Beiträge von Andreas K.

    Danke für die Erklärung.. werde das mit den Wiederständen jetzt mal machen... und wenn das auch nichts bringt: Rückbau auf Sofiten


    Noch eine Frage zu den Wiederständen:


    Weis klingt doof, aber haben die eine Plus/Minus Regelung mit den Drähten? Sind die Angeschrieben??
    Bin eigentlich nicht mit 2 linken Händen geboren, aber bei Strom ist doch das eint oder andere wo ich nicht so Ahnung habe



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo .. Danke Euch für die Antwort.


    Schon komisch das es bei einigen geht, bei anderen nicht...
    Ist mir unlogisch, das es "ohne" Wiederstand" mal geht und dann mal nicht..


    Müsste ja eigentlich dann so sein, das es ohne zusätzliche Wiederstände einzulöten ( wo eigentlich??? Die A5 Original LED sind ja komplette geschlossene Teile?!)
    die LED garnie leuchten dürften, respektive jedesmal einen Fehler werfen müssen...


    Und da so viele die Originalen LED nachgerüstet haben ( was ich mal gelesen habe, haben die eben schon Wiederstände drin :) ) und nie Probleme damit haben, ich bewusst keine Fremdprodukte genommen habe



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo zusammen...
    Kann mir evtl mal jemand folgendes Phänomen erklären:



    LED Kennzeichenbeleuchtung in meinem 4f..
    Vorfacelift


    Habe anhand Foren Suche extra die genommen vom A5, die sollen ja laut einigen Forenusern tadellos funzen...


    Nun mein Problem:


    Habe die Originalen LED eingebaut, funzen, Freude haben.. nach aber etwa 1 Monat kam die erste Fehlermeldung: Kennzeichenbeleuchtung: piiiiip


    Check und siehe da, bei der Linken brannte nur noch 1 Kluster anstelle 2...
    Ok neue holen, gleich Beide Seiten...
    Alles wieder gut...1 Woche, wieder Fehler Meldung


    Gleiches Symptom: 1 Kluster Links tod.... sporadisch aufblinken... 2 mal fahren kein Fehler.. dann wieder Fehler.. mal keiner...habe auch schon mit Kontakt Spray nachgeholfen, Kontakte gereinigt... an den LED die Kontakte etwas hochgebogen weil ich dachte sie haben evtl etwas spiel oder Wackel... hilft alles nix
    Nerfig!!!!


    Überlege ernsthaft wieder auf stinknormale Sofiten rückbauen da mich die Schei...Fehler Meldungen einfach stressen!


    Evtl hat jemand gleiches Problem oder weis noch einen Rat???
    Kann ja ned sein innert 3 Monaten 2 sätze LED verbraten a 47.-


    Grüsse Andreas



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo...
    Hatte das gleiche Problem erst kürzlich.
    Oft liest man, das beim Adaptiven Kurvenlicht ein Kabel am Stellmotor durch ewiges scheuern brechen kann, stimmt so.
    Bei mir war leider der Stellmotor zerschossen was einen neuen Scheinwerfer erforderte.


    Danke Audi wegen so einem kleinen Bauteil den ganzen Scheinwerfer Wechseln müssen...!


    Also entweder hast nur einen Kabelriss oder scheuerung das es nur sporadisch anzeigt und kannst mit etwas gefummel das Kabel wieder Löten/ Verbinden/ Reparieren,
    Oder es bleibt Dir auch nichts anderes übrig als Ersatzscheinwerfer einbauen...


    Lass doch mal die Diagnose drüber laufen, wenn sich ein Fehler auflistet:
    "Fehler nach Masse ".. etc, ist es definitiv eine Stromunterbrechung


    Grüsse



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ihr wisst aber schon dass die 50/40 Variante "garnicht" für den 3.0 TDI Quattro "zulässig ist" oder?!


    Habe momentan das Problem dass ich für diesen Federnsatz kein Gutachten bekomme,
    Da anscheinend die 50/40 er Variante nur für Frontkratzer zulässig sei...


    Aber wegen der guten Optik eben trotzdem beim Quattro montiert werden..


    Und die Aussage wegen Zulässigkeit etc kommt von einem Eibach Importeur!


    Grüsse Andreas


    P.s
    Oooooder jemand kann mir sagen WO ich ein Teilegutachten für die 50/40er für den 3.0Tdi bekomme?!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Scheint so als ob sich Milltek das einfach macht:
    Für Diesel werden keine Gutachten erstellt ! Tztzt
    Bleibt nix anderes als die Anlage demontieren, Original drunter, vorführen..


    Tja Danke Milltek


    In jedem Shop wird angepriesen: mit EU Genehmigung.. Mhm genau


    Nur ärgerlich



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    So hier das 2. Problem mit Gutachten.


    Auf der Anlage ist ja eine Serien Nummer auf Plakette.


