Frage zu dem RS6 Spoiler

  • Wie wird der Spoiler am Dach richtig befestigt?
    Nur mit den zwei Schrauben die fest integriert sind (recht weit aussen) oder müssen noch zusätzlich in den zwei Aussparungen in der Mitte
    Schrauben gesetzt werden? Wie sieht das aus mit kleben...muss ich?

  • Beim RS6 ist der Spoiler zusätzlich durch 2 Schrauben gesichert. Dazu müßtest du allerdings 2 Löcher an der enstsprechenden Stelle in das Blech oberhalb der Heckscheibe bohren. Bei mir haben wir die Schrauben entfernt und den Spoiler nur aufgeklebt. Das sah dann so aus:



    Das reicht, wenn es vernünftig gemacht wird, vollkommen aus. :razz:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • ach du hast dann Gar nicht geschraubt sondern nur geklebt?
    meist du das würde auch nur an den zwei Schrauben halten?
    oder meinst du der würde bei hoher Geschwindigkeit das Flattern anfangen?
    Könnt ich mir zumindest vorstellen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ohne kleben wird der Spoiler auf jedenfall flattern, da die Schrauben ihn nur sichern. Diese haben keine besonders feste Bindung zum eigentlichen Spoiler. Sie sind auch nur in eine Leisten im Spoiler eingesetzt.



    Du wirst um das Kleben des Spoilers nicht drumherum kommen. :wink:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Na gut hab ich mir fast gedacht.
    Warst du eigentlich in ner Fachwerkstatt oder in deiner eigenen Werkstatt.
    Ich weiß das es sinnvoller wäre den Spoiler zum Lackieren zu bringen aber ich hab gehört das es heut zu tage Gar nicht mehr unbeding erforderlich ist.
    Die Sprühdosen beim Fachhändler sollen so gut sein das man kaum nen unterschied sehen würde.
    Aussnahme natürlich große Flächen.
    Was hälst du davon? :?

  • Geld verdienen mit likes
  • Snoopy


    Wenn ich das richtig auf deinem Avatar sehe, hast Du Nogaroblauperleffekt (später Pelikanblauperleffekt) als Lack ?! Dann wirst Du den Lack nur schwer in der Dose bekommen und einen gleichmäßigen Perleffekt mit der Dose nicht hinbekommen. Selbst Lackierer haben es schwer, bei Einzelteilelackierung mit dieser Farbe.


    MfG
    JayJayS

  • Na super
    Bin so froh das ich nen a6 bekommen hab in der Farbe.
    Und was hab ich jetzt davon :cry:
    Mist ich hab gedacht ich könnte günstig davon kommen.
    Ich werd mich MAL schlau machen wo ich das am besten machen kann und wie teuer es wird.

  • hi snoopy


    Frag MAL beim freundlichen nach einer spraydose.
    Ich habe mir letztens ein Modell von meinem vorherigen 100er Turbo Sport gebaut und habe verzweifelt nach Perlmutt-Weiß gesucht ohne gleich ein halbes Kilo bestellen zun müssen.
    Habe ihn dann tatsächlich als Sprühdose beim freundlichen bekommen und das Lackierergebnis ist einwandfrei geworden.


    Gruß A6 Avant 2,7T

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe beim Freundlichen Lackierer 100 Euro für das Lackieren bezahlt.
    Bei mir musste ich beim Befestigen nicht nur die Schrauben entfernen, sondern den Kompletten Lappen an dem die Schrauben befestigt sind, sonst hätte der Spoiler die elegante Linie am Dach durch eine hässliche Kante zerstört. Habe den Spoiler mit Scheibenkleber angebracht! 8)

  • Ich habe fürs Lackieren 50€ inkl. Lack bezahlt und ein super Ergebnis bekommen.
    Mit ner Sprühdose wirst du sicher kein gutes Ergebnis erreichen sondern eher Pickel u.ä.!


    Zur Befestigung habe ich die Schrauben auch entfernt, denn nen loch im A6 bohren wollte ich auf keinen fall.Zur 100%tigen Befestigung des Spoilers habe ich extra Karosserieklebe genommen und es hält bombenfest schon seit 5000km...davon die hälfte Autobahn.

  • Hallo,


    alle die Ihr den RS6 Heckspoiler schon auf dem Avant verklebt habt, sagt MAL habt Ihr den Lack an der Heckklappe irgendwie vorbereitet ?


    Hält der Karosseriekleber egal wie ? oder muß ich auf der Heckklappe vorher entfetten, oder Gar den Lack anschleifen ?


    Bohren tue ich jedenfalls auch nicht.


    Hat sich das Verfahren mit den langen Klebebandstreifen bewährt, oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht ?


    z.B. Klebstoffe mit sehr kurzen Offenzeiten, oder 2 Komponentenkleber

    Gruß Karsten


    ----------------------------


    ...man sagt Er habe magische Kräfte...

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe nun auch meinen RS6 Spoiler an meinem Avant montiert und es ist absolut perfekt geworden.


    Tipp 1: Dremel (am besten vor dem lackieren) das komplette "Innenfutter" raus, dann ist er bis auf einen ganz minimalen Absatz zum Dach bündig und macht keine Windgeräusche.


    Tipp 2: Zum fixieren lass die Kleberei sein und nimm einen Spanngurt. Den legst du um das ganze Heck und ziehst ihn schön fest. Besser und gleichmäßiger anpressen kannst Du ihn Gar nicht. Zum Lackschutz sollte zwischen Gurt und Spoiler ein Handtuch oder ähnliches sein.


    Tipp 3: Klebe ihn nicht unter 15-20 Grad Außentemperatur, sonst zieht der Kleber nicht richtig. Und lass ihn min. 24 Std. ruhen.


    Gruß
    Bodo

    Fahrzeug 1: A6 Avant 2,5 TDI Quattro 132kW Bj. 06.2000, brillantschwarz


    Fahrzeug 2: Typ 89 Cabrio, 2,8l V6, 128kW, Bj. 06.1999, brillantschwarz

  • Fahrzeug 1: A6 Avant 2,5 TDI Quattro 132kW Bj. 06.2000, brillantschwarz


    Fahrzeug 2: Typ 89 Cabrio, 2,8l V6, 128kW, Bj. 06.1999, brillantschwarz

  • Also am Spoiler selber sollte man Primer einsprühen, damit der Kleber besser an dem Spoiler haften bleibt! Wenn man das nicht macht, kann es plötzlich sein, das der Kleber auf der Karrosse hält, aber der Spiler los geht! Da hilft alles andere nichts, mit lange genug Trocknen lassen oder gut andrücken!


    Aber der LAck würde ich nur entfetten und fertig, wobei der Primer eine Ähnliche Wirkung hat! Den sollte jeder Karrosseriebetrieb haben :wink:

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    MAL den alten Thead wieder hochgeholt.
    Wo habt ihr denn alle den Spoiler her? Vom Händler? Bei ibääh gibsts den ja sehr selten. Was kostet denn das gute Stück original?


    Grüße, rene

  • also habe meinen von Ebay mir geholt für 80€ ist ein Originalteil soll hei Audi mehr als 250€ kosten.

    „Die Menschen sehen nur das, was sie noch alles haben und bekommen könnten, schätzen aber nicht was sie haben, bis sie es verlieren.“


    Jimi Hendrix

  • Richtig, bei ebay gibts die AB und an recht günstig für unter 100 EUR.

    http://www.mx-3-tom.de


    BBS CK kugelpoliert 8,5x19, 235/35 ZR19, H&R Twin-Tube Gewindefahrwerk, Zender-Sport-ESD, S6-Schwellerleisten, ABT-Frontgitter, rundum lackiert, getönte Scheiben, Scheinwerferblenden

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion