Beiträge von Juergen_H

    Das mit dem Aufsperren mit Schlüssel und dem Entriegeln weiterer Türen sollte man übers MMi einstellen können.

    Das Anlernen des Schlüssels sollte auch gehen. Dazu in der BA mal nach „Schlüsselbatterie erneuern“ suchen.


    Gruß

    Jürgen

    Man könnte mit VCDS versuchen, den Messwertblock 104 auszulesen.

    Wenn das geht und Werte angezeigt werden, hat er einen...


    Bei meinem Dicken (auch von 2005) wurde der DPF bei ca. 215.000 km professionell gereinigt. Der jetzige Besitzer sollte also bis ca. 400.000 km Ruhe haben.


    Gruß

    Jürgen

    Sorry, kann jetzt nicht sagen, ob die Werte ok sind, da ich zur Kontrolle der Injektoren immer mit VCDS die Messwertblöcke 72-77 im Motorsteuergerät ausgelesen habe.


    Dort wird angezeigt, inwieweit die Zeit in der der Injektor geöffnet wird, um die Standardmenge Treibstoff einzuspritzen, von der Vorgabe abweicht.

    Ist die Zeit dort also länger, spricht das für Verkokung und kürzere Zeiten für Verschleiß.


    Gruß

    Jürgen

    Bei den meisten modernen Fahrzeugen ist zwar der farbgebende Basislack wasserbasiert, der diesen schützende darüberliegende Klarlack aber weiterhin ein 1k oder 2k System auf Lösemittelbasis. Ist der Klarlack besonders empfindlich kann das verschiedene Ursachen haben. Abhilfe kann hier aber eine geeignete Versiegelung bieten.


    Gruß

    Jürgen

    Ist der DPF wirklich neu bzw. professionell gereinigt?

    Ist der neue DPF auch das gleiche Modell (Teilenummer)?

    Wurde der Differenzdruck-Sensor auch getauscht?

    Wurde auch wirklich die Aschebeladung zurückgesetzt oder nur der Fehlerspeicher?


    Bei meinem Dicken wurde der DPF in einer freien Werkstatt aus- und eingebaut und bei GreenTec in Berlin professionell gereinigt.

    Da die Werkstatt nur den Fehlerspeicher und nicht die Aschebeladung zurückgesetzt hat, habe ich dies dann in der heimischen Garage nachgeholt. Der Wagen war danach bzgl. Gasannahme und Temperament nicht mehr wieder zu erkennen...


    Gruß

    Jürgen

    Also DPF reinigen mit Ein- und Ausbau hatte bei meinem ca. 450 EUR gekostet. Das Zurücksetzen mit VCDS habe ich dann selbst vorgenommen, da die durchführende freie Werkstatt da wohl nicht drauf gekommen ist...

    Gereinigt wurde der DPF bei der Fa. GreenCar.

    Danach waren auch die Turbo- und AGR-Fehler Vergangenheit!


    Gruß

    Jürgen

    Da ich mich Ende Mai von meinem A6 4f 3.0 TDI VFL getrennt habe, möchte ich mich noch von einigen Teilen trennen:
    Original Audi Kofferaum Wendematte, Farbe Soul, eine Seite Velours, andere Seite gummiert, ausfaltbar für umgeklappte Rücksitze mit Ladekantenschutz! Gebrauchter Zustand! VB 95,00 EUR

    Da ich mich Ende Mai von meinem A6 getrennt habe, möchte ich mich noch von einigen Teilen trennen:
    Original Audi Handschuhfachbremselement/-dämpfer Teilenummer 4F1 880 324, unbenutzt! 10,00 EUR


    Wenns nach Knopfdruck kaum aufgeht oder direkt runterfällt...

    Dateien

    "was ist der MWB 104 ? meinst du man sollte mal den partikelfilter ausbrennen lassen ?"


    Nein! Das Ausbrennen des DPFs ist nichts anderes als die normale DPF-Regeneration, die in regelmäßigen Abständen beim Fahren durchgeführt wird.
    Beim Verbrennen der Rußpartikel entstehen Rückstände von Asche, die den Partikelfilter immer mehr zusetzen. Da der Partikelfilter nur eine begrenzte Menge an Asche aufnehmen kann, wird bei Erreichen der Beladungsgrenze der Austausch des DPFs empfohlen.
    Um Ressourcen und auch Geld zu sparen, bieten einige Firmen die professionelle Aufbereitung/Reinigung des DPFs an, der nach einer solchen Prozedur einem neuwertigen Ersatzteil entspricht.
    Dazu ist ein Ausbau des DPFs notwendig und auch der Austausch des Differenzdrucksensors zu empfehlen.


    Die Aschebeladung des DPFs lässt sich mit VCDS im Messwertblock 104 auslesen.


    Gruß
    Jürgen