Beiträge von -marcus-

    Die Kaltlaufzeit verlängert sich enorm da der Diesel quasi gar nicht warm wird im Leerlauf ohne Last.


    Da würde ich eher eine Standheizung nachrüsten... dann hast du es wenigstens im Winter warm und tust dem Motor was gutes das er nicht bei -20° starten muss.


    Und für den Sommer kann man wenigstens die Standlüftenfunktion benutzen (welche meiner Meinung nach nichts bringt).

    Würde mir für 10.000€ nicht unbedingt ein Auto mit 200.000KM kaufen.


    Wenn da keine Reserven bestehen kann das Teil schnell zum teuren Unterfangen werden.


    Wenn es doch unbedingt ein A6 C6 sein muss, würde ich nur einen kaufen der komplett bei Audi durchgestempelt ist.


    Das vermindert zwar nicht das Risiko vor Schäden, bedeutet aber das er alle Rückrufaktionen und Inspektionen gemacht hat.

    Das Thema bezüglich des Motors wird nicht mehr beleuchtet und diese Kosten stehen auch noch aus. Offen gesagt wer wenig Geld hat sollte im Moment auf den A6 verzichten. Warum ? siehe hier: #post240596 da war das auch schon Thema.



    Welches Thema bezüglich des Motors? Dem fehlt nur ein neuer Zahnriemen, ansonsten läuft der bisher Butterweich.


    Klar wie die Nockenwellen aussehen weiß ich nicht und in den Turbo und in die VEP kann ich natürlich auch nicht reingucken.

    Das ist das Problem... wir sind gerade am bauen und haben unser ganze Kohle in das Haus gesteckt.


    Kann mir die Reparaturen locker leisten.. aber für einen neuen habe ich leider nichts. Das was ich noch gespart habe benötige ich fürs Haus und das würde bedeuten das ich ein neues Auto bis auf 5000€ finanzieren müsste.


    Ölwechsel und Innenraumfilter hab ich gemacht...


    Kraftstofffilter - 36,99€
    Querlenkersatz - 416,07€
    Zahnriemset inkl. Wasserpumpe,Thermostat, Keilriemen - 402€
    Achsvermessung - 100€
    Bremsflüssigkeit - 35€
    TÜV/AU - 100€
    Arbeit - 300€
    ______________
    Gesamt : 1390,06€


    Machen oder verschrotten ist jetzt die Frage...

    Hallo Freunde,


    ich fahre einen A6 4B 2.5TDI Quattro Handschalter und bin im Zwiespalt mit mir was ich machen soll...


    Kurze Infos zum Fahrzeug :


    EZ 01/2001
    235.000 KM
    Xenon, Leder, Standheizung, kl. Navi, Tempomat, Anhängerkupplung, elektrische Sitze, Sportfahrwerk (ab Werk)
    Äußerlich schon starke Gebrauchsspuren, innen sehr gepflegt...


    Meine Situation ist wie folgt...


    Im November wird der TÜV fällig, der wird wohl das Fahrwerk bemängeln (relativ weich, habe aber keinen Vergleich da ich den Audi mit 217.000KM übernommen habe).


    Vorne links beim Befahren eines Bordsteins klackt er leicht aber hörbar.


    Außerdem habe ich ein Vibrieren im Auto zwischen 100-120 KM/H - von den Rädern kommt es nicht... sind mehrfach ausgewuchtet und tritt mit Sommer wie Winterreifen auf. Kommt wohl von der Kardanwelle obwohl das Mittellager eigentlich gut aussieht.


    Bei Volleinschlag rattert es rechts komisch (Vermutlich Aussengelenke der Antriebswelle??)


    Zahnriemen muss bei 235.000 KM gewechselt werden (Letzter Wechsel bei 115.000)


    Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter steht an (Das sehe ich kostenmäßig wie auch vom Aufwand her unproblematisch)




    Was meint Ihr?


    Soll ich das Geld investieren und dem Dicken ein neues Fahrwerk, Zahnriemen, großen Service, TÜV/AU, evtl. neue Vorderachsgummis, evtl. Kardanwelle, Aussengelenke Antriebswelle spendieren


    oder nach einem Nachfolger suchen?`


    Achja, habe das Fahrzeug für 2800€ gekauft und die oben genannten Sachen sollten wenn ich selbst schraube denke ich bei ~2000€ liegen. Was fast dem Fahrzeugwert entspricht.


    PS.: Ich fahre täglich 200KM und muss jetzt zeitnah handeln, habe kein Lust das die Kiste nachher mit Wartungsstau da steht und ich mit der Karre wegen einem Ausfall liegen bleibe. Die lange tägliche Fahrstrecke sollte in eurer Meinung berücksichtigt werden.


    Der E61 ist dir zu unsportlich und deswegen willst du zurück zu Audi?


    Schon mal einen 4F gefahren? Dagegen ist der BMW ein Sportwagen :rolleyes:

    Hachja ... netter Allroad...


    bin eigentlich bisher nur tiefergelegte BMW´s gefahren E39, 2x E90, 1xE61 und habe mir jetzt für den Hausbau einen 4B Avant gekauft als Bauh*re quasi...


    Allerdings bin ich jetzt so von dem Allrad und Bodenfreiheit begeistert das ich echt am überlegen bin auf einen Allroad umzusteigen :D...


    Wer braucht schon tiefergelegte Autos :D

    Hey,


    ich habe mir letzte Woche auch einen 2.5TDI Quattro Handschalter Bj. 02/2001 zugelegt (Tüv bis 11/2013). Der Wagen hat 217.000KM gelaufen und eine für mich passable Ausstattung mit


    Sportfahrwerk
    Sportledersitze elektrisch
    Standheizung
    Xenon
    Navi
    Tempomat
    Anhängerkupplung


    Zahnriemen wurde zuletzt bei 120.000KM getauscht und ist wohl bei 240.000 wieder fällig... Neue Stoßdämpfer sind schon drin und von innen ist der Wagen sehr gepflegt.
    Aussen sieht man das der Quattro nicht nur in der Stadt bewegt wurde, das heißt auch paar Lackmängel (was mich aber nicht groß stört)...
    Die Nockenwellen sind auch leicht verschlissen, ist aber noch in der Toleranz.
    Achsen etc alles noch tacko (waren auf der Hebebühne), lediglich eine Antriebswelle kündigt sich an.


    Habe für den Wagen 2800€ bezahlt und bin recht zufrieden. Verbrauch über die letzten 2000KM seit Abholung bei ~7,3 Liter nach Spritmonitor.


    Wenn der Wagen jetzt noch 20.000KM hält bis zum nächsten Zahnriemenwechsel spendier ich ihm eine große Inspektion inkl. Nockenwellen, Schlepphebel und Zahnriemen etc.