
ZF spült die Getriebe nicht mehr (T.E. Methode)
-
-
naja passt zwar nicht ganz in den richtigen threat aber sind die selben symthome... hab nen 4b(97 bj) 2,4l 163psler frontler mit tiptronic den kennbuchstaben kenn ich leider nicht. Das getriebe hat jetzt ca 150k kilos runter. das problem war aber schon vor 120k als ich ihn bekam vorhanden
ps: hab den threat im 4b-abteil nich gefunden
sry
achja no chip no tuning alles (noch) original
-
-
Hatte gerade ein informatives Gespräch mit einem ZF Mitarbeiter. Es hat mir gesagt dass ZF den Herstellern Audi und Mercedes empfohlen hat das Getriebeöl bei 100.000 km zu wechseln. Wurde aber abgewiesen da es ja einetlich wartungsfrei sein sollte. Bei einem 6 Ganggetriebe wird das alte Öl abgepumpt , neues eigefüllt. (um die 9 Liter) Ölwanne wird getauscht (Filter bestandteil der Ölwanne). Ein paar weitere Ersatzteile werden auch noch getauscht. Das ganze dauert einen Tag (Öl wird erst im abgekühlten Zustand entnommen) Kosten hier bei ZF Wien 468 EUR inkl. Mwst. Mir wurde von einem Chiptuner empfohlen dieses Service zu machen
Lg
Roman -
Hallo,
war gestern in Hannover / Langenhagen bei einem Fachmann (Fa. "Der Oelmann") und habe mein Getriebe nach der T. Eckart Methode spülen lassen. Hat prima geklappt und war sehr kompetent.
Preis: 375€ inkl. USt / Dauer ca. 3 Stunden / inkl. aller Teile und Öl.
-
-
Da ich sehr oft in CZ bin habe ich mir ein Angebot von ZF Tschechien machen lassen. ->ca. 250 EUR (Arbeit+Material)
Sie haben folgendes Angegeben:
Ölwechsel (warm) 2h oder Ölwechsel (gekühlt) 3h
Life Guard Fluid 6
FilterwechselDa Sollte ich wohl den gekühlten Wechsel nehmen oder?
-
Ein sehr informativer Thread für einen Automatik-Neuling...
Wenn mir jetzt noch einer erklärt was ZF bedeutet...?!?
-
ZF + Getriebe einfach in eine Suchmaschine eingeben.
-
oder HIER KLICKEN
-
-
Ich habe jetzt einen Termin Anfang Oktober bei ZF in Minden (Porta Westfalica) für meinen 4F mit 6 Gang Tiptronic gemacht und werde ebenfalls später berichten.
Die freundliche Dame heute um 10:10 Uhr am Telefon hat meine Daten aufgenommen und mich gebeten auf einen Rückruf zu warten, der wegen einer Menge Arbeit wahrscheinlich nicht heute sein wird... Um 11:40 kam dann aber der Rückruf, wo erstmal genau abgeklärt wurde welches Getriebe bei mir verbaut ist.
Für weitere Details wollte der Kollege dann später nochmal anrufen, was er auch um 15:00 gemacht hat.
Mich hat allerdings gewundert, dass er auf explizite Nachfrage zwar den Austausch einiger Verschleißteile bestätigt hat, aber nicht unbedingt das Auseinandernehmen der Schalteinheit und Austauschen von diesen kleinen Zylindern mit einer Rundung zum Dämpfen beim Gangwechsel, wo die Rundungen platt sein könnten.
Die gäbe es wohl nur bei dem 5HP-Getriebe.
Ausgelesen wird die Einheit aber auf jeden Fall.Mal schauen was mich erwartet.
Hat hier vielleicht jemand eine Rechnung/Auflistung für mich, wo die Kleinteile für das 09l 6HP Getriebe aufgeschrieben sind?
Herzlichen Dank! -
Ich habe jetzt einen Termin Anfang Oktober bei ZF in Minden (Porta Westfalica) für meinen 4F mit 6 Gang Tiptronic gemacht und werde ebenfalls später berichten.
Die freundliche Dame heute um 10:10 Uhr am Telefon hat meine Daten aufgenommen und mich gebeten auf einen Rückruf zu warten, der wegen einer Menge Arbeit wahrscheinlich nicht heute sein wird... Um 11:40 kam dann aber der Rückruf, wo erstmal genau abgeklärt wurde welches Getriebe bei mir verbaut ist.
Für weitere Details wollte der Kollege dann später nochmal anrufen, was er auch um 15:00 gemacht hat.
Mich hat allerdings gewundert, dass er auf explizite Nachfrage zwar den Austausch einiger Verschleißteile bestätigt hat, aber nicht unbedingt das Auseinandernehmen der Schalteinheit und Austauschen von diesen kleinen Zylindern mit einer Rundung zum Dämpfen beim Gangwechsel, wo die Rundungen platt sein könnten.
Die gäbe es wohl nur bei dem 5HP-Getriebe.
Ausgelesen wird die Einheit aber auf jeden Fall.Hast Du auch schon mal ne groben Preis erhalten, den Du dann zahlen sollst??
Mal schauen was mich erwartet.
Hat hier vielleicht jemand eine Rechnung/Auflistung für mich, wo die Kleinteile für das 09l 6HP Getriebe aufgeschrieben sind?
Herzlichen Dank! -
Jetzt mußte ich aber erstmal suchen, wo Du was geschrieben hast, Martin.490€ für`s Getriebe und 45€ für`s Differential hinten, Preise sind bereits inkl. MwSt.
-
490? für`s Getriebe und 45? für`s Differential hinten, Preise sind bereits inkl. MwSt.
sorry, da bin ich wohl etwas verrutscht. Na das Differenzial kann man sich sparen da machen zu lassen. das bekommst auch selber hin.
Na da bin ich mal gespannt was Du schreibst wenn es bei dir gemacht ist und was mit gewechselt wurde. -
Mit Sicherheit bekommt man das sogar alles selber hin, ich bin da aber ehrlich gesagt beim 4F noch zu unerfahren und lerne lieber erstmal vom Profi, bevor ich das dann im Freundeskreis mache.
Auf die 45 Euro kommt es dann auch nicht mehr an, wenn das Öl alleine schon mindestens 15 Euro kosten soll.
Vielleicht spare ich die 30 Euro Mehrkosten ja wieder dadurch ein, dass unten keine Verkleidungsteile demontiert werden müssen? -
Servus
hat sich ja schön entwickelt mein Thread.
Wie ist der letzte Ölwechsel jetzt letztendlich verlaufen?
gruß Martin
-
Hallo Ihr Lieben,
ich hab jetzt auch mal bei ZF in Friedrichshafen gefragt, wo mir ausdrücklich die "kleine" Überholung des Getriebes empfohlen wurde. Folgende email erhielt ich dazu von ZF:
---
Ist ein Ölwechsel trotz Lebenszeitfüllung notwendig, bzw. sinnvoll?
Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten
teilsynthetischen oder vollsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von
normalen
Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine
erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum ist es empfehlenswert bei
überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je
nach Belastung, durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, dass nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der
Ölwechsel nach den entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.
Was ist der Unterschied des Premiumölwechsels der ZF Servicestelle zum normalen
Ölwechsel?
Beim ZF Premium Ölwechsel wird nicht nur der Ölfilter erneuert und das Öl abgelassen, sondern wir entfernen
die Schaltsteuerung und können somit auch den Wandler nahezu vollständig entleeren. In und an der
Schaltsteuerung werden dann noch verschiedene Verschleißteile erneuert ( je nach Ausführung
unterschiedliche). Mit diesem System werden beim Ölwechsel eines gängigen 6HP mit einem Öl Inhalt von 9ltr
zwischen 8 – 8,5 Liter Öl erneuert.
Wird das Getriebe auch gespült ( Tim Ekart Methode o.ä.)?
Prinzipiell wird das Getriebe nicht gespült. Eine Spülung nach der Tim Ekart Methode mit einer Spülflüssigkeit ist
laut ZF Herstellervorschrift nicht erlaubt. Eine Spülung mit freigegebenem Getriebeöl ist möglich. Aufgrund der
hohen Erneuerungsrate des Öles von ca.85 – 95% sehen wir das als nicht notwendig an. Können das aber auf
Kundenwunsch durchführen (gegen Aufpreis).
---
Meine Frage an die Profis hier im Forum nun:Ich habe seit März 2011 100.000 auf meinen A6 3.0 TDI mit Tiptronic draufgefahren, davon waren bestimmt 95% Autobahn, ich fahre gern flott, aber selten Vollgas, meist so 200 km/h. Aber immer erst, wenn die Maschine warm ist.
Ist denn nach meiner Kilometerleistung ein Getriebeölwechsel jetzt sinnvoll und wenn ja warum?
Danke für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Stephan
-
Ich habe es einfach gemerkt, das das GEtriebe etwas hart schaltete und auch bei lasstwechsel schläge zu hören waren. Mit der ZF Wartung fährt sich das Getriebe wie neu und butterweich. Am Ende muss es jeder selbst wissen, schaden tut es jedenfalls nicht.
Mir wurde auch vom ZF Stützpunkt gesagt, das sogar ZF mit der Lifetimefüllung mittlewrweile zurück rudert. Was genau gewchselt wurde kann ich ja mal rein stellen.
-
Genau das war meine Frage - mein Getriebe schaltet immernoch genauso butterweich, wie auf der ersten jungfräulichen Fahrt vom Audi-Forum in Ingolstadt weg ... es gibt keinerlei Schläge oder untypischen Geräusche.
Liebe Grüße
Stephan
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin