Ist der Audi A6 4F avant 3.0 TDI i.O. ?

  • Also in Österreich wäre dieser Audi mit der Ausstattung, Baujahr und Zustand, zu diesen Preis nicht zu kriegen. Auch gibt es nicht so viele mit so einer Top Ausstattung und so wenig KM, von daher würde ich ohne zu überlegen zuschlagen. Bei uns bekommst den sicher nicht unter 28.000 in Top Zustand darfste eventuell sogar noch 35.000 hinblättern.


    Du wirst in den BJ bei euch sicher noch einige finden, aber mit der Ausstattung und KM Leistung, wird es sicher sehr schwer.


    PS: Handeln kann man immer, ich z.B Handel überall, sei es im Media Markt, Autohaus oder sonst wo, es gibt nichts wo man nicht Handeln kann. Fast jeder Verkäufer lässt mit sich Handeln ganz gleich was er verkauft, zumindest in meinem Land. Handel aber auch wenn ich im Ausland bin, und in den letzten 25 Jahren gab es kaum Verkäufer die ich nicht runterhandeln konnte. ;) Ich bin aber auch seit 22 Jahren Geschäftsmann, und es erfordert schon Verhandlungsgeschick. ;)


    Lg

  • Nach der überprüfung der fahrgestellnummer habe ich mich entschieden, doch nicht das auto probe zu fahren.
    Also bin ich weiter auf der suche nach soeinen ähnlichen A6 :thumbdown:


    Auch auf die Gefahr hin dass ich gleich als unwissender Depp dastehe:


    Aber wie und wo kann man Online eine so detaillierte Fahrzeughistorie einsehen? Bei myaudi ja wohl nicht...


    Danke,


    PB.


  • Das würde mich allerdings auch interessieren.

  • Geld verdienen mit likes
  • Finde das jetzt auch nicht unbedingt schlimm mit der Heckklappe. Aber der preis ist wirklich etwas hoch. Aber nochmal zum leasingwagen zurück. Ich hab früher auch so gedacht immer service und alles wurde in der Vertragswerkstatt gemacht also so einen kaufen. Würde jetzt niemals einen leasingwagen kaufen, den meisten Fahrern ist es nämlich egal was mit dem auto ist, da es ja eh die Firma zahlt und so fahren sie dann auch.

  • Die Frage ist halt inwieweit das der Technik etwas ausmacht. Ich bin der Meinung, dass da die Unterschiede gering sind. Bei privaten hätte ich eher Angst, dass irgendwelche Arbeiten aufgrund der Kosten nicht bei Audi gemacht werden.
    Aber das ist alles Ansichtssache.


    Interessant ist auch, dass 90% aller 4F als erstes gewerblich zugelassen wurden. 9 von 10 4F waren damit zumindest mal Leasing Fahrzeuge.

  • Der Technik vllt weniger. Aber hab selber seit 2 Jahren nen Leasingwagen, hab 120tkm auf der Uhr und erst 4 mal ausgesaugt und vllt 10 mal gewaschen. Aber mehr ist es die Fahrweise da ich ja keine kosten habe ist dem entsprechend der Verschleiß, hab 2 Sätze Sommer und 1 Satz Winterreifen durch, einen "Unfall" bei 1600km im wert von 16000?. Motor wird nie warm gefahren, 3 mal bremsen vorne, 2 mal hinter oder sonstiges. Wenn wir die Autos abgeben werden se aufbereitet und man sieht davon nichts mehr... Sind ja nicht alle so wie in meiner Firma aber wenn de sowas über ein auto weist würdestes nie kaufen oder?

  • Geld verdienen mit likes
  • prozac
    Ein FL ist es auf jeden fall!
    FAV
    Warum ist der Wagen jetzt schlecht. Ein Unfall hatte er nicht. Steht doch da, warum die Heckklappe gewechselt worde. Sie hatte eine Loch und es gab dadurch einen Wassereintritt! Ich finde das Auto für diesen Preis mit den "Mängeln" immer noch voll ok. Einen besser wirst du nicht so schnell finden. Es ist alles bei Audi gemacht. Was willst du mehr?

