Hallo Freunde,
ich fahre einen A6 4B 2.5TDI Quattro Handschalter und bin im Zwiespalt mit mir was ich machen soll...
Kurze Infos zum Fahrzeug :
EZ 01/2001
235.000 KM
Xenon, Leder, Standheizung, kl. Navi, Tempomat, Anhängerkupplung, elektrische Sitze, Sportfahrwerk (ab Werk)
Äußerlich schon starke Gebrauchsspuren, innen sehr gepflegt...
Meine Situation ist wie folgt...
Im November wird der TÜV fällig, der wird wohl das Fahrwerk bemängeln (relativ weich, habe aber keinen Vergleich da ich den Audi mit 217.000KM übernommen habe).
Vorne links beim Befahren eines Bordsteins klackt er leicht aber hörbar.
Außerdem habe ich ein Vibrieren im Auto zwischen 100-120 KM/H - von den Rädern kommt es nicht... sind mehrfach ausgewuchtet und tritt mit Sommer wie Winterreifen auf. Kommt wohl von der Kardanwelle obwohl das Mittellager eigentlich gut aussieht.
Bei Volleinschlag rattert es rechts komisch (Vermutlich Aussengelenke der Antriebswelle??)
Zahnriemen muss bei 235.000 KM gewechselt werden (Letzter Wechsel bei 115.000)
Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter steht an (Das sehe ich kostenmäßig wie auch vom Aufwand her unproblematisch)
Was meint Ihr?
Soll ich das Geld investieren und dem Dicken ein neues Fahrwerk, Zahnriemen, großen Service, TÜV/AU, evtl. neue Vorderachsgummis, evtl. Kardanwelle, Aussengelenke Antriebswelle spendieren
oder nach einem Nachfolger suchen?`
Achja, habe das Fahrzeug für 2800€ gekauft und die oben genannten Sachen sollten wenn ich selbst schraube denke ich bei ~2000€ liegen. Was fast dem Fahrzeugwert entspricht.
PS.: Ich fahre täglich 200KM und muss jetzt zeitnah handeln, habe kein Lust das die Kiste nachher mit Wartungsstau da steht und ich mit der Karre wegen einem Ausfall liegen bleibe. Die lange tägliche Fahrstrecke sollte in eurer Meinung berücksichtigt werden.