    Anhand des Schweizer Importeurs sei diese Anlage NICHT für einen Diesel respektive es gäbe (laut Milltek AT und D) garkeine EU Genehmigung etc. für Diesel!!!


    Ja Hallo?!?! Was wird den da Anhand Fahrzeug spezifikation verkauft??


    Komme mir voll veralbert vor,
    Da kauft man sich solche Teile, anhand Fahrzeugdaten und muss dann erfahren dass die Teile eigentlich "garnicht " für das Auto "zugelassen " seien????



    Ärgerlich,
    Und nach Auskunft des Shop wo ich die Anlage bestellt habe gleiche Antwort.


    Milltek stellt keine Gutachten aus für Dieselfahrzeuge ....



    Hilfeeeeeee



    Grüsse Andreas



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo Forum..
    Ich bin an einem "grösseren" Problem wegen den Eibach 40/50 er Federn vom 4f.


    Wie ich ja vorab schon gesehen habe, fahren Diese Federn ja viele mit dem A6 4f 3.0 tdi Quattro Avant.


    Nun mein Problem:


    Ich bekomme kein Gutachten dafür!!! Begründung:
    Die Federn seien eigentlich nur für Frontantrieb!!!
    Na toll, und wieso werden die Federn denn für den Avant Quattro angepriesen in Shops etc?!?!


    Wie habt ihr den das Problem gelöst mit dem TÜV und Gutachten???


    Ich bin aus der Schweiz, aber unsere MFK ist ja praktisch identisch mit eurem TÜV.


    Weil so wie es anhand des Importeurs Schweiz klingt , "muss" ich andere Federn verbaune und es gäbe eigentlich garkeine für den 3.0 Tdi Avant??? Nur mit 30/40 gäbe es eine Variante.. voll nerf...



    Und:
    Mit Milltek genau das gleiche Theater, aber das schreibe ich im richtigen unter Forum noch genauer.



    Wäre um Tips oder Hinweise mehr als Dankbar!!


    Gruss Andreas




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo Forum.


    Bin gerade per Zufall auf einen Link gekommen, wo hoch angepriesen wird, Xenon mit LED Ersatz Set umzurüsten.



    Nun mal die "brennende" Frage:


    Geht das wirklich Plug&Play wie es ja alle Anbieter immer in Ihren Beschreibungen versprechen?!?!


    Mir kommen da als erstes die Zweifel wie:


    -Passgenauigkeit?
    -Fehlermeldungen?
    -Nievausensoren/Xenon Nievau Regelung??
    Etcetc


    Hat jemand evtl schon Erfahrung damit?


    Ich spiele höchstens mit dem Gedanken das evtl zu machen weil bei meinem Bi-Xenon das Adaptive Kurvenlicht momentan zerschossen ist und die Brenner eh bald mal zum Wechseln wären .


    Und bei Setpreisen von 150-200.- für LED Umrüstset gegenüber Xenon Brennern wo einer schon so viel kostet wäre hier die Überlegung evtl interessant.



    Falls also jemand Erfahrungsberichte hat: her damit :)


    Grüsse Andreas






    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Beim 3.0Tdi ist das einzig einigermassen schlaue die Milltek komplett AGA.... Kostet mittlerweile auch nicht mehr so viel wie zu Startzeiten des 4f..
    Nicht zu aufdringlich, Sonor, Preis/Leistung gut, 100%passgenau.


    Und nach jeder regeneration klingt er besser



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hy...
    Naja habe ich auch schon mal überlegt, aber: Steuergerät evtl tauschen, Umbau etc grauen mir ein wenig, nebst dem das einigermassen gute Gebrauchte teils hoch im Kurs stehen...
    Aber: irgendwie gefällt mir das "normale 08/15" Halogen TFL:)...
    Ausser jemand hat mir günstige gebrauchte, "trottel sichere" Einbau Anleitung:-D , dann evtl könnte ich mich dazu überreden lassen

    Hy Forum...
    So Endphase und Abschlussarbeit am Dicken sind nun vollbracht...:
    Die Felgen sind nun definitiv nach meinem Gusto:
    Lackiert in Matt Schwarz-Bronzemetallic


    Gleich geändert habe ich die Felgenbreite:


    Nun sind Hi/Vo 9,5*19 eingezogen und das Concave sieht nun richtig geil aus!


    Stimmig und dennoch "brutal" jedenfalls in meinen Augen hehe...


    Hallo,
    Ich kenne das Geräusch von meinem A4 noch.
    Dort war aber das Gurtschloss und die Lendenwirbel Polster &Oberschenkel Polster Schuld welche sich gescheuert haben..
    Aber wenn Du sagst es kommt kein Scheuern in Frage?!....


    Evtl innen in der Lehne eine Verbindung von Schrauben oder so?


    Gruss Andreas



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk