Getriebeölwechsel bei Inspektion ?

  • Ich will die kommenden Tage ne Inspektion machen lassen. Der Servictyp meinte ich muss das Getriebeöl wechseln lassen ist das korrekt ?


    Laufleistung 117.000km
    2,7TDI 180PS


    Danke im voraus !

  • ich habe irgendwo MAL etwas von alle 50 Tkm gelesen, bin mir aber jetzt nicht 100 % sicher.


    Ich habe meins immer gleich mitwechseln lassen, wenn er eh wegen was gröberem aufgebockt war, lief meißt ohne Kostenzuschlag für Arbeit mit. Das Öl war auch kostenlos das letzte MAL :)


    Grüße

    Wenn du wirklich etwas für dein Auto tun willst, dann leg es etwas tiefer, zieh ein paar Hübsche Felgen auf und kümmere dich dann um dein Interieur. - Damit tust du wesentlich mehr für dein Auto, als ihr eine Monalisa-Plastikmaske aufzusetzen wie die ganzen anderen Bushaltestellenkasper


    Alltagsfahrzeug: A6 4B S-Line 2,5 TDI Quattro 204 PS, AvussilberPerleffekt, 18"; 225/40


    Spaßprojekt: Chevrolet G 20 5,7l Smallblock :)

  • Na KLAR, absolut korrekt, muss alles 60 Tausend gewechselt werden, egal ob TT oder MT. Jedoch ist bei MT billiger.


    Solltest du auf jeden Fall machen, es besteht sonst immer die Gefahr eines Getriebeschadens.

  • Geld verdienen mit likes
  • Jao Danke für die Antworten.
    Hab im Serviceheft nachgeschaut und dort steht wie Spaceman auch sagt, dass alle 60.000km es gewechselt werden muss.
    Werde die Inspektion bei einer Werkstatt meines Vertrauens machen (komplett für 700€ + Eintrag)

  • Zitat von "Spaceman"

    Na KLAR, absolut korrekt, muss alles 60 Tausend gewechselt werden, egal ob TT oder MT. Jedoch ist bei MT billiger.


    Solltest du auf jeden Fall machen, es besteht sonst immer die Gefahr eines Getriebeschadens.


    Blödsinn!


    Die TT ist nach Audi Wartungsfrei! Bei der MT weiss ich es nicht.
    Einzig ZF empfielt einen Ölwechsel alle (spätestens) 120000km. Hier empfielt sich allerdings das nach der Tim Eckard Methode machen zu lassen. Einfach MAL googlen.

  • Ok, dann habe ich mich vertan mit der TT, ich hatte schon MAL TT im Passat, da war die keineswegs Wartungsfrei, jedoch hat sich das vielleicht geändert...


    Wie gesagt bei MT muss man es auf jeden Fall machen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Jao und ich hab ja die Multitronic soweit ich weiss ^^


    Der Preis geht aber in Ordnung oder ? (ist persönlich meine erste Inspektion)

  • Das ist viel zu teuer !
    Öl selber mitbringen und schon wirds mindestens einen Hunni oder mehr billiger. Frag danach !
    Die Inspektion darf aber bei selbst migebrachtem Öl nicht mehr als 300 kosten...


    Grüße, Matthias

  • Also Multitronic ist dann, wenn du beim Beschleunigen keine Schaltunterbrechung hast, und im Sportmodus bzw. Tiptronicmodus 7 Gänge in der MFA zu sehen sind.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja ist Stufenlos.


    Also mit dieser Inspektion meine ich, dass es ins Scheckheft eingetragen wird mit den ganzen filter tausch etc. etc.

  • Wenn ich eines gelernt habe, dann dass es kein wartungsfeies Automatikgetriebe gibt, auch wenn der Hersteller das behauptet. Es war bei mir eine wichtige Kaufentscheidung, dass Audi das macht. Bei meiner "englischen Raubkatze" war es auch "wartungsfrei" - 3.500 Euro Schaden... Da wechsle ich lieber alle 60tsd.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "a6-oli"

    Wenn ich eines gelernt habe, dann dass es kein wartungsfeies Automatikgetriebe gibt, auch wenn der Hersteller das behauptet. Es war bei mir eine wichtige Kaufentscheidung, dass Audi das macht. Bei meiner "englischen Raubkatze" war es auch "wartungsfrei" - 3.500 Euro Schaden... Da wechsle ich lieber alle 60tsd.


    Hab ich doch geschrieben ...


    Zur Verdeutlichung was wartungsfrei bedeutet: http://a6-wiki.de/index.php/TT…vorg%C3%A4nge_Um%C3%B6len ... letzte Absatz



    (...)


    Wie gesagt, das gilt für die TT. Das Getrag Handschalt Getriebe ist nicht Wartungsfrei. Bei der MT weiss ich es nicht.

  • Ok, aber der Preis ist doch in Ordnung oder nicht ? Bei Audi wollen die allein ohne Zündkerzen und Getriebeöl wechsel schon 900€ haben

  • Geld verdienen mit likes
  • Hääää ich versteh das nicht. Als ich bei Willy Tiedtke war, haben die mir gesagt, dass es ohne Zündkerzen und Getriebeöl 900€ kostet. Wie kann das dann sein, dass 700€ zu teuer sind + Zündkerzen & Getriebeöl ?


    Den Service den ich meine ist der, dass Motoröl, Luftfilter, Zündkerzen, Kraftstofffilter, Staub- und Pollenfiltereinsatz, Getriebeöl und Bremsflüssigkeit gewechselt werden und das ins Scheckheft eingetragen wird.


    Was müsste das denn eigentlich kosten für einen A6 2,7 TDi der 117.000km aufn buckel hat ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Also der 3.0er unterscheidet sich ja nur minimal beim Service ... ich habe für den Longlife Service bei VW gemacht.
    420EUR davon 40EUR für neues Dichtmittel für'n Reifen, weil meines abgelaufen war. Also Quasi 380EUR.
    - 8,2l LL-Öl inkl Wechsel mit Filter
    - Bremsflüssigkeit gewechselt


    Pollenfilter, Luftfilter und Dieselfilter habe ich selber gemacht. 86EUR Materialkosten (original Filter) und das ist in 30min erledigt. VW wollte dafür 160 haben mit Wechsel.


    Sprich wären es 540EUR gewesen inkl Öl, Bremsflüssigkeit usw. Alles brav mit Audi Service Stempel.


    Käme halt noch der Getriebeölswechsel dazu ...

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.