Auflistung typischer Audi A6 Defekte !!

  • Wie wäre es MAL mit einer Auflistung der gängisten A6 Defekte. Es wäre zwar eine recht "unbequeme" Liste, aber kann bei einer Kaufentscheidung sicherlich helfen.
    Die Reparaturgeschichten gehören ja ebenso zum Autofahrerleben wie Umbauten oder Wartungsarbeiten und sollten nicht totgeschwiegen werden.


    Ich fange dann MAL an:


    - FIS Pixelproblem
    - Vorderachse ausgeschlagen
    - Heckscheibenwischerdüse dreht mit

  • Servus,
    gute Idee


    Heckscheibenwischer inclusive Spritzdüse
    bei mir war leichter Rost um die Schrauben von den Türabschlußleisten unten
    Türkontakt (beim A6 Microschalter im Türschloß, nicht einzeln erhältlich) war bei mir dekfekt.


    Harry

  • bei mir zz 'nur'
    FIS Pixelprobleme .. wobei die ja nur bei den VFL so schlimm sein soll
    Heckklappe und Dachrost .. iss aber zz bei Audi zwecks Kulanz
    und erhöhter Ölverbrauch ca 0,5 - 0,75l auf 1000km .. soll angeblich auch so ne kleine Macke des 2,8 30V sein ..


    mehr iss mir noch net aufgefallen ;)

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • Geld verdienen mit likes
  • Verblassendes FIS
    Defekte Microschalter
    Dachrost an der Wasserrinne
    2,5 er TDi einlaufende Nockenwellen AB ca 180tkm (bis Mod 03)
    schnell ausschlagene Querlenker an der Vorderachse
    AB FL löst sich die Softgrip Lackierung an den Türgriffen
    Multitronik Getriebe immer wieder Defekte
    Beschlagene Xenonscheinwerfer bzw Wasser im SW
    Wasser im Beifahrerraum aufgrund verstopfter Abflüsse

  • - Vorderachse (gibts eigentlich einen VW/Audi, bei dem das kein Problem ist? Was Audi sich da unnütz den Ruf ruiniert hat.. "Schöne Autos, aber man hört immer von teuer kaputter Vorderachse..")
    - hängende Türen
    - Schwergängige Fensterheber


    Ansonsten ist mein Wagen ganz gut im Futter, Dinge wie FIS oder Rost gibts bei meinem ´99er 2.4er nicht. Nur etwas erhöhter Ölverbrauch bei Vollgasfahrten, der aber noch im Rahmen liegt.
    vg siggi

  • Geld verdienen mit likes
  • kabelbrüche vom kofferraumdeckeln her,


    tipptronicwandlerdefekte AB 120tkm,


    rost unterm lack bei geöffneten türen um die scharniere verschlüsse rum,


    kge verstopfungen,


    rippenriemenspannerbrüche,


    hochdruckeinspritzpumpendefekte,


    vorglühstiftdefekte,


    bei dämmglas - das tolle luftziehen der scheiben/milchig werden vom rand her,


    bremslichtschalterdefekte,


    ABS steuerungsdefekte,


    ventildeckelundichtigkeiten,


    bremsscheibenrubbeln,


    windgeräusche an den türen,


    viskolüfterschäden nach zahnriemenwechsel/auch ohne zahnriemenwechsel,


    turboschäden,


    schäden und undichtigkeiten an den eispritzdüsenstöcken,


    undichtigkeiten der afb motoren allgemein, bzw getriebe/kurbelwellensimmeringe


    LMM schäden,


    kunststoffabplatzer an den lichschaltarmaturen,


    ladedruckregelventil oft kaputt,


    quattros haben oft schäden an den vorförderpumpen in den geteilten tanks und defekte tankentlüftungen noch dazu,


    türkontaktschalter defekte,


    nockenwellen eingelaufen, ventilschäden, kipphebelbrüche sowieso,


    spurstangendefekte am lenkgetriebe,


    motorlager von der motorlagerung zu karosserie verlieren schnell öl,


    usw

    POWER is nothing, without quattro ...!


    ***aber fahre momentan ne dunkelschwarze heckschleuder w211 270cdi &amp; versuche die ganzen Nm momentan von vorn nach hinten und das ganze wiederum von hinten dann noch heil nach vorn ganz in die fahrtrichtung zu bekommen ;-) ,nixmehr quattro :-(

  • Seefahrer ... kannst du nicht alle defekte einhetilich im ersten Theard auflisten?


    Die abbrechende Zenralverriegelung der Kofferraumklappe bis 2002 habt ihr vergessen.


    btw. Seefahrer wo fährst du?

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Defekte Luftmassenmesser durch Feuchtigkeit bei dichtem Auffahren oder durch verbrauchte Luftfilter / durch Ölnebel von sog Sportluftfiltern (hauptsächlich bei TDI).


    Der Kühlmitteltemperaturgeber ist im VAG-Konzern ein Verschleißteil. Verursacht viele unnötig gewechselte Lambdasonden, da der Geber kaputt geht ohne dass es die Eigendiagnose bemerkt (betrifft alle Motoren).


    Verstellgeometrie der Turbolader brennt fest. Häufig bei sog. "Schleichern" oder viel Stadtverkehr. Oftmals auch Ölverlust im Turbolader, wobei sich sehr viel Öl im Ladeluftkühler absetzt (reinigen!!).
    V6 TDi Abgaskrümmer zerlegt sich innerlich. Dadurch Turboschaden. Abgaskrümmer in dem Falle unbedingt prüfen.