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Zitat

    prozac
    Ein FL ist es auf jeden fall!
    FAV
    Warum ist der Wagen jetzt schlecht. Ein Unfall hatte er nicht. Steht doch da, warum die Heckklappe gewechselt worde. Sie hatte eine Loch und es gab dadurch einen Wassereintritt! Ich finde das Auto für diesen Preis mit den "Mängeln" immer noch voll ok. Einen besser wirst du nicht so schnell finden. Es ist alles bei Audi gemacht. Was willst du mehr?


    Stimmt, waren ja auch LEDs in den Scheinwerfern. Dann ist es einer der ersten mit EZ 10/2008.

  • Geld verdienen mit likes
  • MT1
    Weil es Folgeschäden mitsich ziehen kann.
    Und in einer anderen Zeile die ich nicht markiert habe steht noch das er abgeschleppt wurde aber nicht steht was daran gemacht wurde bzw. Was mit dem Auto war. Also kann vieles dran gewesen sein was bei einer freien Werkstatt o.ä. aber nicht bei Audi repariert wurde. Und wenn ich den Händler frage ob da schon was
    war und er beneint das, dann ist mir das Auto für 25 Scheine zu heiß um einen Fehlkauf zu machen.



    @Alle


    Ich hatte mir vom Verkäufer die Fin besorgt und beim freundlichen mir die Historie zeigen lassen. Ich habe das
    Leider mit myAudi nicht hinbekommen.

  • Meiner war auch ein Leasing-Auto und völlig OK... finde heute mal solche Autos die nicht Leasing sind nach ein paar Jahren zum kaufen... Ein Privater der sich nen A6 neu hinstellt, wird den wohl kaum nach 3-4 Jahren verkaufen... dafür ist der Wertverlust viel zu hoch. Man bekommt ja nicht die Rabatte wie die Leasingfirmen...


    Gruß
    Flo


  • Also wenn du das so siehst, kauf dir lieber einen Neuwagen. Es kann mit jedem gebrauchten Auto etwas sein vorm Verkauf, was du nicht weißt als Zweit- oder Drittbesitzer und auch nie erfahren wirst! Auch bei Audi gibt es "schwarze" Schafe unter den Händler. Da ist auch nicht alles Gold was glänzt.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes

  • Also wenn du das so siehst, kauf dir lieber einen Neuwagen. Es kann mit jedem gebrauchten Auto etwas sein vorm Verkauf, was du nicht weißt als Zweit- oder Drittbesitzer und auch nie erfahren wirst! Auch bei Audi gibt es "schwarze" Schafe unter den Händler. Da ist auch nicht alles Gold was glänzt.

    Was hat das jetzt mit Neuwagen zutun ? Das Auto hatte einen Wasserschaden und wurde aus nicht Dokumentierten Schaden abgeschleppt und fertig. Wenn ich das in meinem Gebrauchten nicht haben möchte hat das nix mit Neuwagen zutun... Also völlig unplausibel. Natürlich hat man immer schwarze Schafe aber man kann sie auch mit großer Wahrscheinlichkeit aussortieren. Der Gebrauchte muss nicht Perfekt sein das ist mir klar sonst könnte ich mir auch einen neuen holen. Aber einen mit Wasserschaden brauche ich nicht. Da nehme ich lieber einen bei dem die ganze Motorhaube voll mut Steinschlägen ist :thumbsup:

  • Ich glaube, was MT1 sagen wollte ist, dass wenn du jetzt einen anderen Gebrauchten findest, der nicht von Audi abgeschleppt wurde, sondern der Wasserschaden direkt in einer freien behoben wurde, weißt du durch Blick in die Historie auch nichts davon, somit wäre der einzige Weg soetwas zu vermeiden einen Neuwagen zu kaufen (..... und dann den Wasserschaden als Erstbesitzter zu bekommen :lol: ).


    Ich persönlich denke nicht, dass ein Wasserschaden Folgenschäden auslöst, zumindest nicht mehrere Monate später.
    Das mit dem Abschleppen ist natürlich etwas "mysteriös" aber wenn es nicht dokumentiert ist, dann wird es nix Großes gewesen sein, ich denke das Klientel (sry fürs Schubladendenken), was einen A6 neu kauft, lässt auch alles was gewährleistungsrelevant ist bei Audi machen, wechselt aber auch keinen Reifen selbst. Das Abschleppen kann also einen ganz banalen Grund haben, letzten Endes muss man dem Verkäufer immer vertrauen und ist erst hinterher schlauer :)

  • Dreiliterauto :thumbup::thumbup::thumbup:


    Fakt ist, du kannst dir nie sicher sein, wenn das Auto gebraucht ist, mit dem was vorher war! Das kannst du nur bei einem Neuwagen ausschliessen.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja ich weiß ja was MT1 meinte :thumbsup: Ist ja logisch das man nie weiß was man bekommt. Aber mit sowas konnte ich jetzt leider bei dem Audi A6 die probefahrt abbrechen wenn ich in die Historie reingeschaut habe.


    Nachfolgen kann z.b. rost irgendwoooo im Innenraum sein.


    Ich habe jetzt 2 andere Audi A6 3.0TDI im blick bei dennen ich Freitag mir wieder die Historie ziehen werde. Ich berichte euch dann wenn es soweit ist :whistle:

  • Also das wird jetzt mein letzter Beitrag hier zu diesem Artikel.


    Erstens steht in der Historie nichts von einem Wasserschaden. es steht nur das ein wassereintritt da war der mit einem dichtmittel behoben wurde. Unter einem Wasserschaden versteh ich was anderes.


    Zweitens steht beim abschleppen nicht das er wegen einem Schaden abgeschleppt wurde, so wie du gleich wieder folgerst. Aber wenn man genau hinschaut steht unterm abschleppen eine Teilenummer 5x WHT002437. Das sind Radschrauben. Vielleicht wurde dem Besitzer ein Rad geklaut und er wurde deshalb abgeschleppt.


    Drittens und das ist der Hauptgrund wieso ich mich hier nichtmehr äußern werde ist das Du hier von mehreren Usern hilfreiche Tipps bekommen hast und dich dafür nicht einmal bedankt hast, sondern eher genervt auf Kritik reagierst.


    Fahrzeughistorie lesen ist das eine, sie richtig interpretieren das andere.


    Gruß Marc

  • Gerne genommen wenn zu faul zum Radwechsel oder der platte Reifen nicht mit Tyre fit voll gejaucht werden soll.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich bin Erstbesitzer meines A6 4f 3.0 TDI - zugelassen ist das Auto, weil ich es geschäftlich nutze, auf meine GmbH.


    Dabei ist es kein Leasingauto, er ist bezahlt. Davon mal abgesehen ist es ja auch völlig egal, wie der Vorbesitzer das Auto finanziert hat.
    Als Privatmann hätte ich mir aber wahrscheinlich keinen Neuwagen in dieser Preisklasse gekauft.


    Das Vorurteil, wonach geschäftlich genutzte Autos geschunden und nicht gepflegt werden, kann ich aber weder in meinem Fall noch im Fall von vielen Freunden und Bekannten bestätigen, da fahren viele Audi A6. Es bekommt ja auch nicht jeder Vertreter gleich ein 60.000-Euro-Auto als Dienstwagen.


    Einen A6 in dieser Preisklasse (ca 25.000 Euro) würde ich aber nicht bei einem Fähnchenhändler kaufen, der so weit entfernt ist.


    Ob er mal ne neue Heckklappe bekommen hat, vielleicht wegen eines leichten Unfalls, oder aus welchem Grund auch immer, oder ob er mal abgeschleppt wurde, finde ich aber bei einem 6 Jahre alten Auto eher unerheblich, zumal wenn der Schaden bei Audi repariert worden ist.


    Liebe Grüße


    Stephan



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Mit der Radschraube kann es auch sein, dass sie beim Versuch diese zuöffnen, weggebrochen ist und dann bei Audi oder wo auch immer Aufgebohrt worde. Ist mir auch schon passiert! Da kannst du dein Rad nicht wechseln. Somit muss das Auto abgeschleppt werden, egal wohin auch immer. Zumindest auf der Strasse lässt sich die Radschraube schlecht ausbohren usw.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion