fährt sich unaufgeregt schnell, aber auch etwas sperrig.


    Beim Verbrauch gehe ich MAL mindestens von 12-20 Litern im Schnitt aus.


    Holger

  • Geld verdienen mit likes
  • ...
    Allerdings hat der Wagen bei leicht nasser Straße trotz Quattro Traktionsprobleme.
    ...


    Ich weiß ja nicht was du mit dem Fzg anstellst, aber ich kann das absolut nicht bestätigen.
    Klar wenn ich das Dickschiff in die Kurve schmeiße, kratzt er zuerst vorne was dem 50:50 Allrad geschuldet sein wird.
    Aber ansonsten sehr gute Traktion.
    Hab mir mal bei Nässe nen Beschleunigungsduell mit nem Mazda 3 MPS geleistet.
    Bei ihm drehten die Räder noch im vierten Gang durch. Der A6 zog einfach weg.
    Oder auch mit Anhänger hinter, auf dem mein Quad stand, gegen nen Golf 4? GTI - macht Spass mit Ladung konkurenzfähig zu sein ;)


    Und das wichtigste:
    Wer bei so einem Auto auf den Spritverbrauch achtet, sollte es lieber lassen. Denn dann macht es keinen Spass.



    Zum Sound:
    Mit der original Anlage langweilig.
    Seit die BN-Pipes drunter sind ist mein Radio sehr oft aus, da die Symphonie der 8 Enden weitaus besser klingt!
    Die Eintragung ist allerdings keine Gewöhnliche nach §19.2 sondern Sonderabnahme nach §21, da im Gutachten der Anlage nur der MKB des 335PS? V8 steht. (Der ohne FSI)


    Als nächstes fliegt das S-Line Fahrwerk raus und wird durch ein KW Street Comfort ersetzt.
    Bin schon gespannt wie er sich dann anfühlt.


    Hier habe ich auch schon einiges zum 4.2 FSI geschrieben



    MFG Hotte

  • Also zum rutschen hab ich meinen bislang nur im Schnee bekommen. Da war es aber auch gewollt ;)


    Zum Thema Klang: In der Kategorie finde ich persönlich sind die 5 Zylinder und 8 Zylinder Motoren im Audi Programm die aufregendsten.
    Ich hab meinem V8 einfach eine gebrauchte RS6 Anlage drunter gepackt und genieße jetzt jede Fahrt. Es fällt einem wirklich schwer in Tunneln keinen Kick Down bei offenen Fenstern zu machen :bandit:
    Von Haus aus sind die Soundtechnisch einfach alle zu sehr kastriert :)


    Beim Verbrauch hast du beim V8 auch alles offen. Du kannst ihn sportlich mit Bleifuß und ner Tankstelle an der Anhängerkupplung fahren oder aber du gleitest einfach mit Tempo 120 und nem Verbrauch von 8-9L SuperPlus über die BAB.

  • Geld verdienen mit likes
  • Immer wieder lustig wenn auf Themen wo der letzte Kommentar vor 5 Jahren war geantwortet wird. Da hat der Themenstarter bestimmt drauf gewartet .


    Gruß Marc



    HEHE, ist mir gar nicht aufgefallen :whistling:

  • Ich weiß ja nicht was du mit dem Fzg anstellst, aber ich kann das absolut nicht bestätigen.
    Klar wenn ich das Dickschiff in die Kurve schmeiße, kratzt er zuerst vorne was dem 50:50 Allrad geschuldet sein wird.
    Aber ansonsten sehr gute Traktion.
    Hab mir mal bei Nässe nen Beschleunigungsduell mit nem Mazda 3 MPS geleistet.
    Bei ihm drehten die Räder noch im vierten Gang durch. Der A6 zog einfach weg.


    MFG Hotte


    Ist natürlich auch eine Frage der Bereifung und der tatsächlichen Leistung.


    Ich fahre jetzt den zweiten V8. Der erste hatte auf dem Prüfstand genau 333PS und 440NM.


    Der "Neue" geht deutlich besser, dürfte also darüber liegen. Trotz erheblich mehr Ausstattung.


    Traktionsprobleme hat Nr. 1 mit 245-40 18, Nr. 2 mit 255-35 19 jeweils bei Nässe.


    Holger

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.