    Defekte Lambdasonden sind auch sehr gängig (siehe dazu auch Kühlmitteltemperaturgeber).


    Wasserpumpenschäden nach Zahnriemenwechsel (nur wenn Pumpe nicht gewechselt wurde). Sehr empfindlich sind hierfür V6 und V8 Motoren!


    Defekte Einspritzpumpen. Häufigste Ursache ist die Verwendung von Biodiesel. Werksfreigabe heißt nicht unbedingt, dass es auch auf lange Zeit gut geht.


    Vorzeitiger Zahnriemenriss beim 5 Zylinder TDi. Passiert, kann man nix gegen machen ausser den ZR bei ca 100 Tkm zu wechseln, statt bei 120 Tkm. Alle Rollen und die Wasserpumpe mit wechseln.


    Bei Multitronic drauf achten dass die Umrüstaktion auf 7 Lamellenscheiben gemacht wurde und das peinlichst genau der Ölwechsel des Getriebes alle 60000KM gemacht wurde. Ansonsten Finger weg.


    Bei Tiptronic entegen der Herstellervorgabe auch MAL alle 100 Tkm das ATF wechseln.


    Ölverbrauch beim 2,8er V6 und beim V8 kann eventuell durch wechseln der Ölmarke gemildert werden. Wer kein Longlife braucht, sollte das auch lassen. Das Öl ist viel zu dünn.


    Beim V6 TDi laufen nicht nur die Nockenwellen gerne ein, auch die Schlepphebel der Ventilbetätigung brechen gern MAL durch.
    Achtung: 1 oder 2 gebrochene Schlepphebel muss man nicht sofort in der Leistung merken und aufgrund dass der Motor relativ laut ist, hört man das auch nicht so gut. Hierbei auf Vibrationen achten.


    Das war´s erstmal auf die Schnelle.


    Gruss durch B.C.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Klarlackablösung an den Außenspiegel
    Total verrostete Schrauben der Türleisten
    schwergängiges Laderaumrollo
    Defekte am Heckklappenschloss
    LMM
    Kurbelwellengehäuseentlüftung verstopft
    Vorderachse kpl.
    Verzogene Ventildeckel

  • Geld verdienen mit likes
  • Solche Beiträge finde ich immer sehr schön! Ich würde einen von euch bitten diesen gesammelten Beitrag noch nach Modellen zu unterscheiden und dann nach Modell sortiert hier einzu tragen: http://www.a6-freunde.com/kb.php


    Dort kommen alle wissenswerten Sammlungen rein! Wer also generell Zeit und lust hat solche interessanten Sachen zu sammeln und auszuformulieren, kann dies geren tun.

  • Zitat von "A6-Thommy"

    Muß schon sagen,ihr macht einem echt Mut,sich ein neuen Audi zu kaufen!


    ich glaube, es ist egal welche automarke du dir vornimmst. es gibt sicherlich für jeden fahrzeugtyp ne mängelliste .... und wenn man ein montags-audi erwischt hat, da hat man dann seine freude.... :lol:

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "A6-Thommy"

    Muß schon sagen,ihr macht einem echt Mut,sich ein neuen Audi zu kaufen!


    Tja um dem zu entgehen hilft nur Japaner kaufen. Auch wenn das hier keiner gern hört.

  • Zitat von "black cherokee"

    Tja um dem zu entgehen hilft nur Japaner kaufen. Auch wenn das hier keiner gern hört.


    Ja genau, da sind die Probleme so klein, das gleich, wiviel Tausend Autos waren das nochmal??, die Autos zurückgerufen werden um die erheblichen Mängel zu beheben.


    Die hier aufgeführten Mängel sind kann und keine muß Mängel, die bei normalem gebrauch auftreten können. Die meisten Teile sind eben Verschleißteile, die naja, eben kaputt gehen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Superandy"

    Na da soll ir MAL einer eine Hersteller nennen wo die fahrzuge vom ersten bis zum letzten Tag keine Macken haben??? Jeder hat so seine Tücken, Ihr wart doch auch schon MAL bei Zahnarzt, oder??


    Es geht ja darum "typische" Defekte aufzudecken. Dazu gehören diese dei öfters bei verschiedenen Usern auftreten.


    Gutes Beispiel der defekte Heckwischermotor, kaputtes Türschloß sowie verblasstes FIS.


    Nur um Leuten zu zeigen auf was man unter anderem achten muß wenn man sich einen A6 kaufen will.

  • A6 2,5 TDi Quattro Bj. 99 Avant


    - Turbolader (60tkm)
    - Dachrinne rostet (118tkm) Wir gerade noch bearbeitet beim freundlichen.
    - Diff. undicht (120tkm)
    - Fensterhebermitnehmer gebrochen (80tkm)
    - Achsmanschette gerissen (links (120tkm)) Gerade auf der Fahrt zum TÜV !!!
    - Lenkkopflager ausgeschlagen (links (120tkm))
    - Spiegelglas erblindet (100tkm)


    Bis auf Dach und Spiegel sind es sogesehen auch Verschleißteile.



    Wenn ich so recht überlege bin ich soweit sehr zufrieden mit meinem Rußbomber. Sonstige Erneuerungen sind regelrecht einfach nur Verschleißteile wie Bremsen etc.......reusper, oder Tuninggeschichten...hust, keuch....

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion