Der Audi RS6 Avant - von Kult bis Sinnlosigkeit

  • Der Audi RS6 Avant - von Kult bis Sinnlosigkeit



    Der Audi RS6 ist wohl einer der vielen Meilensteine der Audi Geschichte und sucht im Serienwagen Segment seines gleichen. Welcher Serienwagen mit Heckaufbau (Avant) kann Werte vorweisen die Jenseits von Gut und Böse sind? Von 0 auf 100 km/h in 4,7 Sekunden war im RS6 der 1. Generation eine Absolute Meisterleistung. Diese konnte in der 2. Generation nicht merklich verbessert werden (4,6 Sekunden), Aber die 3. Generation haut hier noch mal richtig einen raus, 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.Benötigte der RS6 C5 noch durchschnittlich 14,6 L Kombiniert, so schafft es der RS6 C7 auf nur noch 9,8L Kombiniert. Noch immer ist er im Lager der Umwelt Aktivisten das Sinnbild der Spritschlucker. Das er gehasst und verdammt wird, für Audi Sport und Tuning Fans unvorstellbar, gilt er doch als non plus Ultra an Fahrspaß. Nicht umsonst wird der RS6 nun bereits in seiner 3. Generation gebaut und die Nachfrage und der Absatz geben den Fans und Audi recht. Der RS6 hat seine Berechtigung auf deutschen Straßen! Die Audi AG kann nicht gänzlich vor dem Zeitalter der Spritsparwunder verstecken und zeigt im neuen RS6 deutlich, dass man mit mehr Leistung auch weniger verbrauchen kann. Fazit, der Audi RS6 hat bereits Kultstatus und ist von deutschen Straßen nicht mehr wegzudenken. Nur wenige Vermögen es den Blick gerade aus zuhalten wenn ein RS6 V8 oder V10 an einem vorbei bollert. Wer es sich leisten kann den Preis ab 107 900€ für einen neuen RS6 auszugeben, der muss es sich eben auch leisten können nach 350km die nächste Tanksäule zu besuchen. Wer sich für einen RS6 entscheidet, hatte Spritverbrauch sicher nicht ganz oben auf dem Zettel. Bildquelle: www.auto-tuning-news.de

  • Schickes Familien Auto mit Ordentlich Feuer unter der Haube. Aber das mit dem verbessertem Verbrauch von nun angeblich 9,8 L Kombiniert ist doch unrealistisch. Ich tippe mal eher auf 15 L im Durchschnitt. Und wenn man möchte kann man diesen auch locker auf 20 L erhöhen. Wie auch schon im Artikel geschrieben, wer dieses/ oder so ein Auto kauft achtet bestimmt als letztes auf den Spritverbrauch.

  • Also ich liebe meinen RS und werde ihn auch nie wieder hergeben :)


    Verbrauch bei mir zwischen 13 und 22l, kommt natürlich immer auf die Strecke und den Fahrer an. Wenn der neue RS auch in diesem Bereich liegt kann man doch schon von einem verbesserten Verbrauch sprechen wenn man die Beschleunigung in Relation setzt ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Na ja, ich bin auf jeden Fall Autofan, und auch ein schnell Fahrer auf der Bahn. Aber solche Autos wie der RS6 waren schon immer sinnlos, meiner Meinung nach natürlich. Ich gehöre zu denen, die sich so ein Auto wohl leisten könnten, mit ein bissel A***kneifen. Aber, da komme ich sogar mit meinem 2,7er TDi, oft nicht mehr dazu, den auf der Bahn auszureizen, da immer mehr Kleinwagen die linke und dritte Spur knallhart verstopfen. Zumindest hier im Ruhrgebiet ist ausfahren zu einer Seltenheit geworden.


    Und leider wird man mit so einem Wagen wie der RS6 entweder bewundert oder gehasst. Und man hat schnell die ersten Neidkratzer drin. Da bin ich lieber mit einem unauffälligen 2,7er oder 3.0ler unterwegs. Die Dinger haben ausreichend dampf.


    Es werden viele schreiben, Blödsinn usw, aber geht mal tief in euch rein, und denkt wirklich über einen RS6 nach, ist das wirklich das richtige Auto, für einen, in dieser Zeit?


