Passen diese Felgen auf den A6?

  • Tach Gemeinde!!!


    würde günstig an 20" Audi Rotor Design Felgen mit Reifen kommen!!!


    frage ist ob se fürn 2,7 TDi Quattro passen:



    8,5 x 20", ET45


    255/35 R20 97Y.


    wenns passen sollte, is dort dann noch fahrkomfort vorhanden?

  • Geld verdienen mit likes
  • Wer schön sein will muss leiden.Fahrkomfort gibt es nicht mehr. Wobei 20" nicht schön sind, aber das ja bekanntlich Geschmackssache.


    Die Reifen passen nicht. Du brauchst 255/30 R20 oder 265/30 R20 jeweils 95W oder 93Y minimum.
    Die MAße von dir klingen mir nach A8 oder A6 4G Maße.


    Pass auch auf die Traglast der Felgen auf!

  • Also ich finde es wird hier doch etwas übertrieben. ich hatte als mir meinen Audi geholt hatte das S-line fahrwerk (30 mm) und 19" drauf. Habe dann erstmal die 19" gegeb 20 zoll getauscht und auch das s-line fahrwerk gegen ein Gewindefahrwerk getauscht. komfort einbussen kann ich absulutt nicht bestätigen. Ganz im gegenteil. Voher war er unangenehmer und straffer als jetzt.

  • Also mein 4.2 er hatte auch sowohl ein S-line, also Quattro GmbH Fahrwerk und 19er drauf - serienmäßig - als ich, um zu schauen, wie es aussieht, MAL 20er drauf gemacht habe, musste ich einen erheblichen Komfortverlust hinnehmen - daher habe ich sie nicht gekauft.....


    Meines Erachtens ist grade das Fahrwerk, also Code 1BV in der Ausstattungsliste, genau auf die Räder abgestimmt - also auf 19er mit 255/35x19.....wie es mit anderen Fahrwerken aussieht, ist immer die Frage - bisher hatte ich noch keine Veranlassung, das Fahrwerk zu wechseln, weil sowohl die Fahreigenschaften, als auch die Optik damit stimmen....


    Aber es mag am Alter liegen, dass ich nicht mehr für ein wenig Optik ins Extreme gehe.....

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hab auch das 1BV. Optik ist Klasse, kein Hängearsch usw. Ich find es jedoch fast ein wenig zu umkomfortabel, da kurze Stöße fast ungefiltert in den Rücken der Insassen knallen und die Straßenverhältniss hier im Bundesland Franken werden immer miserabler. Kann aber auch sein das ich einfach alt werd ;)

  • Ich hab auch das 1BV. Optik ist Klasse, kein Hängearsch usw. Ich find es jedoch fast ein wenig zu umkomfortabel, da kurze Stöße fast ungefiltert in den Rücken der Insassen knallen und die Straßenverhältniss hier im Bundesland Franken werden immer miserabler. Kann aber auch sein das ich einfach alt werd ;)


    Das zweite ist der Fall....grins....zumindest bei mir....merke ich auch, dass ich das komplett einstellbare Fahrwerk im Supra (meinem Hobbyauto - oder wie man es bezeichnen möchte) inzwischen etwas weicher eingestellt habe....


    Aber zum 1BV - dafür dass es manchmal etwas hart ist....kann man dafür ohne mit der Wimper zu zucken, auch weit über 200 auf der Autobahn ausweichen, oder einen "Elchtest" fahren, ohne ins Schwitzen zu geraten - und meiner ist offen, läuft also deutlich über 250.....

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn man(n) es genau nimmt 237 :D


    Oh dann kommst du nach der TÜV Formel auf 245,87. Also aufgerundet 250km/h. Damit hast du bei W Reifen nur noch 95% der Traglast, wird also knapp. Solltest dich wohl auf 245/30 R20 90Y einschiessen

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich fahre einen Avant 3.0 TDi Quattro EZ 2010 ...


    ... habe zum Auto folgende Winterräder bekommen:


    225/55/R16 99H


    Nun meine Frage:


    Darf ich diese überhaupt raufziehen???
    Vor dem Facelift (2009) können diese angeblich benutzt werden. Also alles
    was bis 2009 gebaut worden ist. An meinem Aufkleber im Auto sind diese nicht mit aufgeführt.
    Anbei hänge ich mal ein Bildchen mit ran.


    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro (EZ 2010)


    Könnt ihr mal bitte eure Posting's Korrektur lesen bevor ihr sie abfickt ... :thumbsup:

  • Das verrät dir die EWG/COC Bescheinigung oder ein Blick ins Serviceheft auf die Ausstattungscodes. das Thema wurde hier schon besprochen, bitte nachlesen.


    Soweit ich weiß gibt es beim FL bei allen 6-Zylindern eh nur noch die große 17" Bremsanlage, daher denke ich das die 16" nicht passen werden. Ohne Gewähr.

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke erstmal für Deine Antwort!


    In der COC steht:


    32. Bereifung der Räder:


    Achse 1 225/50 R17 98Y 7,5Jx17 ET45
    Achse 2 225/50 R17 98Y 7,5Jx17 ET45



    Da werden also die 16" nicht passen.
    Ich dachte immer, das es das Größte ist, was man raufmachen darf.
    Da werde ich mich wohl MAL mit dem Verkaufsautohaus in Verbindung setzen.


    Danke erstmal für deine Hilfe.


    PS: Hatte ausversehen den Beitrag zweimal geschrieben. Muss mich noch ein bisschen
    einarbeiten mit solchen Foren. 8|

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro (EZ 2010)


    Könnt ihr mal bitte eure Posting's Korrektur lesen bevor ihr sie abfickt ... :thumbsup:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion