Mein Audi A6 4F Avant FL 3.0TDI Quattro S-line

  • ja hatte das bei ebay ersteigert gehabt damals. das war aber schon 2012. hatte das schon ein jahr bevor ich das auto überhaupt hatte und seid dem dann im keller liegen. bei dem preis musst ich zuschlagen. kam mich 400 euro :thumbsup:

  • und nun zu den bisherigen Veränderungen am Audi:



    - KW GeländefahrwerkV1 Inox-Line
    - 9x20 ET45 Audi S8 Felgen hochglanzverdichtet + verchromte Nabendeckel mit 245/30 R20 95Y XL Nankang NS2


    schönes fahrzeug. :thumbsup:


    ich habe zu hause dieselben A8/ S8 felgen liegen, die auf deinem fahrzeug montiert waren. 20 zoll. gemäss meinem reifenhändler wäre die reifenempfehlung 255 /30/20 ...


    mein fahrzeug ist mit einem bilstein b12 sportfahrwerk tiefergelegt. wenn ich solche reifen kaufe und die s8 felgen montiere, wie sieht es mit der bearbeitung der karosserie aus ? musstet du die karosserie bearbeiten lassen ? angenommen sitzen 4 personen im fahrzeug, wie sieht es dann mit dem streifen der karosserie aus ? was sind deine erfahrungen ?

  • Geld verdienen mit likes

  • schönes fahrzeug. :thumbsup:


    ich habe zu hause dieselben A8/ S8 felgen liegen, die auf deinem fahrzeug montiert waren. 20 zoll. gemäss meinem reifenhändler wäre die reifenempfehlung 255 /30/20 ...


    mein fahrzeug ist mit einem bilstein b12 sportfahrwerk tiefergelegt. wenn ich solche reifen kaufe und die s8 felgen montiere, wie sieht es mit der bearbeitung der karosserie aus ? musstet du die karosserie bearbeiten lassen ? angenommen sitzen 4 personen im fahrzeug, wie sieht es dann mit dem streifen der karosserie aus ? was sind deine erfahrungen ?


    also ich hatte null probleme mit den 245ern auf den s8. hatte hinten mal 5mm spurplatten getestet, hat dann aber am filz geschliffen, deshalb kamen sie wieder runter


    Hey wie kann man das Navi darauf updaten ?(
    Finde ich sehr interessant und würde mir auch gefallen :thumbup:


    updaten ist nicht, musst es komplett nachrüsten inkl. der passenden hardware. beim fl mit 3g high reicht eine angepasste unit, beim vfl müsste mehr getauscht werden.


    Welche Reifen hast Du denn auf den 21igern drauf??


    255/30 R21 93Y Federal RPM

  • Geld verdienen mit likes
  • Hast du bei der Reifengröße den Tacho angepasst? Hat der TÜV das abgesegnet? Eigentlich sind die Reifen ja zu groß.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • hi, war sie noch nicht eintragen, muss mir erstmal bei mercedes die traglastbescheinigung für die felgen besorgen. aber hab das mal mit einem portablen navi getestet und tacho zeigt jetzt genau die geschwindigkeit an, die gefahren wird. da von werk ein tacho eh immer voreilt, dacht ich mir schon, das sich das mit dem größeren umfang jetzt ausgeht. in der 4f facebook-gruppe fahren auch schon einige die reifenkombination, somit konnt ich mir schon denken, das dies mit dem tacho grad so noch hin haut.

  • Ich glaueb aber die Argumente reichen für eine Abnahme nicht aus. Der Prüfer errechnet den Umfang vom Ursprungsrad, Papiere, zu den jetzigen und da bist du raus, leider. Die sind eindeutig zu groß! Mein Tüv-Mann hat sie nicht abgenommen. Du musst eine Tachoangleichung nachweisen, dann wirds etwas. Besorg dir so ein Schriftstück und fahr dann zur Eintragung.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • ich erklär dem das und der tüver soll einfach eine überprüfungsfahrt mit gps machen. hier hat es ein anderer auch so gemacht, da er 265/35/20 drauf hatte (und die haben noch einen größeren umfang als meine). tüver hat gesehen das der tacho nicht nach geht und hat es eingetragen. denn wieso soll ich eine tachoangleichung machen, wenn mein tacho garnicht falsch geht?


    Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein... : Audi A6 4F

  • schwierig zu sagen, kommt halt drauf an für was du eine passende unit schießt und was dann noch für das anpassen verlangt wird. manchmal werden auch schon fertig bespielte units für den 4f angeboten, wo dann nur noch direkt am auto paar anpassungen vorgenommen werden müssen.

  • Geld verdienen mit likes
  • nochmal die schuhe gewechselt, da mir die anderen von der optik nicht so zusagten. hatte mir da von der optik irgendwie mehr versprochen gehabt. jetzt gefällts mir schon besser :)

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion