
Batterie
-
-
hi Acid_Wars,
bei Batteriewechsel ist VORSICHT geboten, mein Kollege hat sich statt der 92Ah
eine 93Ah (Gel) von Varta geholt (für A6 Limo 2.0 TDI), nach der Kodierung hat der Stromverwalter
einige Probleme gemacht, Elektrikprobleme.
Erst nach dem 2. Update der Kodierung, Software aus Audi Q5 hat alles funktioniert!
Leider hat das inkl. Batterie über 400 EUR gekostet!
Also besser nachfragen, ob für diese Batterie eine Kodierung existiert.
Sollte später noch eine Standheizung rein, dann gleich min. eine 92Ah kaufen!Gruss,
Luk -
Fahr besser nach Audi und laß dir eine einbauen, incl anlernen kostet die 80 Ah mit Einbau 250€
-
Wie jetzt anlernen ?
Kann man nichtmal die Batterie einfach so wechseln ?
Gruss Andreas
-
Nein kann man nicht, hab selber die Erfahrung gemacht, da hatte ich meinen Dicken 6 Wochen, war genauso entsetzt wie du jetzt
Fürs Batteriemanagement muss eine neue Batterie dem system MTGETEILT werden, sonst kriegt es nichts mit und es kann passieren, dass eine neue Batterie plötzlich als leer gemeldet wird, weil der Ladezustand im System immer noch dem der alten Batterie entspricht.
War bevor ich bei Audi war noch bei ATU und wollte schnell eine Batterie kaufen, die sagten mir direkt, kaufen und einbau hier bei ATU aber anlernen da müssen Sie nach Audi.
Bin da nach Audi, die haben die alte raus, neue rein, danach war Kirmesbeleuchtung bei den Anzeigen im Cockpit, dann haben die Mechaniker per Diagnose Tower die Barcodes von der neuen Batterie eingescannt, danach verschwanden nach und nach alle Fehlermeldungen im Cockpit, dann war alles Tip Top.Ps. Anlernen kostet nichts, ist Service
-
muss man das gleiche spiel auch beim a6 4b 4,2 abhandeln wenn man zb die batterie abklemt um den tacho auszubauen?
-
Zitat von "Sebbo"
muss man das gleiche spiel auch beim a6 4b 4,2 abhandeln wenn man zb die batterie abklemt um den tacho auszubauen?
Nein beim 4b ist das nicht erforderlich, da dieser kein Batteriemanagement wie der 4f hat. Was sein kann, ist, dass du den Comfortmodus der eFH neu anlernen mußt. Aber das geht ohne Computer.
-
Zitat von "Para"
Nein kann man nicht, hab selber die Erfahrung gemacht, da hatte ich meinen Dicken 6 Wochen, war genauso entsetzt wie du jetzt
Fürs Batteriemanagement muss eine neue Batterie dem system MTGETEILT werden, sonst kriegt es nichts ...Ps. Anlernen kostet nichts, ist Service
Was für ne Kacke, mein erstes Auto, wo das so ist.
D.h., ich kauf eine Batterie, fahr damit zu Audi und die lernen sie kostenlos an ? (Evtl. sogar noch mit Einbau?)
gruss Andreas
-
Zitat
D.h., ich kauf eine Batterie, fahr damit zu Audi und die lernen sie kostenlos an ? (Evtl. sogar noch mit Einbau?)
Einbaun muste schon selber, das macht der Freundliche nicht umsonst
Ich bin direkt nach Audi uns habs alles da machen lassen, da mir dieses Hick Hack zu blöd war.
Mein Audi Händler hat sich 50% an der neuen Batterie beteiligt, das ich mein Dicken erst 6 Woche hatte. -
Wie finde ich heraus welche Batterie ich nehmen kann. Ich habe leider nicht mehr die Original Batterie drin und kann deshalb nicht schauen.
Ich würde gerne eine von Varta nehmen, damit das mit der Codierung auch klappt. Kann mir da jemand weiterhelfen? -
Details zum Fahrzeug bitte. Austattung Motorisierung, Standheizung?
-
Audi A6 4F
Baujahr 2007
keine Standheizung
2,0 TFSIIch habe mich eben bei myaudi registriert in der Hoffnung, dass ich da was finder- leider Fehlanzeige.
Edit: Ich habe eben meine Profildaten geändert.
-
Der müsste eine Varta Silver, Moll oder Banner haben mit 70-95Ah.
-
Was meinst mit 70 oder 95?
Ich dachte es muss genau die gleiche rein. Ich weiß nämlich noch, dass die jetzige die drin ist größer ist, als die Originale die drin war und mit dieser hatte ich nur Probleme. Deshalb würde ich gerne eine passgenaue einbauen. -
Den 2l Benziner gab es auch mit 70Ah. Ich weiss nicht was original drin war. Schau mal bei myaudi.de rein oder geh mal deine Ausstattungscodes im Serviceheft durch. Da steht es drin.
-
Bitte gerade alle Ausstattungscodes durchgegangen J0R . 80Ah.
Vielen Dank Maverik
-
Wichtig ist nur das die neue auch wieder 80Ah hat.. wie hoch der angegebene Kaltstartstrom, ob nun z.B 400A oder 600A ist, interessiert das Batteriemanagement herzlich wenig..
-
Danke für dein Tipp.
-
also wenn man eine andere einbaut mit der selben ah zahl is das anlernen egal?
-
Moin,
ich klinke mich mal hier in den Batteriethread ein
Meine Batterie gibt nun wohl endgültig den Geist auf. Nachdem ich mich hier durch einige Seiten Batteriethreads gelesen habe, habe auch ich ein paar Fragen.
Ich hatte sie letztes Jahr schon einmal ausgebaut gehabt, OHNE irgendwelche Ersatzspannungsgeber. Also Auto zu, 5 min. gewartet, Batterie ausgebaut. Kofferdeckel zu, Batt über Nacht geladen und nächsten Tag wieder rein.
Ging ohne Probleme. Oder habe ich doch mein Auto gekillt
Nun, 1 Jahr später, aufgrund des fortschreitendes Alters und weniger Benutzung, ist die Batterie immer weiter schwächer geworden.
Letztens hatte er die Servolenkung deaktiviert und erst nach ein paar Autobahnkilometern wieder eingeschaltet.
Fenster rauf/runter oder SD auf/zu geht nur noch, wenn der Motor läuft.
Als Notbehelf habe ich die Innenbeleuchtung abgeschaltet. Ich kann auch in ein dunkles Auto einsteigenNaja, also den Freundlichen angerufen zwecks Batteriewechsel.
Zum Glück saß ich bereits (im Auto), sonst hätte es mich umgehauen.
Der will ca. 400,- all incl.Also wollte ich mir selber eine bestellen und einbauen.
Das Einbauen ist ja ruck zuck erledigt.
Aber für das "Anlernen" der Batterie will der Freundliche immer noch 50,- Euros haben.Dann habe ich unseren VAG Firmenhändler angerufen. Der treibt VW-Nutzfahrzeuge und Skoda.
Der sagt, er kann das nicht, da er die AUDI Software nicht hat.
Das ist doch wohl Alles ein schlechter WitzJetzt habe ich hier gelesen, das hier Einige ohne "Anlernen" getauscht haben und weiter fahren.
Andere fahre Nicht-AUDI-kompatible Batterien (Moll) - "Jehova"
Andere nehmen VARTA und codieren um +1 nach oben.
Und wieder Andere nehmen AUDI und lassen bei AUDI codieren/anlernen.
Und wieder Andere legen das Auto erst in den "Transportmodus", bevor es los geht.Alles in Allem bin ich nun völlig verwirrt
Als ich letztes Jahr meine Batterie zum Laden ausgebaut hatte, war das Auto locker 20h ohne Strom.
Weiß er denn nun noch überhaupt, welche Batterie drin istMein Auto:
A6 4F 3.2 quattro tiptronic Limo 2004erBitte um einen Erklärbär.
gruss Andreas
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße