Beiträge von mik.13

    So die Kosten und die Regelung stehen fest:


    Die Reparatur kosten in der Summe 5.700 €, an meinem Dad bleiben ca. 1.900 € hängen, den Rest übernehmen Audi und die Werkstatt!


    Ich denke nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen!


    Vielen Dank für eure Beiträge!

    Heute Morgen hat sich unser Freundlicher gemeldet:


    Definitive Zusage von 50 % Kostenübernahme durch Audi auf Kulanz inkl. der Folgerepartur irgendeines Kat´s (hab leider die genau Bezeichnung vergessen). Die Prüfaufwendungen im Vorfeld sind kostenneutral!


    Der Freundliche hat gesagt es gäbe noch eine Möglichkeit die Höhe der Übernahme nach oben zu korrigieren, dazu braucht er aber noch bis morgen Zeit. Er meldet sich wieder!


    Wir sind jetzt schon etwas erleichtert!


    So langsam wird mein Audibild wieder gekittet:)


    Alle Inspektionen und Reparaturen wurden nur beim Audihändler gemacht! Das Fahrzeug war nagelneu als ihn mein Dad geleast hat!

    ich bin echt schockiert. Mein Dad hat einen A 6 2.7 TDi Avant (EZ Mai 2007, ca. 180.000 km) und jetzt ist die Kiste kaputt.


    Er hat gerust wie verrückt und der Freundliche hat festgestellt, das sich Diesel im Öl befindet. Worauf eine wilde Aktion zur Analyse des Problems stattgefunden hat. Das Ergebnis, die Injektionsdüsen (oder so ähnlich) müssen komplett getauscht werden, Kosten ca. 5.000 €!


    Die Reaktion von Audi ist sehr verhalten (hab versucht neutral zu bleiben). Kulanz bei der Kilometerleistung ist eher fraglich. Hallo, ich bin seit locker 18 Jahren Audifanatiker, aber dass die Kiste nach 2,5 Jahren, selbst bei dieser Kilometerleistung, quasi Schrott ist macht mich echt fertig. Hallo das ist ein Diesel, früher haben die 5-Zylinder Benziner eine Ewigkeit gehalten, da waren Kulanzanträge nicht erforderlich!


    Kennt einer von euch das Problem, wie hat sich Audi bei Euch verhalten?


    Morgen soll in Ingolstadt die Entscheidung getroffen werden. Haben wir bei einer Ablehnung noch ein Chance. Mein Dad verdient mit Autofahren sein Geld und hat wegen der angeblichen Qualität den teuren Audi genommen und jetzt das! Die MercedesTaxi laufen und laufen, da gibt es keine solchen Probleme!


    Mein Audibild ist derzeit total gestört!

    So nach einem langen Tag sieht es etwas besser aus:


    - Neuer Schlauch für Reinigungsanlage Heckklappe eingebaut. Wir haben ein System aus der Pneumatik angewandt, ist dicht! Nur leider läuft das Wasser aus dem Wischermotor. Der wasserführende Stab im Motor ist so vergammelt, dass er nicht dicht ist. Wir haben das Reparaturset für 30 € bei Audi bestellt, wird heute eingebaut. :wink:


    - Die Scheinwerferreinigungsanlage geht auch wieder, die Pumpe war hinüber. Also wenn du da keinen Bekannten hast, der weis dass man an die Pumpe kommt wenn man das linke Rad und den rinken Radkasten demontiert bist echt verloren :?


    - Bei der Gelegenheit haben wir gleich MAL TFL eingebaut 8).


    - Achja, der Lüfter der Innenraumlüftung quitscht auch nicht mehr!


    - Jetzt hab ich den Salat, die Sondertauschaktion von Audi für defekte Concert 1 ist abgelaufen?!


    Heute soll die neue Scheibewaschdüse und der Kühlerbehälter getauscht sowie der Wischermotor repariert werden.


    Halte euch auf den Laufenden - schönen Tag!

    Am Samstag habe ich MAL mit einem Kumpel angefangen mich um die augenscheinlich kleinen Probleme zu kümmern:


    - Antenne: der "Freundliche" hatte nach der Dachlackierung einfach vergessen ein Kabel zusammenszustecken :?


    - Neues Problem: Bei der Suche nach dem Antennenstecker haben wir im Himmel schaumiges Wasser gefunden :cry: - Schlauch für die Reingigungsanlage im Heck defekt. An der Lösung arbeiten wir noch :?


    - Rechte Scheibenwaschdüse hat den Kurzschluss, der zum Fliegen der Sicherung geführt hat!


    - Heckwischer hat ja schon MAL recht und schlecht wieder funktioniert, da ja eh schon alle Verkleidungen im Heck abwaren (dieser bl... Rollo 8) ) haben wir den Motor nochmal zerlegt und komplett eingefettet, der läuft jetzt wie neu!


    Heute gehe ich erstmal Teile bestellen! News und vielleicht ein paar Bilder folgen!

    Nach einer Stunde gefummel und einer ordentlichen Ladung WD40 hab ich zumindest den Heckwischer gestern wieder in Gang bekommen!


    Bezüglich der SWR habe ich festgestellt, dass sobald man die Zündung einschaltes sofort die Sicherung "Heizung Scheibenwaschdüsen" durchbrennt. Den Fehler werde ich wahrscheinlich vom Freundlichen suchen lassen müssen, oder hat jemand einen Tipp?

    Der Radio ist glaub ich der Concert. Wenn es kälter ist und man macht leiser oder lauter wird er entweder ganz leise oder extrem laut - wenn der Wagen dann warm ist geht er wieder ganz normal. Die Frage ist nur, kann ich bei einem A6 mit Bose einen x-belieben Radio mit Vorverstärkerausgang einbauen, oder nicht! Probleme könnte auch die Wechslersteuerung sein.


    Wegen Antriebswelle usw. bin ich bereits in Kontakt mit meiner "freien" Werkstatt, der stellt im Moment die Kosten MAL für mich zusammen!


    Mit dem Heckwischer schaue ich nochmal genau nach, wahrscheinlich am Donnerstag Abend, hab den Dicken im Moment nicht dabei! Die SRA geht schon ein paar Wochen nicht mehr, der Wischer seit 2 Tagen! Der Hauptwischer geht ohne Probleme. Sprühen funktioniert noch, nur der Wischer bewegt sich nicht.


    Wo sitzen denn die Sensoren für die Außentemperatur und wie kann man Sie testen?


    Wasser ist beim Dach definiv nicht eingedrungen, alles Trocken, keine Ränder!

    Hallo Leute, im Moment regt mich die Kiste fast ein wenig auf - also nur so lange bis ich wieder den V8 brummeln höre :razz:


    Im Moment habe ich viele Mängel die vermutlich ein Vermögen kosten, vielleicht kann ich ein paar selber beheben und wäre für entsprechende Tipps und Anregungen, vielleicht mit Reparaturanleitung zu folgenden Themen sehr dankbar:


    - Heckwischer geht nicht mehr (welche Sicherung, wie kann man Motor prüfen?)


    - Außentemperaturanzeige zeigt nach warmen Motor deutlich zu hohe Werte (wo liegen die Sensoren, kann man sie testen?)


    - Die Scheinwerferreinigungsanlage geht nicht mehr


    - Dachantenne geht nicht mehr, misserabler Radioempfang kein GPS-Signal - hab Innenlicht im Kofferraum schon MAL ausgebaut, keine Steckverbindung für das Antennenkabel zu finden.


    - Lenkrad quitscht beim Einschlagen


    - Radio - Lautstärkeregelung hat ne Macke


    - Kofferraumabdeckung ist der Festhaltemechanismus hin, man bekommt die Abdeckung fast nicht mehr heraus


    - Themen für die Werkstatt - Antriebswelle rattert in Kurven, Querlenker ausgeschlagen, Ausdehnungsgefäß Kühler undicht.


    Da geht MAL wieder richtig Kohle darauf, wäre für Tipps sehr dankbar!


    Grüße aus Oberfranken

    Zitat von "Rudi"

    Ist Blödsin. Was hat der Service mit Rost zu tun.
    Hätten sie den dann weggezaubert oder was?


    Lass dir da ja nix erzählen.
    Audi gibt 12Jahre. Punkt fertig aus. Da stehen keine Bedingungen bei!


    Naja beim Audihändler wird jedesmal der Lack kontrolliert und der Schaden wäre viel früher erkannt wurden :twisted:


    Naja hab demnächst Termin beim Lackierbetrieb meines Händlers und die wollen sich um alles beim Werk kümmern!

    Oh man, wenn ich das lese bekomm ich richtig Angst.


    Unserer hat auch Dachrost! Der Händler will es sich anschauen hat aber gleich gesagt ohne lückenlosen Checkheft sieht er keine Chance. Genau das hab ich nämlich nicht! Ich mein unser Dampfer ist 9 Jahre, Kundendienst mach ein Bekannter mit einer eigenen Werkstatt!


    Schh.......

    So der Freundliche hat sich auf Fehlersuche gemacht und Ihn auch gefunden!


    Die Wirbelsäulenstütze im Fahrersitz ist gebrochen, dadurch wurde ein Kabel angescheuert und verursachte eine Kurzschluss auf dem Stromkreis der Sicherung 14, was wiederum den Rest verursachte!


    VORSPRUNG DURCH TECHNIK!


    Bin MAL gespannt, ob es das wirklich war!