    Ich will nichts gegen das Fahrzeug selber Sagen, es ist eine fantastische Fahrmaschiene ohne gleichen, und ich würde ihn auf jedem Fall dem R8 vorziehen, aber lieber einen schönen gediegenen A8, das ist für mich das Wahre Auto, und einen schönen TDi reingemacht, und einfach die Straße genießen......


    Aber ich muss auch sagen, ich war noch nie der Golf Gti Typ, für mich war eher Komfort das wichtigste.

  • Das finde ich ja am RS6 gerade gut, sportlich, eleganter Innenraum, Platz für die Pempas Generation und einmaligen V8 Sound!


    Mit Vernunft hat das natürlich nichts zu tun, es geht mir auch nicht ums Rasen sondern ich sag es mal so: es würde meinen Lifestyle unterstreichen! Ich find es viel schöner mit nem RS6 gemütlich dahin zu gleiten und dem rasserimage mal den Finger zu zeigen! Klar fahre ich auch gerne mal schnell und die A9 von Berlin nach München zur richtigen zeit, ist definitiv ausfahrbar! ;)


    Aber an und für sich, ist es ein sinnloses Auto, genau wie der R8.



    - Gesendet mit iPhone & Tapatalk -

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo erstmal.
    Also in einem A8 mit TDI dahin zu cruisen ist sicherlich vom Unterhalt her angenehmer, aber kein Vergleich mit einem V8, schon gar nicht mit einem BiTurbo-V8! Vollkommen abgesehen vom schlechten Gewissen, was jeder Dieselfahrer heutzutage haben müßte, denn Partikelfilter hin oder her - die Rußpartikel werden auf jeden Fall zur Genüge rausgeblasen. Ich fahre monatlich von Berlin nach Österreich und ich sehe genau, was auf der Piste aus den Traktoren heraus kommt. Auf meinem Fußweg zur Arbeit spüre ich dann noch deutlicher, wie sich Dieselruß anfühlt. Trotzdem hier in Ö-reich meist neuere Fahrzeuge unterwegs sind, habe ich schon mit einem Atemschutz geliebäugelt. Ich habe jedenfalls mit meinem V8 ein reineres Gewissen, trotz gleichem Verbrauch wie beim RS6 C5, als wenn ich mit einem 3l-Diesel unterwegs wäre. Und der Klang und das Drehverhalten des Motors sind ohnehin mit einem Diesel nicht ansatzweise erreichbar.
    Das Einzige, was mir am RS6 nie gefiel, war die Aufladung und die damit zusätzlichen Teile und Kosten. Aber ein Höllengerät ist er schon. Und der Neue - endlich wieder mit V8 - ist wirklich ein Hammer. Auch wenn er vom Verbrauch her nicht mit dem RS6 C5 vergleichbar ist, da der NEFZ heute andere Werte ausgibt als vor knapp 10 Jahren. Aber die Zylinderabschaltung könnte ich auch gebrauchen. Hier in Österreich kommt man sich auf der Piste ja kastriert vor - 130km/h ist für Vierzylinder genau richtig...

  • Also ich wohne direkt in München und muss auch morgens und abends quer durch zur Arbeit und zurück. Auch wenn man da manchmal nur mit 20km/h durch tuckert, ich liebe das Drehmoment und den Sound :)


    Wenn ich dann mal auf der Bahn bin kann man gemütlich mit 250km/h cruisen und auch mal nen Porsche ärgern.


    Man kann bei so einem Auto nicht mit Sinn argumentieren, es ist einfach ein Hobby und ein geiles Fahrgefühl. Egal ob mit 50 oder mit 250km/h.


    Wäre ich vernünftig würde ich mir einen A1 oder Polo kaufen für München, aber wer will schon vernünftig sein ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Sinn oder Unsinn:


    Der RS6 ist sicher in Sachen Leistung und Ausstattung ein TOP Gerät!


    Und wenn man Ihn "Geschenkt"bekommen würde, würde wohl niemand Nein Sagen oder über den Sinn und Unsinn Nachdenken ;-)


    Grüsse Andreas


  • So sehe ich das auch allerdings hab ich mich auf den kleinen Biturbo beschränkt aber ich sags mal so Serie is schon Top und gechipt geht der definitiv richtig gut is aber natürlich kein Vergleich zum RS.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion