Habt ihr euer Ersatzrad mal benötigt?

  • Habt ihr bei eurem A6 jemals das Ersatzrad gebraucht? 0

    Bin gerade am überlegen meine Ersatzradmulde anderweitig zu nutzen ... da mein urspr. Plan die Endstufen hinter den Seitenverkleidungen zu verstecken leider nicht machbar ist.


    Frage wäre für mich, ob ihr euer Ersatzrad jemals gebraucht habt ...


    Hatte bei meinem vorigen Wagen auch einmal das Ersatzrad gebraucht jedoch war das selbstverschuldet (bin zu schnell da langgefahren, wo man es nicht machen sollte *gg*). Dabei hatte ich in dem Wagen schon das Ersatzrad rausgenommen.


    Inwieweit bringt einem ein Pannenkit was? Werden ja derzeit viele Autos damit ausgestattet.

  • hab meins leider schon gebraucht. da hatte ich den dicken gerade MAL ne woche und irgendwelche vollpfosten meinten mir nägel unter die reifen zu stellen. zum glück hats aber nur einen so richtig erwischt und ich konnte mir noch schnell neue besorgen gehen.

  • Geld verdienen mit likes
  • in der regel braucht man ein ersatztrad erst dann, wenn man keins dabei hat... bedenke das :P das ist wohl die erfahrung vieler autofahrer. also wenn ich eine ersatzradmulde habe, sollte da meiner meinung nach auch ein ersatzreifen rein. bei mir schlummert ein winterreifen drinn weil ich mir einen sommerreifen letztes jahr kaputtgefahren habe... ist ja auch egal, hautpsache bis zum nächsten reifenhändler kommt man noch.


    ich würde ihn drinnlassen...

  • Geld verdienen mit likes
  • Oder Tirefit, Kompressor plus ADAC... :razz:
    Spart so einiges an Gewicht...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Mir ist vorgestern in der Autobahnabfahrt ein Reifen geplatzt. Und nichts dabei außer meine 8 Tage alte Tochter.
    Das passiert mir bestimmt nicht wieder.

    .
    .
    -- AVANT - die schönsten Kinderwagen der Welt - seit 06/2010 ersetzt durch einen noch größeren Kinderwagen --

  • Das wäre dann der worst case, den der ADAC lösen müßte... :wink:


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • hab mal in Umfragen gesteckt,ist ja nicht nur ne 4B Umfrage



    hab jetzt auch wieder ein Ersatzrad,hab es aber noch nicht gebraucht,halte von dem Tire Fit nicht viel weil man ja hinterher den Reifen wegschmeißen kann..

  • Naja, den Reifen wegschmeißen kannst Du im Pannenfall eigentlich immer, weil flicken ja nur bis Geschwindigkeitsindex H erlaubt ist...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Ich bin zu schnell aus dem Kreisverkehr gefahren und bin dann über die Insel geflogen und hatte dann die Felgen verbogen. Den Ersatzrad habe ich dann aus sicherhalbs halber draufgemacht. Aber nicht mit meinem Dicker sonder mit dem Ford Fiesta.
    Ich spiele auch schon mit dem Gedanken den Ersatzreifen zuhause lassen, wenn es was passieren sollte kann der ADAC helfen bis ich zuhause bin und dann den Ersatzreifen wechseln bis ein neuer kommt.
    Werde es wahrscheinlich so machen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe in 12 Jahren zweimal das Ersatzrad gebraucht. Einmal davon beim A6 weil mir bei ca. 160 der Vorderreifen flöten gegangen ist. Da war ich froh, dass ich das Ersatzrad dabei hatte. Seit dem Gasumbau habe ich nen Conti ComfortKit im Kofferraum liegen, den ich bisher noch nicht gebraucht habe.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hab toi toi toi noch nie einen Plattfuß oder Ähnliches beim Fahren gehabt.


    Hatte mir allerdings im Winterreifen MAL ne Schraube reingefahren und als ich die zuhause rausgedreht hab
    --> pfffffffff


    Von daher bleibt der Ersatzreifen erstmal drin, auf die 10 kg kommt es doch auch nicht mehr drauf an...

  • Geld verdienen mit likes
  • Na, ich wollte hier auch MAL meine Erfahrungen mitteilen.
    Ich hatte mittlerweile die vierte Reifenpanne :evil: .
    Einmal mit vollbeladenem Kombi (auf Urlaubsfahrt), mit Ersatzrad.
    Das zweite MAL mit PKW-Transportanhänger (natürlich beladen) und dann auch noch an der HA des Zugfahrzeugs. Aber wenigstens hatten wir ein Ersatzrad mit.
    Das dritte MAL mit einem V-Klasse an der HA links (selbstrededend auch in beladenem Zustand), aber leider hier kein Ersatzrad dabei. Also mit kaputten Rad zum nächsten Reifenhändler und dann auch noch die hohe Tragfähigkeit der Reifen. Naja, nach 2 Stunden konnte dann die Fahrt weitergehen.
    Und die bislang letzte und vierte Reifenpanne auch wieder mit V-Klasse und HA (diesmal rechts). Seltsamer Weise am gleichen Autobahnabschnitt wie beim dritten MAL. Der Weg zum Reifenhändler war uns ja schon bekannt und selbst der Reifenwechsel dauerte nur ´ne halbe Stunde.
    Also ich/wir haben genug von Reifenpannen :!: .

    4F Avant S6 Quattro FL; => verkauft

    4F Avant 3,0TDI Quattro VFL ; Durchschnittsverbrauch (berechnet auf 35 tsd. km) 9,77 l/100 km => verkauft


    4b Avant 2,7T Quattro FL ; Durchschnittsverbrauch (berechnet auf 57 tsd. km) 13,45 l/100 km => verkauft

  • Ich hatte in meinerüber 20 jährigen Autofahrerkarriere bisher zwei Reifenpannen.Eine davon hätte man theoretisch mitt einem Pannenset satt Ersatzrad versorgen können-sowas gab´s damals m.W.aber noch garnicht.Da hatte ich mir eine Schraube eingefahren und am Nachmittag dann einen Plattfuß.Die zweite Panne war ein Reifenplatzer auf der Landstraße.Nichts passiert aber Reifen irreparabel..
    Beide Vofälle sind komischerweise im Dänemarkurlaub passiert-also relativ weit weg von zuhause-aber beide male hatte ich glücklicherweise ein Ersatzrad dabei.
    Ich habe ja jetzt in der Reserveradmulde meinen Gastank verbaut und deshalb kein Reserverad mehr-ich pack mir aber immer auf längeren Fahrten mein Reserverad und Drehmomentsschlüssel in den Kofferraum.Ansonsten bei mir in der Umgebung fahre ich ohne Reserrad.Von den Pannensets halte ich ehrlich gesagt nicht sehr viel.Ist ne Riesenschweinerei beim Reifenwechseln und ist eh nicht für alle Reifenpannen geeignet.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion